Seite 1386 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 18:40
von skritikrt
Wahr beim CX-5 so,das ab warnmeldung noch 5L reinpassten...werde jetzt bis "ende" aufbrauchen um zu sehen wie es mit der Gesamtkapazitet ist...in der Anleitung steht jedenfals nichts davon :eusa-think:

Beim C-Max habe ich immer 1L reserve dabei...nicht ganz verdünnt, also füge ich nur noch 2 L Wasser hinzu wen ich Wasser halt zu hand habe :roll: ...und der Tank ist dan voll...gehen leider nur 3L rein.

Ist beim Ford so manches "nicht zu ende gedacht"...wie erwehnt kein "Schlangen-messstab" :sweat: ...und auch kein Warnsignal...und der Reservoar ist im Kotfluegel versteckt :roll:
Und zb. trotz Winter-paket (beheizte Frontscheibe+beheizte spritzduesen)...keine heizung fuer die leitung nach hinten zur Heckklappe...vileicht nach einer Stunde Fahrt taut es auf...
Und die Spritzduesen auf der Motorhaube :handgestures-thumbdown: ...ist super zum reparieren-wechseln,oder fuers abmontieren wen man die Duese putzen muss...wahr mal verstopft :( ....ansonsten aber-nicht so mein ding-mag es eher "clean".

MfG

Robert

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 22:15
von Toni78
Was? Warnmeldung bei 5l Rest Scheibenwischwasser? Hat der nen 15 Liter Tank???

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 23:20
von skritikrt
Toni78 hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 22:15 Was? Warnmeldung bei 5l Rest Scheibenwischwasser? Hat der nen 15 Liter Tank???
:lol: -der wahr gut :handgestures-thumbupright: ...ne,ne,bei Warnmeldung konnte ich dann 5L Scheibenwischwasser nachtanken bis voll...also gesamt 5L+reserve :roll: .
Wie Fiel die Reserve genau ausmacht will ich jetzt erkunden :eusa-think:

MfG

Robert

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 08:17
von Weyoun
skritikrt hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 18:40 Wahr beim CX-5 so,das ab warnmeldung noch 5L reinpassten...
Bei mir (Superb 3) passen, wenn der Tank absolut leer ist, gerade mal 4 Liter rein (beim Superb 2 waren es immerhin noch knapp 5 Liter). Die Autos werden stetig größer, die Tanks (Benzin, Wasser) dagegen kleiner. Wer die Logik dahinter findet, kann sie behalten. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 18:09
von Modell T
Ist schon super, da fährt man einen Diesel mit über 1000km Reichweite und muss bei Schlechtwetter nach 300 km an die Tanke um Wischwasser aufzufüllen! :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 20:36
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 08:17 Bei mir (Superb 3) passen, wenn der Tank absolut leer ist, gerade mal 4 Liter rein (beim Superb 2 waren es immerhin noch knapp 5 Liter). Die Autos werden stetig größer, die Tanks (Benzin, Wasser) dagegen kleiner. Wer die Logik dahinter findet, kann sie behalten. :wink:
Und sie machen sich tlw. die Arbeit 2 Tanks zu konstruieren (fertigen, lagern...). Mit Scheinwerferreinigung größer und ohne kleiner oder beim A4 40l Kraftstoff und gegen Aufpreis größer.
Ob die Gewichtsersparnis wirklich so relevant ist?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 20:52
von skritikrt
...als ich in die anleitung schaute habe ich gut gestaunt...beim FWD gehen 56L in den Benzintank rein,beim AWD aber 58L 8O
Ich würde eher andersrum erwarten :roll:

Niemand wird mich davon überzeugen, dass die Ingenieure für die AWD-Variante einen höheren Verbrauch prognostizierten und so beiden die gleiche Reichweite ermoeglicht haben :angry-nono: :lol: :laughing-rolling:

MfG

Robert

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 08:26
von Weyoun
Modell T hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 18:09 Ist schon super, da fährt man einen Diesel mit über 1000km Reichweite und muss bei Schlechtwetter nach 300 km an die Tanke um Wischwasser aufzufüllen! :mrgreen:
Im Winter ist mir der volle Tank auch schon mal zwischen Nürnberg und Hof ausgegangen (viel Schneematsch gepaart mit Salz ohne Ende). :mrgreen:
Habe aus diesem Grund immer einen 5-Liter-Kanister gebrauchsfertige Winterscheibenmischung im Kofferraum dabei.
Goisbart hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 20:36 Und sie machen sich tlw. die Arbeit 2 Tanks zu konstruieren (fertigen, lagern...). Mit Scheinwerferreinigung größer und ohne kleiner oder beim A4 40l Kraftstoff und gegen Aufpreis größer.
Ob die Gewichtsersparnis wirklich so relevant ist?
Wenn es um den Flottenverbrauch geht, kennen die Hersteller nix! Da wird um Milliliter beim Verbrauch gefeilscht (auch mit uns als Zulieferer, wo die Steuergeräte immer weniger elektrische Leistung verpulvern dürfen).
skritikrt hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 20:52 Niemand wird mich davon überzeugen, dass die Ingenieure für die AWD-Variante einen höheren Verbrauch prognostizierten und so beiden die gleiche Reichweite ermoeglicht haben :angry-nono: :lol: :laughing-rolling:
Natürlich verbraucht der Allradler zu jeder Zeit mehr als der Fronttriebler. Selbst, wenn er nicht zugeschaltet ist, sorgt das höhere Gewicht schon mal für Mehrverbrauch. Im zugeschalteten Zustand wird der Verbrauch dann sogar drastisch ansteigen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 08:41
von Viktor Novyy
Beim Outlander MIVEC ist es unerheblich ob Allrad fixiert, bei Bedarf zugeschalten oder nur im Zweiradantrieb gefahren wird. Das ist so marginal, dass ich ständig 4WD fahre. Viel wichtiger ist die richtige und angepasste Fahrweise.

Gruß von einem begeisterten SUV-Fahrer.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 09:12
von Modell T
Mein permanenter 4 matic schluckt um die 0,25 Liter mehr als die heckgetriebenen Kollegen. Kann man also vernachlässigen. Da ist die Gegend in der man fährt wesentlich einflussreicher. Ich werde hier im Spessart nie den angegebenen Verbrauch erreichen, im Urlaub im Norden oder auf der Fahrt nach Spanien unterbiete ich ihn.

Mercedes bietet auch die unterschiedlichen Tanks an. Allerdings ordern locker 95% das Paket mit dem 65 Ltr. Tank. Von daher ist es eher politisch den kleinen Tank anzubieten.

Gruß Frank