Seite 1362 von 2141

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 16:03
von dimitri
StefanB hat geschrieben:Tatsächlich braucht der Hersteller die Mehr-Zeit für ein vergleichbares Reinigungsergebnis wegen der deutlich zu niedrigen Temperaturen...einfach längere Einwirkzeiten...
Ja und? Ich kann wählen zwischen schnell und mehr Energie/Wasserverbrauch und langsam mit weniger Verbrauch. Ich kann jetzt keinen Nachteil erkennen.
StefanB hat geschrieben: Geschirrspüler dasselbe. Da muss dann regelmäßig der Chemie-Pfleger durch die verstopften Leitungen gelassen werden, damit überhaupt was geht. Super Öko...
Verstopfte HT Rohre für Grauwasser wegen A+++ Geschirrspüler? Die Worte hör ich wohl...

Davon abgesehen war mein obiger Beitrag eher dazu gedacht auszudrücken, dass deine Geräte etwas älter sind und daher noch nicht piepen. Das A+++ diente lediglich dazu einen gewissen Zeitrahmen abzustecken. Ich war der Meinung, dass jemand der selbst immer in Rätseln spricht die Intension versteht.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 17:04
von StefanB
Soilworker hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:seriöse Tests haben das letztens belegt.
Hast du Links o.ä. zu diesen Quellen. Würde ich gerne auch mal nachlesen.
Wenn man z.B. bei YouTube " Waschmaschine Verbrauch " eingibt, taucht da ein WDR Beitrag aus 2013 auf...

Die letzte Reportage lief auch vor kurzem im WDR, IMHO. Da ging es unter amtlichen Bedingungen zu, u.a. Einlauftemperatur des Wassers, Netzspannung, Umgebungstemperatur : alles geregelt und gemessen. Ein echtes Prüfinstitut, nicht Warentest.

Die von mir beschriebenen Dinge zogen sich durch alle Preisklassen.

Stefan

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 18:10
von Andreas H.
dimitri hat geschrieben: Ich war der Meinung, dass jemand der selbst immer in Rätseln spricht die Intension versteht.
Wenn Zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe....

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 18:37
von Bovary
dimitri hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Tatsächlich braucht der Hersteller die Mehr-Zeit für ein vergleichbares Reinigungsergebnis wegen der deutlich zu niedrigen Temperaturen...einfach längere Einwirkzeiten...
Ja und? Ich kann wählen zwischen schnell und mehr Energie/Wasserverbrauch und langsam mit weniger Verbrauch. Ich kann jetzt keinen Nachteil erkennen.
Ich schon, weil letzteres "Verbraucherverdummung" ist.
Die längeren Einwirkzeiten bei "Joghurtzuchttemperatur" und einem Fingerhut Wasser bewirken vielleicht, dass sich Flecken doch noch irgendwie lösen, aber eine hygienische Reinigung sieht anders aus. Die Maschinen verkeimen einfach. Besonders lecker ist das beim Geschirrspüler...

Und langfristig befürchte ich, dass es Auflagen für die Hersteller geben wird, nur noch "Stiftung-Warentest-Programme" einzubauen.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 21:30
von g.vogt
Hier noch ein bisschen Verbraucherverdummung:

http://www.energieverbraucher.de/de/kalt-waschen__2108/

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 23:18
von Bovary
Ist ja nett, der Artikel. Sind alles wieder überlieferte Ängste.
Unterhalte Dich doch mal mit dem "Miele-Mann", wie die Maschinen der Niedrigtemperatur-Wäscher nach ein paar (wenigen) Jahren innen aussehen, wenn sie zum Service gehen. Am besten wurden noch indische Waschnüsse statt schädliches Pulver verwendet, dann ist das Ganges-Feeling perfekt.

