Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler mal wieder

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von gruffy01 »

Hallo Zusammen,

ich bin beim Thema Plattenspieler absoluter Neuling und es ist bestimmt schon über 20 Jahre her als ich einen Plattenspieler zuhause am drehen hatte.
Bei meinen Eltern habe ich noch folgende Plattenspieler "gefunden" 1.Kenwood KD 52fd turntable und 2. Dual 621 Automatic Direct Drive. Würde sich eine
"Auffrischung" von einem der Beiden lohnen oder eher nicht ? Falls ja, auf was sollte ich denn dann achten bzw wo ist Potenzial zum klanglich aufwerten ?
Angedacht wäre den Plattenspieler über den Phonoeingang am Marantz Sr6008 zu betreiben.

Herzlichen Dank schon einmal im vorab für Eure Antworten.

Gruß Uli
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von gapster »

gruffy01 hat geschrieben:Bei meinen Eltern habe ich noch folgende Plattenspieler "gefunden" 1.Kenwood KD 52fd turntable und 2. Dual 621 Automatic Direct Drive. Würde sich eine
"Auffrischung" von einem der Beiden lohnen oder eher nicht ?
Behalt den Kenwood und verkauf mir den Dual :mrgreen:
nee Spass.....zum Kenwood kann ich dir leider nichts sagen, habe nuVirus und DualVirus :oops:

Zum Dual findest du genug in dem Dual Thread hier im Forum oder im Dual-Board.
(nehmen würde ich ihn trotzdem wenn der Preis passt) :teasing-poke:
Den Dual hat man eigentlich recht fix restauriert, wenn man ein wenig mit einem Lötkolben umgehen kann.

Genauerers kannst du hier erfragen und nachlesen;
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=35963

Mfg
Denken ist wie googeln, nur krasser
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von gruffy01 »

Danke schon einmal für die AW. Lese mich mal etwas durch im Dual-Thread.....
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von douggyheffernan »

Pioneer läßt den 1210er wieder aufleben :D

http://www.djtechtools.com/2014/03/12/p ... -revealed/

Bild
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

der sieht ja dem original sehr sehr ähnich. hmm dürfen die das überhaupt?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von kdr »

...der Pioneer schaut ja sehr nach haben wollen aus :D , eigentlich will ich mein analoges ja verkaufen , aber wenn man sowas dann sieht ist es um einen geschehen :sweat: :mrgreen:

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
dksp

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von dksp »

Wieso macht Pioneer so etwas ? Die brauchen doch so eine 1210er Kopie gar nicht… Dieses Konzept wird kommerziell nur funktionieren , wenn die Kopie besser als das Original ist. Und da haben bisher alle Klone versagt die mir über den Weg gelaufen sind, und das liegt nur an deren schlechteren Haptik. Das Gehäuse/Chassis des Originals ist einfach perfekt.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

vl. erhoffen sich die pios jetzt einen schwung was den verkauf angeht, da der 1210 ja nicht mehr produziert wird. aber ich würde mir wenn dann lieber ein gebrauchtes original als eine neue kopie kaufen.

aber ich hab ja einen, und der bleibt :D
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Paffi »

Der Preis wird entscheiden. Bin gespannt, finde den auch sehr lecker...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

die frage ist aber auch schon, ob es da bzgl. der optik nicht irgendwelche rechte seitens technics gibt
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten