
Dazu habe ich noch eine sehr schöne Haube, die sehr dunkel getönt ist und meiner Meinung nach gut zur Zarge passt.
Irgendwie finde ich, dass die neue Zarge den Klang etwas verbessert hat, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein.
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Mein 621 tut nun endlich wie er soll, nach Wochen der Verzweiflung![]()
Tonarm kaputt, OK kein Ding dank Joe, aber dann.........die Kiste lief wie sie sollte um dann urplötzlich beim Start bis zur Single-Position durchzufahren. Hoch in die Werkstatt, gekuck, hier einstellen da einstellen, geht wieder, runter und fünf LPs später wieder der selbe Mist. Zwischenzeitlich dachte ich die Pimpelhöhenverstellschraube die der 621 hat ist nicht richtig justiert und immer wenn ich dann justiert hatte funktionierte der Mist auch wieder......nun schlussendlich passten ein Federstift und das Blech welches diesen auf der LP Position blockiert gerade eben so nicht mehr zusammen wenn das Blech in seinem Spiel leicht wegkippte....da komm mal einer drauf! Ausgebaut, leicht ausgerichtet und nun tut die Automatik was sie soll...das gute ist ich kenne und verstehe nun die Funktion jeder einzelnen Schraube, jeder Feder in der Automatik des 621
Mmmhhhh, was soll ich sagen und wo fange ich anGabi mag Mukke hat geschrieben:Und kleines Fazit zur analogen Welt?