Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR818

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von DerMatse »

Lipix hat geschrieben:Na ist doch optimal wenn er soviel zu tun hat. Dann braucht er die Kiste ja nicht :mrgreen:
Interessante Idee, befürchte allerdings, die wird bei meinen beiden Frauen nicht gerade auf erfreute Gesichter produzieren! :lol:

@Sven: das können wir schon machen, ich kann dir jetzt nur nicht genau sagen, wann. Da muss ich erstmal nachfragen, wann ich den Onkyo für einen halben Tag aus dem Rack reißen kann. Ich hab btw als Endstufe einfach meinen alten Stereo-Verstärker genommen, der hat genug Leistung und ist auftrennbar. Sowas bekommt man in der Bucht auch schon sehr günstig.

Gestern haben wir übrigens im Wohnzimmer etwas umgebaut, das in den Raum ragende L-Stück des Sofas ist nicht mehr da. Dazu mehr Teppich über fast die ganze Breite vor dem Sofa bis fast ans Rack ran. Ich kann es mir einbilden, aber nach dem Einmessen kommt es mir klanglich irgendwie besser vor als vorher, würde sagen klarer. Könnte man mit wegfallender Reflexionsfläche erklären - jemand eine Meinung dazu?
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von highendmicha »

DerMatse hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Gestern haben wir übrigens im Wohnzimmer etwas umgebaut, das in den Raum ragende L-Stück des Sofas ist nicht mehr da. Dazu mehr Teppich über fast die ganze Breite vor dem Sofa bis fast ans Rack ran. Ich kann es mir einbilden, aber nach dem Einmessen kommt es mir klanglich irgendwie besser vor als vorher, würde sagen klarer. Könnte man mit wegfallender Reflexionsfläche erklären - jemand eine Meinung dazu?
Ja genau deswegen. :wink:
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von CF0581 »

Hallo Jungs, hab mal ne Frage. Ich hatte seit dem manuellen Update Version 1120-8103-0101-0000 wieder zwei weitere per Netzwerk Aktualisierung vorgeschlagen bekommen. Hab diese dann auch gemacht. Aktuelle Firmware ist bei mir nun 1120-8103-0100-0000.

Was habt ihr aktuell für zahlen ? Ich habe auch vergebens nach einem Changelog gesucht.

Auch hab ich mittlerweile Probleme wenn ich über den HDTV Receiver von Sagemcom "Kabeldeutschland" einen HD Kanal Wechsel, der Onkyo 818 braucht dann sehr lange und bekommt andauernd No Signal übermittelt bis er nach ca 5-10 Sek. mal ein Bild und Ton hat. Ich hab nun schon von billigen bis teuren HDMI Kabeln alles durch. Auch im Menü hab ich jede einzelne Einstellung bezüglich Bild und Signal durchschleifen durch. Alles ohne Erfolg. Mein alter Onkyo TXSR 607 hatte da sofort Ton und Bild nach dem umschalten. Ich dachte mir bezüglich dazu schon ob der neue einfach dieses Kopierschutz Signal vom HD Sender länger entschlüsseln muss oder ähnlich, was aber ein Rückschritt wäre zum viel älteren und einfacheren 607er.

Naja ich werde dann mal bei Onkyo anrufen und dort mal fragen was die dazu wissen. Vielleicht hat von euch jemand ähnlich Probleme beobachtet.
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Wete »

CF0581 hat geschrieben:Auch hab ich mittlerweile Probleme wenn ich über den HDTV Receiver von Sagemcom "Kabeldeutschland" einen HD Kanal Wechsel, der Onkyo 818 braucht dann sehr lange und bekommt andauernd No Signal übermittelt bis er nach ca 5-10 Sek. mal ein Bild und Ton hat.
Ist das jetzt eine Folge des Netzwerk-Updates, sprich: War das nach dem manuellen Update auf 1120-8103-0101-0000 noch nicht so?

Wete
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von CF0581 »

Wete hat geschrieben:
Ist das jetzt eine Folge des Netzwerk-Updates, sprich: War das nach dem manuellen Update auf 1120-8103-0101-0000 noch nicht so?

Wete
Hi, nein das war auch schon vorher so....hab den AVR aber erst seit Anfang März.
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Wete »

Was mich wundert: Nicht dass ich die Nomenklatur der Versionsnummer auch nur ansatzweise verstehen würde, aber Deine aktualisierte Version ist im dritten Block um 1 niedriger als das berühmte USB-Update. Sehr mysteriös.
Mir wurde bisher kein Update vorgeschlagen, am Netz hängt der Klotz aber.

Wete
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von CF0581 »

Wete hat geschrieben:Was mich wundert: Nicht dass ich die Nomenklatur der Versionsnummer auch nur ansatzweise verstehen würde, aber Deine aktualisierte Version ist im dritten Block um 1 niedriger als das berühmte USB-Update. Sehr mysteriös.
Mir wurde bisher kein Update vorgeschlagen, am Netz hängt der Klotz aber.

Wete
Das verwundert mich eben auch sehr. Das mir der Nummer dachte ich mir auch schon, die sieht rein optisch ja älter aus. Sehr komisch....
Ich finde da kann Onkyo noch etwas nachbessern auf der Website um einen Changelog zu den Jeweiligen Nummern anzuzeigen und welche mit Datum die aktuellste ist.
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von palefin »

komisch ist, dass als letztes Firmware auf der 818-Seite nur das vom 28.2.13 angegeben wird:
http://www.de.onkyo.com/de/artikel/firm ... 82776.html
Wenn man es herunterlädt, stecken da Dateien vom Januar drin.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von mk_stgt »

da haben die eben eine weile gebraucht um das zu veröffentlichen. das hätte auch schnell gheen können. oder die datumseinstellung bei der onkyo-it ist falsch
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

OT ein:

Sven lass die Scheisse mit der Endstufe erst mal. Warte bis Matse zeit hat und dann testet ihr den Onkyo bei dir. Dein Yammi ist aber ein anderes Kaliber als meiner.Nix über das Knie brechen , es sei denn du hast zu viel Kohle , dann weg damit.

OT aus:

Vielleicht habe ich ja auch bald nen Onkyo :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Wer weiß :? :?
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Antworten