Hallo Leute,
das oft angegebene Hörspektrum des Menschen von 20Hz-20KHz gilt allerdings nur für Kleinkinder. Schon mit 18 Jahren ist bei 18KHz bei den meisten Schluss. 35 Jahre bei ca. 15KHz. Bei den über 50 jährigen ist sogar schon bei 12KHz das Ende der Fahnenstange erreicht. Es mag die eine oder andere Ausnahme geben, aber im Durchschnitt ist das so. D. h. für uns mittlere oder ältere Semester ist diese Angabe falsch oder zumindest irreführend, da wir die 20KHz Gefilde längst hinter uns gelassen haben.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass das nicht jedem gefällt, aber die wenigsten hier im Forum können 20KHz hören, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Schaut euch mal die im Internet zu findenden Tabellen dazu an oder lest mal medizinische Handbücher für Ohrenärzte. Aus diesem Grund geht der UKW Rundfunk ja auch nur bis 15KHz, weil es eben für die meisten Menschen reicht. Ich (wir) haben es selbst schon ein paar mal im Bekannten und Freundeskreis (Kinder zw. 7 und 15 Jahren, Erwachsen von 35-70 Jahren)ausprobiert. Die Ergebnisse waren, ja nach Alter, ziemlich ernüchternd.
Ich schreibe dies deshalb, weil mich die immer wieder zu hörende Aussage (gerade von der HIFI Industrie und deren Vertretern) etwas nervt. Es ist leider so, dass wir, sobald wir genug Geld haben um uns die tollen HIFI Geräte zu kaufen, leider meist schon zu alt sind um noch bis 20KHz zu hören.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)