Beruflich beschäftige ich mich ein wenig mit Biofilmen, die zwangsläufig im feuchten Milieu entstehen, auch auf Edelstahloberflächen. In Reinstwasseranlagen z.B. muss man sehr hohen Aufwand betreiben, um das einigermaßen im Griff zu behalten. So eine Waschmaschine ist nun keine Reinstwasseranlage, aber eine Keimschleuder mag ich auch nicht im Bad haben. Der Vergleich mit den Miiliarden Keimen auf der Haut hinkt. Schließlich wären dann Infektionskrankheiten auch unbekannt, wenn das alles unsere Freunde sind, die lieben Keime. - Allerspätestens wenn das Kind das erste Mal Läuse mit aus dem Kindergarten nach Hause bringt, wird man froh sein, wenn die Maschine die 60 Grad auch bringt, die drauf stehen. Hinterm Flusensieb sieht man eigentlich ganz gut, was in der Maschine los ist. Wenn im Inneren der Maschine erste Ablagerungen sind, haftet daran dann auch das Waschmittel bzw. wird nicht vollständig ausgespült. Da die Maschinen heutzutage alle automatische Schaumerkennung haben, werden halt extra Spülgänge eingelegt...

Was mich eigentlich am meisten stört, dass bei diesen ganzen Energieverbrauchsbetrachtungen selten eine Gesamtökobilanz auf die Dauer des Lebenszyklus angestellt wird. Eine gut gepflegte (saubere) Maschine hält bedeutend länger. Die meiste Wäsche wird ja eh bei tieferer Temperatur gewaschen. Aber hin und wieder mal eine Kochwäsche (früher waren das 90 heute eigentlich nur noch 60 Grad) ist schon sinnvoll.

Und bei Geschirr erst recht...

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 23:25
von StefanB
Dem einen macht es was aus, in unsauberen übelriechenden Klamotten herumzulaufen, dem anderen nicht.

Gemäß einem tierischen Reflex hätte ich mindestens ein instinktives " die bescheissen ja auch " erwartet.

Nein, in diesem Fall nicht.

Kommt wohl drauf an, WER bescheisst.

Und wie man das in (s)einem Universum ( verlinkte HP ) einbaut; eine Aussendarstellung, die Strukturen aufweist, wie sie typisch für Veröffentlichungen von pathologisch besserwissenden Verschwörungstheoretikern sind. Es verbietet sich von selbst, auf so ein Gekrickel näher einzugehen.

Stefan

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 01:29
von g.vogt
Es ist doch keine Frage: Natürlich sollte eine Wasch- oder Spülmaschine mit den Temperaturen waschen die fürs Programm angegeben werden. Wer etwa aus medizinischen Gründen bei 60° waschen muss soll nicht erst mit dem Thermometer die Waschlauge messen müssen. Aber es ist auch nicht sachlich, das mit einem Ibäh-Waschen-bei-30° zu vermischen.

Obwohl, das wäre doch mal eine Vorlage für "ökologischere" Autos: Der Tacho zeigt 150 Sachen, aber das Auto fährt sparsam mit 80 km/h :mrgreen:

Und zu Stefans unverschämten Ausfällen schweigt des Sängers Höflichkeit.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 01:31
von caine2011
habe ich schon erwähnt, dass ich waschen für frauensache halte und daher keinen blassen dunst davon habe?

also nur um mal ähnlich viel bezug zum thema herzustellen, wie qualität des waschprogramms mit gernervt sein vom piepen :twisted:

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 06:14
von nuChristian
g.vogt hat geschrieben:Es ist doch keine Frage: Natürlich sollte eine Wasch- oder Spülmaschine mit den Temperaturen waschen die fürs Programm angegeben werden. Wer etwa aus medizinischen Gründen bei 60° waschen muss soll nicht erst mit dem Thermometer die Waschlauge messen müssen. Aber es ist auch nicht sachlich, das mit einem Ibäh-Waschen-bei-30° zu vermischen.

Obwohl, das wäre doch mal eine Vorlage für "ökologischere" Autos: Der Tacho zeigt 150 Sachen, aber das Auto fährt sparsam mit 80 km/h :mrgreen:

Und zu Stefans unverschämten Ausfällen schweigt des Sängers Höflichkeit.

1) wer aus medizinischen Gründen waschen "muss", wäre dumm, wenn er sich ein Haushaltsgerät anschafft!
2) wenn der Tacho im Auto 150 km/h zeigt, fährt dein Auto auch keine 150km/h!
3) diese Disskusion über die Energieeffizienz eurer Haushaltsgeräte zeugt davon, dass hier NIEMAND auch nur an der Bedienunganleitung seines Gerätes vorbeigelaufen ist! :mrgreen:
4) Man bekommt das, was man bezahlt! :wink: