Seite 1376 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 19:59
von Shuri
Christian H hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 09:48 Für die Hersteller bedeutet das nämlich ein knochenhartes Fahrwerk, tiefe Sitzposition, Riesen-Felgen mit Gummi-Rand ("Reifen" genannt), aggressive Optik und Schiessscharten als Fenster - habe ich was vergessen?
Weyoun hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 09:56 Aggressiver "Sport"-Auspuff durch Klappen
Christian H hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 10:10 Und das Knallen künstlicher Fehlzündungen :roll:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 20:06
von Modell T
Sportlich, straff und sicher ist eben einfacher als Sänfte und sicher. Dazu noch die ganzen Fachzeitschriften die eine komfortable Abstimmung sofort als unsicher und zu wenig Kurvengeschwindigkeit abtun. Bin gerade dabei mir Gedanken zu machen wie ich auf mein Grundstück noch einen Carport gestellt bekomme. Dann bleibt der Benz eben draußen und in die Garage kommt ein top gepflegter Citroen CX. Der wird dann nur für trockene Ausfahrten und Urlaub genommen. Das war schon ein Hingucker in Südfrankreich mit meinem damaligen XM Break und deutschem Kennzeichen. Du bist sofort beliebt!

Gruß Frank

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 20:58
von Shuri
Ich glaube nicht, dass es einfacher ist ein sportliches Auto zu konstruieren. Vielmehr verlangt die Kundschaft einfach danach.
So sind auch Fahrzeuge vom Schlag eines Cupra Formentor entstanden. Ein Crossover-SUV mit mehr Bodenfreiheit und Bauhöhe als ein herkömmlicher Kompaktwagen, aber gleichzeitig auch einem straffen Sportfahrwerk, einer tiefen Sitzposition und coupe-artigen Karosserie. Verkauft bzw. verleast sich prächtig, der Nerv der Zeit wurde genau getroffen.
Wäre ich auf Komfort aus, würde ich mich bei gebrauchten Oberklasselimos umschauen. Eine ältere E-, vielleicht sogar S-Klasse ohne AMG- bzw. Sportpaket und möglichst kleinen Felgen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 21:13
von aaof
Cupra Fahrer fallen mir ähnlich, wie viele Audi Fahrer, durch ihre besonders aggressive Fahrweise auf. Die 4 dicken Endrohre sollen wohl Kraft und Überlegenheit ausdrücken. Die haben die Situation in der wir uns alle befinden, immer noch nicht kapiert. Autos sind schön. Aber sie müssen sich anpassen, wie wir alle. Wir verbrennen die Ursuppe eines Diktators, der zufällig sein Land darüber besitzt.

Ich denke da mittlerweile um und denke mir: individuelle Mobilität ist totaler Luxus, auf den Kosten unserer Kinder. Es tut gut, wenn wir uns alle endlich mal besinnen.

Meine Kollegin hat mich die Woche total überrascht: sie nutzt nun eine Mitfahrgemeinschaft. Das finde ich total cool und sinnvoll. Das Spart Sprit und nimmt den Herren aus dem Kreml und wo die Paläste auch stehen, ihr Fundament.

Wir müssen alle endlich mal zu Vernunft kommen. Der Spaß ist vorbei.

