g.vogt hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 11:29
Und wenn ein Rechtsfachmann wie dieser Staatsanwalt zu dem Ergebnis kommt, dass auf Grundlage der bestehenden Gesetze keine Handhabe bestehen sollte (auch Staatsanwälte sind nicht unfehlbar), dann stimmt etwas mit der Gesetzeslage nicht.
Moin Gerald,
ein paar kurze Sätze dazu:
So es keinen Grund gibt ihn zu bestrafen, hat er wohl nichts falsch gemacht hat.
Wenn es ein Gesetz gibt, gegen das er verstieß, sollte er auch bestraft werden.
Ob da aus Deiner Sicht etwas mit den Gesetzen nicht stimmt, ist für diesen Vorgang erstmal unrelevant. Als Deine Meinung aber von meiner Seite selbstverständlich zu akzeptieren.
g.vogt hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 11:29
Um in deinem Duktus zu bleiben: Vielleicht hätte ich als Wenigfahrer mit entsprechenden eigenen Unzulänglichkeiten in dieser Situation beim Vorbeidonnern des Sportwagens selbst das Lenkrad verrissen, hätte mich überschlagen und wäre gestorben. Das ist dann ok für dich und mein eigenes Versagen, richtig? Weißt du, wie es in einem Kleinwagen auf der Autobahn schon knallt und rüttelt, wenn die "normalen" Linksspurpiloten vorbeidonnern? Und die fahren nur halb so schnell.
Ich will Dir weder zu nahe treten noch Dir irgendetwas vorschreiben oder Dir etwas schlechtes wünschen. Das sei Dir an dieser Stelle versichert. Da Du aber sicherlich an meiner Meinung dazu interessiert bist, sonst hättest Du mich ja nicht zitiert und direkt angesprochen, auch zu diesem Teil einige Anmerkungen aus meiner persönlichen Sicht und wie ich das bei mir persönlich sehen würde, was aber nicht heißen soll, das Du diese Sichtweise übernehmen mußt:
Wenn ich ein Auto fahren würde, was auf Grund dessen, was im Rahmen des Erlaubten an mir vorbei fährt mein Auto zum "rütteln und knallen" bringt, würde ich mich selber schon ernsthaft fragen, ob ich da nicht etwas verkehrt gemacht hätte. Mir würde solch ein Auto, was solche Ängste in mir wecken würde als wenig verkehrssicher vorkommen und ich würde mich mit Sicherheit dann auch fragen, ob ich damit unbedingt auf die Autobahn fahren sollte. Keinesfalls würde ich mich aber dazu hinreißen lassen, auf die anderen zu verweisen, jedenfalls solange sie sich im Rahmen des erlaubten bewegen.
Das ist aber bestenfalls meine persönliche Meinung, über die ich selber mir dann Gedanken machen müßte. Das letzte Auto welches sich so verhielt, war mein Skoda 120LS, der auf Grund seines geringen Gewichtes auf der Vorderachse (Heckmotor) sehr empfindlich auf die verdrängte Luft anderer Autos reagierte und deshalb auch nicht sehr lang (1,5 Jahre)in meinem Besitz war. Seit dem ist mir das nicht mehr untergekommen.
Von daher kann ich nur sagen: sorry, aber ich kanns mangels solcher Erfahrungen bei meinen ungefähr zwanzig verschiedenen Autos der Marken Opel, Peugeot, Citroen, Nissan, Toyota, Ford, VW, Benz, Volvo und BMW(inklusive benötigter Leihwagen bei längeren Reparaturausfällen) vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse der letzten dreizig Jahre nicht nachvollziehen, da ich solche Erfahrung seit dieser Zeit nicht mehr habe.
Gruß joe