Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Aktiv Monitore - offiziell
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
So, jetzt die Zweitmessung mit der 381. Das Flattergeräusch ist hier von Haus aus deutlich leiser als bei der nuPro. Ich hab die Lautstärke aber nicht weiter angehoben, sobald ich etwas gehört hab, obwohl sie bei weitem nicht so plötzlich und laut aufgetreten sind wie bei den nuPros. Man hätte also durchaus noch lauter werden können, ohne dass es stark störend gewesen wäre - im Gegensatz zur nuPro.
Im Bereich von 50-57Hz hab ich wohl wirklich eine Raummode. Die Kontrollmessung eine Oktave höher zeigte erneut einen deutlichen Abfall bei 100-115Hz.
Dim
Code: Alles auswählen
39Hz: 49db
42Hz: 55db
43Hz: 55
53Hz: Raummode
80Hz: 71db
Dim
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Wenn ich mir die nuPro-A10 kaufe... wie bekomme ich die mit meinem Kopfhörer am PC in Einklang?
Prinzipiell könnte ich das Duo ja über USB anschließen und den Kopfhörer einfach an meine X-Fi Soundkarte... aber ich bin nicht sicher wie praktisch das (unter Win7) mit zwei Soundkarten ist. Bisher ist das eigentlich wesentlich komfortabler... ich habe einen kleinen Verstärker mit zwei nuBox 311 der einfach an meiner X-Fi hängt.
Ich kann die Lautsprecherlautstärke mit einem (!) Hardware-Poti einstellen und wenn ich meinen Kopfhörer in den KHV-Eingang des Amps einstöpsel wird die Box klassisch gemuted. Der einzige Faktor ist, ich würde gern die A10 haben und erhoffe mir klanglich da noch einiges... aber vom Komfort her sehe ich nur Nachteile.
Oder kriege ich den gleichen Komfort auch mit der A10 hin?
Prinzipiell könnte ich das Duo ja über USB anschließen und den Kopfhörer einfach an meine X-Fi Soundkarte... aber ich bin nicht sicher wie praktisch das (unter Win7) mit zwei Soundkarten ist. Bisher ist das eigentlich wesentlich komfortabler... ich habe einen kleinen Verstärker mit zwei nuBox 311 der einfach an meiner X-Fi hängt.
Ich kann die Lautsprecherlautstärke mit einem (!) Hardware-Poti einstellen und wenn ich meinen Kopfhörer in den KHV-Eingang des Amps einstöpsel wird die Box klassisch gemuted. Der einzige Faktor ist, ich würde gern die A10 haben und erhoffe mir klanglich da noch einiges... aber vom Komfort her sehe ich nur Nachteile.
Oder kriege ich den gleichen Komfort auch mit der A10 hin?
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Kannst auch den Analogausgang nutzen? Mit Y-Klinke Stecker sogar Beides.
Klanglich würde ich zwar davon abraten bei einem Laptop/PC, aber vllt ist deiner ja eine Ausnahme. Hier gilt es zu probieren.
Klanglich würde ich zwar davon abraten bei einem Laptop/PC, aber vllt ist deiner ja eine Ausnahme. Hier gilt es zu probieren.
Nuvero 14
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Welchen Analogausgang? Da hab ich gerade nicht ganz verstanden.
Zuletzt geändert von redopy am Do 12. Apr 2012, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Hallo redopy,
vorhandenen Verstärker weitzernutzen, sofern er einen Preout hat und dieser auch Stumm geschaltet wird, wenn Du den Kopfhörer einstöpselst, oder dann eine entsprechende Ausgangsumschaltung vorhanden ist. Dann fungiert der Verstärker im Zusammenspiel mit den nuPro ebend nur als Vorverstärker. Da mir der Komfort eines zentralen Lautstärkereglers auch wichtig war, habe ich mir extra einen kleinen Vorverstärker zugelegt, allerding habe ich das Problem Kopfhöhrer nicht.
Gruß joe
vorhandenen Verstärker weitzernutzen, sofern er einen Preout hat und dieser auch Stumm geschaltet wird, wenn Du den Kopfhörer einstöpselst, oder dann eine entsprechende Ausgangsumschaltung vorhanden ist. Dann fungiert der Verstärker im Zusammenspiel mit den nuPro ebend nur als Vorverstärker. Da mir der Komfort eines zentralen Lautstärkereglers auch wichtig war, habe ich mir extra einen kleinen Vorverstärker zugelegt, allerding habe ich das Problem Kopfhöhrer nicht.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
@ Thomas,
wenn er bis jetzt auch einen Verstärker nutzt, warum sollte es sich verschlechtern?? Ich nutze auch Analog, und würde jetzt über USB nicht unbedingt besseres erwarten, jedenfalls nicht um Welten bei einer halbwegs vernünftigen Soundkarte. Kleinigkeiten sind für mich im Zusammenhang mit dem gesteigertem Komfort eines zentralen Pegelstellers da nicht so relevant. Sonst würde ich auch das alte Streitthema wieder in den Raum werfen, einstellen im Player oder ander Soundkarte????
Also nicht falsch verstehen, aber da bin ich mal etwas Neugierig, weil sich das mir nicht ganz erschließt.
Zumindest wenn es eine Meinung ist, die sich eventuell auf einer Generellen Verteufelung von Analogen Klangketten orientiert.
Gruß joe
Edit also wirklich an einem guten Meinungsaustausch interessiert, um das nochmals zu betonen.
wenn er bis jetzt auch einen Verstärker nutzt, warum sollte es sich verschlechtern?? Ich nutze auch Analog, und würde jetzt über USB nicht unbedingt besseres erwarten, jedenfalls nicht um Welten bei einer halbwegs vernünftigen Soundkarte. Kleinigkeiten sind für mich im Zusammenhang mit dem gesteigertem Komfort eines zentralen Pegelstellers da nicht so relevant. Sonst würde ich auch das alte Streitthema wieder in den Raum werfen, einstellen im Player oder ander Soundkarte????
Also nicht falsch verstehen, aber da bin ich mal etwas Neugierig, weil sich das mir nicht ganz erschließt.
Zumindest wenn es eine Meinung ist, die sich eventuell auf einer Generellen Verteufelung von Analogen Klangketten orientiert.
Gruß joe
Edit also wirklich an einem guten Meinungsaustausch interessiert, um das nochmals zu betonen.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Was hat er denn für einen Verstärker? Front Preouts sind bei den geringpreisigen AVRs doch rar geworden. Hoffe mal er hat einen Vollverstärker, dann würde ich aus dem von ihm gegebenen Gründen natürlich auch auf den Verstärker zugreifen für das umschalten von Headphones zu Speakern.
Ansonsten ist es ziemlich egal was er für ne Soundkarte hat, Einstreuungen hast du immer in einem PC. Mit ganz wenigen Ausnahmen
Im Player würde ich wenn möglich immer 100% einstellen, wenn ich es richtig verstanden habe, verringert alles andere die Samplingtiefe. Auch wenn es zugegeben ziemlich bequem ist mit Tastatur die Lautstärke zu regeln statt einer Fernbedienung bei der man nie weiß wo sie liegt
Ansonsten ist es ziemlich egal was er für ne Soundkarte hat, Einstreuungen hast du immer in einem PC. Mit ganz wenigen Ausnahmen

Im Player würde ich wenn möglich immer 100% einstellen, wenn ich es richtig verstanden habe, verringert alles andere die Samplingtiefe. Auch wenn es zugegeben ziemlich bequem ist mit Tastatur die Lautstärke zu regeln statt einer Fernbedienung bei der man nie weiß wo sie liegt

Zuletzt geändert von ThomasB am Do 12. Apr 2012, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Danke Thomas,
da komme ich dann schon besser mit klar. Wobei ich von einem Vollverstärker ausgegangen bin, zugegebenermaßen vielleicht ein Fehler.
Denke also mal, das hängt dann doch von der Soundkarte ab. Sprich kann man mit Sicherheit ebend nicht pauschalisieren.
Gruß joe
da komme ich dann schon besser mit klar. Wobei ich von einem Vollverstärker ausgegangen bin, zugegebenermaßen vielleicht ein Fehler.
Allerdings wäre das für mich nicht möglich, da würde meine Soundkarte (Audiotrak Prodigy HD2) zB. beim WMP selbst wenn ich sie runterregle in einem Bereich sein wo die Pegelanzeige oben anschlägt (Also wenn Du die alten Anzeigen in Erinnerung hast, wo von unten Grün über Gelb nach oben Rot hatten). Würde also eher zu eventuellem Verzerren neigen nach meinem dafürhalten.T.Brand hat geschrieben: Im Player würde ich wenn möglich immer 100% einstellen, wenn ich es richtig verstanden habe, verringert alles andere die Samplingrate. Auch wenn es zugegeben ziemlich bequem ist mit Tastatur die Lautstärke zu regeln statt einer Fernbedienung bei der man nie weiß wo sie liegt
Denke also mal, das hängt dann doch von der Soundkarte ab. Sprich kann man mit Sicherheit ebend nicht pauschalisieren.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10