Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von burlie »

gpabarth hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 19:45 Alles whataboutism. Gehört eingeführt und gut. Die Höhe der Geschwindigkeit muss dann tatsächlich noch diskutiert werden. Entweder muss man die LKW-Begrenzung anheben, oder den Rest daran anpassen….

Edit: und den Bußgeldkatalog auch mal entsprechend verschärfen.
Lkw Begrenzung anheben?
Bist Du im Besitz der alten Klasse 2 des Führerscheins?
Bist Du vielleicht außer bein Bund Lkw gefahren?
Ich vermute vorsichtig, nein!
gpabarth
Profi
Profi
Beiträge: 360
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 20:46
Has thanked: 22 times
Been thanked: 32 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von gpabarth »

Nein, nur klassischen BCE. Ich stelle es nur in den Raum, müssen Leute bewerten die sich damit auskenne - Gibt ja Länder in denen LKW auf Autobahnen schneller fahren dürfen als 80. muss man sich eben anschauen ob das sinnvoll sein kann oder eben nicht.
.: In Betrieb: nuPro AS-3500 - In Besitz aber eingelagert: ampX + pro-ject rpm 1.3 :.
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von burlie »

@gpabarth
Nichts für ungut... dass ist aber etwas einfach dahin geschrieben...

@aaof
140Km/h Tempolimit auf höhr.- o. hochfrequentierten Strecken?! Ja, wäre eine Überlegung wert; (da ist meist eh 100 der 120) generell...muss nicht. 😀

Vielleicht etwas zu allgemein aber so aus meinen Erfahrungen:
Viele Leute die über Tempolimit schreiben / reden sind meist keine keine Berufspendler...oft überfordert mit den Situationen auf den Autobahn... krallen sich oft auf der mittleren Spur dreispurigen Autobahnen fest.
Dieser Schilderwahn, 80, 120 wieder 100, dann 80, oder vielleicht doch wieder 120... das ist foch voller Irrsinn.
Ein flüssiges vorausschauendes Fahren, den rückewertigen Verkehr beobachten...würde es nicht so eine große Debatte über Tempolimit geben.
gpabarth
Profi
Profi
Beiträge: 360
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 20:46
Has thanked: 22 times
Been thanked: 32 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von gpabarth »

burlie hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 21:00 @gpabarth
Nichts für ungut... dass ist aber etwas einfach dahin geschrieben...
Bewusst, ich dachte du schlaust mich auf :D
.: In Betrieb: nuPro AS-3500 - In Besitz aber eingelagert: ampX + pro-ject rpm 1.3 :.
müller

Re: Rund ums Auto

Beitrag von müller »

aaof hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 19:53Und ich bin da ehrlich: ich suche ein neues Auto, mit einem generellen Tempolimit suche ich mir jedenfalls was kleineres aus. Brauche ich keinen dicken Motor mehr.
Ob Tempolimit oder nicht, das entscheiden doch nicht unsere Politiker, von diesem Gedanken sollte man sich verabschieden.
Das sind doch in allen Bereichen nur Marionetten, hier der einflussreichen Autoindustrie, welche garantiert kein Interesse daran hegen, ein Tempolimit vor die Nase gesetzt zu bekommen.

So wie aaof oben schreibt würden nämlich sehr viele Käufer entscheiden/kaufen, das ist jedem klar.

Zum Thema E Auto, ganz sicher werde ich mir kein E Auto zulegen solange meine Autos noch einwandfrei funktionieren,
das ist am ökologischsten.

Nur um vornerum mein Gewissen zu beruhigen ein E Auto zu kaufen, durch welches ich hintenrum mit dem Arsch Ländern das schon halb leere Wasserglas umwerfe, nene.
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Has thanked: 47 times
Been thanked: 123 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

Mal abgesehen davon, dass es mit der FDP kein Tempolimit geben wird und diese Diskussion daher mindestens bis 2025 rein akademisch ist: Ein Tempolimit von 130 km/h macht absolut keinen Sinn. Entweder man beschränkt die Geschwindigkeit generell auf 80 km/h oder man lässt es. Denn bei 80 km/h verbrauchen sämtliche Fahrzeuge noch einmal deutlich weniger und es gibt auch keinen Geschwindigkeitsunterschied zum LKW-Verkehr mehr. Komischerweise würde aber auch der Großteil der Tempo 130-Befürworter ganz schön dumm aus der Wäsche gucken, wenn man das Limit von 80 km/h jetzt einführen würde. Und da frage ich mich dann, warum? Liegt es vielleicht daran, dass man euren Gedanken dann so konsequent zu Ende denkt, dass es an eurer eigenen Komfortzone kratzt? Falls ja, habt ihr kein Recht mehr euch über diejenigen zu echauffieren, welche die Einführung eines generellen Tempolimits gerade blockieren. Ein Tempolimit wird es vorerst nicht geben und das ist auch gut so. Und bis sich das ändert steht es jedem frei, so langsam zu fahren wie er möchte oder das Auto auch einfach ganz stehen zu lassen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

"Und bis sich das ändert steht es jedem frei, so langsam zu fahren wie er möchte..."

