Seite 1371 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 12. Jun 2022, 14:38
von Weyoun
Isenhard hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 08:35 Lohnt sich die Erweiterung finanziell denn überhaupt? Mit Anmeldegebühr und den 9 Praxisstunden ist man sowieso schon bei knapp 800€ und man darf damit nur in Deutschland fahren. Dann lieber noch 450€ für die Prüfungen und 3 weitere Pflichtstunden drauflegen und man hat den richtigen A Schein und ist uneingeschränkt.
Sehe ich anders. Mit Theorie und Prüfung für einen reinen A1 Schein können schon Mal 2 Riesen fällig werden. Und was will ich mit einem 125-er im Ausland? Viel zu weite Strecke! Und Autobahn fahre ich nur mit dem Auto.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 12. Jun 2022, 22:02
von Isenhard
Weyoun hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 14:38
Isenhard hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 08:35 Lohnt sich die Erweiterung finanziell denn überhaupt? Mit Anmeldegebühr und den 9 Praxisstunden ist man sowieso schon bei knapp 800€ und man darf damit nur in Deutschland fahren. Dann lieber noch 450€ für die Prüfungen und 3 weitere Pflichtstunden drauflegen und man hat den richtigen A Schein und ist uneingeschränkt.
Sehr ich anders. Mit Theorie und Prüfung für einen reinen A1 Schein können schon Mal 2 Riesen fällig werden. Und was will ich mit einem 125-er im Ausland? Viel zu weite Strecke! Und Autobahn fahre ich nur mit dem Auto.
Wenn man sich ganz blöd anstellt, wird der Schein natürlich teurer, aber im besten Fall sind es eben nur die 3 Fahrstunden und die Prüfungskosten mehr, das sind ca. 450€ in Hamburg zwischen B196 und A.
Mit einer 125er würde ich auch nicht unbedingt ins Ausland fahren aber was, wenn einem das Fahren so viel Spaß macht, dass man doch ins Ausland fahren will, sich eine größere Maschine holt usw.? Dann muss man den A Schein sowieso zusätzlich machen.
Ich bleibe dabei: Lieber einmalig etwas mehr investieren und dann frei entscheiden zu können was man möchte, als später noch mehr Geld und Zeit auszugeben.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 08:00
von mcBrandy
Ich seh schon, ihr seid genauso weit wie ich. ;-)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 09:31
von Weyoun
Ich möchte kein Motorrad mit viel Leistung, sondern nur einen Roller, der "legal" schneller als 45 km/h in der Stadt ist.
Wenn er auf der Landstraße 110 schafft, meinetwegen, aber primär soll er eher für die Stadt sein. Und dafür ist der B196 völlig ausreichend. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 10:09
von bjohag
Ist es eigentlich aktuell ein gutes Argument mit den Spritpreisen dem Chef gegenüber um vermehrt Homeoffice in Betracht zu ziehen? Schonmal jemand ein Gespräch diesbezüglich geführt?
Ich bin im Moment bei ca. 10€ für Diesel/Tag. Und das ist nur der Treibstoff.
Verschleiß/Wertverlust/Wartung/Inspektion pro km usw. noch gar nicht mit eingerechnet.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 11:15
von Weyoun
Bei uns wird derzeit sogar darum gebeten! Der Betriebsrat hat sogar eine Umfrage gestartet, unter welchen Umständen wir wie am liebsten Heimarbeit haben möchten (dazu gehört auch, dass der Arbeitgeber das Arbeitszimmer ausstattet). Hintergrund ist der, dass wir uns gerne von so vielen gemieteten Immobilien wie möglich verabschieden wollen und nur noch die Büros in den "eigenen vier Wänden" nutzen wollen. Das geht nur, wenn "Geteilte Schreibtische" und Arbeit von zu Hause eingeführt werden. Ich selber habe angekreuzt, dass ich gerne meinen Schreibtisch im Büro behalten und zu Hause nur im Notfall arbeiten möchte. Zwei Jahre lang Heimarbeit haben wir mehr als gelangt. Habe zum Glück aber auch nur rund 5 km mit dem Auto oder 6 km mit dem Rad (Umweg über einen fahrradfreundlichen grünen Park) zur Arbeit und komme somit gerne jeden Tag rein.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 11:35
von mcBrandy
bjohag hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 10:09 Ist es eigentlich aktuell ein gutes Argument mit den Spritpreisen dem Chef gegenüber um vermehrt Homeoffice in Betracht zu ziehen? Schonmal jemand ein Gespräch diesbezüglich geführt?
Ich bin im Moment bei ca. 10€ für Diesel/Tag. Und das ist nur der Treibstoff.
Verschleiß/Wertverlust/Wartung/Inspektion pro km usw. noch gar nicht mit eingerechnet.
Warum nicht! Einige Chefs sind da aufgeschlossen, andere wieder rum nicht. Und natürlich muss die Firma das "hybride" Arbeiten ja auch genehmigt haben.
Ich selber hab mit meinen Chef weiterhin 100% Home Office ausgemacht, aber ich würde das Thema Spritpreise auch mit rein nehmen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 13:03
von gpabarth
Bei uns werden die gestiegenen Unterhaltskosten für die Argumentation: "Mehr Gehalt" verwendet 8)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 20:41
von Weyoun
https://www.computerbase.de/2022-06/rue ... te-loesen/
Autsch! Wenn ich "verschweißt" lese, graut es mir, dann kann der Schütz nicht mehr abgeschaltet werden. Da Ford an der falschen Stelle gespart und es kann kreuzgefährlich werden.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 20:50
von David 09
Die Reparatur an sich soll dennoch relativ „leicht“ möglich sein, zudem der Akku wohl nur bei den Fahrzeugen ausgebaut werden wird, bei denen derdiedas Schütz schon verklebt ist… so „kreuzgefährlich“ soll es gar nicht sein, die Gefahr einer Überhitzung der Akku-Zellen soll wohl ausgeschlossen sein, die Fahrzeuge sollen sich schlichtweg nicht mehr starten lassen, das insbesondere nach dem Laden an Schnellladern…
Und ja, mit modernen aber teureren Schützen wäre das wohl nicht passiert.
Die benannten 48tsd Fahrzeuge, die rückgerufen werden, sollen wohl in der Tat nur ein Softwareupdate zur verbesserten Steuerung der Schütze erhalten… beim Kuga PHEV gab es übrigens auch schon vereinzelte Fälle…
So, wie ich das erlesen habe, sind Fahrzeuge bis zum Produktionsdatum 24.5.22 betroffen

Grüße