Klar, ich brauche noch individuelle Mobilität, da ich auf dem Land wohne. Aber Namen und Leistung sind langsam abgenutzt. Ich fahre zwar einen alten Hobel, aber da muss kein neues Auto gebaut werden. Ich spare wo ich kann.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 21:33
von Shuri
Das sind absolut valide Argumente. Aber unsere kapitalistische Leistungsgesellschaft funktioniert nicht ohne Luxus und Statussymbole. Die Kunst wird es sein, einen Kompromiss zu finden. Und der muss einerseits ökologisch sein, andererseits aber weiterhin genug Spielraum für Luxus und Statussymbole bieten, da unser System sonst früher oder später zusammenbricht. Stichwort Arbeitsplätze. Hier ist dann nicht mehr nur die Rede von Autos, sondern auch Urlauben oder den Ernährungsgewohnheiten.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 07:09
von Christian H
Shuri hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 20:58 Wäre ich auf Komfort aus, würde ich mich bei gebrauchten Oberklasselimos umschauen. Eine ältere E-, vielleicht sogar S-Klasse ohne AMG- bzw. Sportpaket und möglichst kleinen Felgen.
Oder einen Ami... Wir hatten in den USA einmal einen 2010er Chevrolet Impala. DAS war eine Sänfte! Wieder zu Hause kam mir unser an sich recht komfortabler Subaru wie ein Gokart vor :wink: Allen Unkenrufen zum Trotz war der Chevy kein schlechtes Auto. Klar, er war "simpel" und eher rustikal, aber die Verarbeitung war routiniert, der Komfort (Fahrwerk und Geräuschpegel) erstklassig und der Motor war ganz nach meinem Geschmack: Ein 3.6 V6 mit viel Drehmoment unten raus und schönem Klang. Wenn's mal nötig war, konnte der auch zupacken. Und auch der Verbrauch war relativ gering: Auf Langstrecken (klar, max. 75 mph) waren Werte um 7.5 Liter drin.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 07:36
von Modell T
Lest ihr eigentlich was man schreibt? Ein Citroen CX oder eine DS ist in Sachen Komfort unschlagbar. Da kommt auch keine S Klasse mit. Zudem, was soll ich mit solch einem Dickschiff das dich arm macht? Egal, nicht böse gemeint. Nur, es gibt halt auch Kunden die Komfort wollen und da wird es auf dem Markt schwierig unterhalb von 80000 €.

Gruß Frank

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 07:52
von Christian H
Das mag sein. Nur würde ich weder einen CX noch eine DS als Alltagsauto fahren wollen :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 08:22
von Weyoun
Shuri hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 19:59
Aus dem Alter bin ich längst raus. :wink:
tf11972 hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 18:32 Die 17er Originalfelgen fahre ich mit Winterreifen, und diese sind schon komfortabler als meine 225/45 18 mit den Sommerschlappen am Benz. Und meiner ist auch ohne Airmatic recht straff gefedert.
Beim Skoda Modelljahr 2016 waren bereits 18-Zöller Serie für die Sommerschlappen, für den Winter habe ich zum Glück 16-Zoll-Ballonreifen mit viel Komfort. Bei vielen SUVs geht es heutzutage erst bei 20 Zoll los (was hier Reifen und Felgen kostet, ist purer Wahnsinn, der "Aftermarket" freut sich ein Loch in den Bauch).
Shuri hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 21:33 Aber unsere kapitalistische Leistungsgesellschaft funktioniert nicht ohne Luxus und Statussymbole.
Für mich ist ein Statussymbol ein komfortables Auto, dass man nicht auf den ersten Blick als Statussymbol erkennt (z.B. ein Mercedes ohne Beschriftung und Anbauteile mit einigermaßen Leistung, ganz normalen Felgen ohne "Auffall-Faktor", der aber dennoch genügende "Gegenwehr" leisten kann, sollte er mal überholt werden. Ein Wolf im Schafspelz sozusagen. :wink:
Modell T hat geschrieben: Do 30. Jun 2022, 07:36 Ein Citroen CX oder eine DS ist in Sachen Komfort unschlagbar.
Für ehemalige Auto-Generationen trifft das zu. Aber hat Citroen nach der Stellantis-Gründung nicht jegliche Hydropneumatik-Weiterentwicklungen ausgeschlossen? Von daher ist eine S-Klasse mit Luftfederung dann doch wieder komfortabler. Eine aktuelle DS muss ich nicht unbedingt fahren. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 09:25
von tf11972
Warum sollte man "Gegenwehr" leisten, wenn jemand überholen will? Das wäre ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.
Ansonsten ist mein Benz bis auf die Sommerfelgen komplett serienmäßig. Mir tuts immer leid, wenn ich meinen vom Nachfolger beklebten ehemaligen Benz halb verschrottet auf dem Hof der Werkstatt stehen sehe.