Nein, das stimmt nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Shuri hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 21:53
. Und bis sich das ändert steht es jedem frei, so langsam zu fahren wie er möchte oder das Auto auch einfach ganz stehen zu lassen.
https://www.bussgeld-info.de/zu-langsam-fahren/
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Has thanked: 47 times
Been thanked: 123 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

Korrekt, aber das geht jetzt schon in Richtung Wortklauberei :wink:
Auf der rechten Spur mit 80 km/h hinter einem LKW herfahren ist bereits jetzt möglich und kann von der Rennleitung auch nicht geahndet werden, weil der Verkehrsfluss dadurch nicht behindert wird. Mal Hand aufs Herz: Wer hier würde tatsächlich noch langsamer fahren wollen?
Und weil mein letzter Post etwas scharf formuliert war, wobei ich bewusst aufs Zitieren und Erwähnen verzichtet habe, möchte ich noch mal klarstellen, dass ich damit niemanden hier persönlich angreifen wollte. Es ist absolut legitim der Meinung zu sein, dass wir ein generelles Tempolimit von 130 km/h einführen sollten. Aber vielleicht regt es diejenigen, die dieser Meinung sind zum Nachdenken an, dass man mit den exakt gleichen Argumenten auch ein Tempolimit von 80 km/h rechtfertigen kann und dieses sogar noch weitaus geeigneter ist, um Energie einzusparen und einen harmonischeren Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

Shuri hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 21:53 Ein Tempolimit von 130 km/h macht absolut keinen Sinn. Entweder man beschränkt die Geschwindigkeit generell auf 80 km/h oder man lässt es. Denn bei 80 km/h verbrauchen sämtliche Fahrzeuge noch einmal deutlich weniger und es gibt auch keinen Geschwindigkeitsunterschied zum LKW-Verkehr mehr.
So ist es und in einem anderen Forum habe ich dazu mal geschrieben:
Ein Tempolimit von 130 km/h ist doch nur halbherzig. Ob es für die Umwelt etwas bringt, ist fraglich. Noch fraglicher ist es, ob es etwas für die Sicherheit im Straßenverkehr bringt, denn das einzige europäische Land ohne Tempolimit ist nicht auffällig in der Unfallstatistik, im Gegenteil, es ist besser als der Durchschnitt.

Wir wissen doch, dass der Luftwiderstand ab 80 km/h eine Rolle spielt. Daher muss für die Umwelt genau hier das Limit liegen. Der Verkehr fließt dann auch optimal, wenn alle Fahrzeuge mit identischer Geschwindigkeit fahren. Dann gibt es auch kein Bestreben mehr zu überholen. Somit würden sich alle Fahrzeuge gleichmäßig auf den vorhandenen Spuren verteilen und die Autobahn würde optimal genutzt werden. Auch das alles hätte optimale, positive Auswirkungen auf die Umwelt.

Gleichzeitig würde dieses Limit ein Meilenstein für die Verkehrssicherheit sein, weil es keine Differenzgeschwindigkeiten zwischen den Fahrzeugen mehr geben würde und sowieso Gründe für einen Spurwechsel wegfallen würden. Kommt noch das problemlose Auffahren auf die Autobahn hinzu.

Um dieses zu erreichen, müssen, wie gesagt, alle mit identischer Geschwindigkeit fahren. Die langsamen Fahrzeuge bekommt man nicht schneller, also muss sich an die langsamste Fahrzeuge orientieren werden, also die LKWs. Somit ist 80 km/h ist das richtige Limit.

Jetzt kommt noch der nächste Aspekt, gerade bei längeren Strecken wird das Auto uninteressanter und es wird eher auf die Bahn umgestiegen, also auch wieder ein Mega-Plus für die Umwelt.

Nur würde durch das Limit von 80 auf der Autobahn das Ausweichen auf die Landstraße attraktiver machen. Das muss verhindert werden, einfach indem auf der Landstraße dann ein Limit von 60 km/h eingeführt wird.

Gruß

Uwe
Antworten