Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
"permanenter 4-matic"? Hat der etwa keine Kupplung, um den Allrad bei gutem Grip auf (nahezu) Null zu reduzieren? In Zeiten, in denen jedes Zehntel Gramm CO2 seitens der Hersteller auf die Waagschale gelegt wird, wundert mich das schon ziemlich.
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Bei meinem Auto ist der Zusatzverbrauch des Allrads unbekannt, da es ihn ohne gar nicht gibt
. Zum Glück habe ich noch einen anständig grossen Tank mit 65 Litern. Aber diese Unsitte mit den kleinen Tanks macht sich leider auch bei Subaru breit: Der Forester e-Boxer (Hybrid) hat 48 Liter (!!), was soll das? Klar muss die Batterie irgendwo hin, aber das ist einfach lächerlich. Zumal der Mildhybrid im e-Boxer meilenweit von der Effizienz eines Toyota-Hybrids entfernt ist. Je nach Fahrweise gehen da immer noch 7 bis 8 Liter durch. Im Prius hatte ich auch einen 45-Liter Tank, aber da kommst du immer noch 900 km weit.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Rund ums Auto
@Weyoun - Kurzer Auszug zur 4 matic
Wie funktioniert die 4MATIC Mercedes-Benz?
4MATIC Allradantriebe von Mercedes-Benz sind permanente Allradantriebe. Fahrer können den Antrieb nicht zu- oder abschalten. Das wesentliche Element des 4MATIC Allradantriebs ist ein Zentraldifferenzial, mit dem man die Motorkraft auf die Vorder- und Hinterräder überträgt. Bis auf die Fahrzeuge der GL-Baureihe ist das Differenzialgetriebe ein einstufiges Planetengetriebe. In den GL-Fahrzeugen ist das Getriebe zweistufig ausgelegt. Es ist bei allen Fahrzeugen direkt mit dem Automatikgetriebe verbunden. Zusammen mit Motor, Drehmomentwandler und Vorderachsgetriebe bildet das Verteilergetriebe die Antriebseinheit der allradgetriebene Mercedes Fahrzeuge.
Siehe auch hier: https://www.motointegrator.de/blog/4mat ... edes-benz/
Gruß Frank
Wie funktioniert die 4MATIC Mercedes-Benz?
4MATIC Allradantriebe von Mercedes-Benz sind permanente Allradantriebe. Fahrer können den Antrieb nicht zu- oder abschalten. Das wesentliche Element des 4MATIC Allradantriebs ist ein Zentraldifferenzial, mit dem man die Motorkraft auf die Vorder- und Hinterräder überträgt. Bis auf die Fahrzeuge der GL-Baureihe ist das Differenzialgetriebe ein einstufiges Planetengetriebe. In den GL-Fahrzeugen ist das Getriebe zweistufig ausgelegt. Es ist bei allen Fahrzeugen direkt mit dem Automatikgetriebe verbunden. Zusammen mit Motor, Drehmomentwandler und Vorderachsgetriebe bildet das Verteilergetriebe die Antriebseinheit der allradgetriebene Mercedes Fahrzeuge.
Siehe auch hier: https://www.motointegrator.de/blog/4mat ... edes-benz/
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: Rund ums Auto
4Matic ist nicht gleich 4Matic. Je nach Fahrzeugklasse kommen unterschiedliche Versionen zum Einsatz. Ich hätte es selbst nicht gedacht, aber in der C-Klasse ist er zum Beispiel tatsächlich permanent.
"Im Unterschied zu den Fahrzeugen der Kompaktklasse sind die 4MATIC Modelle der C-, E-, S- und V-Klasse von Mercedes sowie die GLC Modelle mit einem permanenten Allradantrieb ohne variable Drehmomentverteilung ausgestattet. Bei dieser Version der 4MATIC wird das Drehmoment in einem bestimmten Verhältnis und nicht variabel an die Vorder- und Hinterachse verteilt. Das Verteilungsverhältnis ist 45 zu 55. Auf die Vorderachse entfallen immer 45 % und auf die Hinterachse 55 % des Drehmoments. Der Vorteil dieser Drehmomentverteilung ist laut Mercedes, dass die Fahrzeuge zu jeder Zeit über eine hohe Fahrstabilität und sehr gute Traktion verfügen. Durch die konstante Drehmomentverteilung sind Mercedes Fahrzeuge in diesen Klassen selbst in engen Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten und bei allen Witterungsverhältnissen sehr spurstabil."
Wieder was gelernt, ich dachte es wäre das gleiche Prinzip wie beim Haldexallrad des VW-Konzerns.
"Im Unterschied zu den Fahrzeugen der Kompaktklasse sind die 4MATIC Modelle der C-, E-, S- und V-Klasse von Mercedes sowie die GLC Modelle mit einem permanenten Allradantrieb ohne variable Drehmomentverteilung ausgestattet. Bei dieser Version der 4MATIC wird das Drehmoment in einem bestimmten Verhältnis und nicht variabel an die Vorder- und Hinterachse verteilt. Das Verteilungsverhältnis ist 45 zu 55. Auf die Vorderachse entfallen immer 45 % und auf die Hinterachse 55 % des Drehmoments. Der Vorteil dieser Drehmomentverteilung ist laut Mercedes, dass die Fahrzeuge zu jeder Zeit über eine hohe Fahrstabilität und sehr gute Traktion verfügen. Durch die konstante Drehmomentverteilung sind Mercedes Fahrzeuge in diesen Klassen selbst in engen Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten und bei allen Witterungsverhältnissen sehr spurstabil."
Wieder was gelernt, ich dachte es wäre das gleiche Prinzip wie beim Haldexallrad des VW-Konzerns.
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Rund ums Auto
@Shuri - und deshalb macht mir mein S besonders Spaß wenn es regnet wie Sau und die Ampel wird grün. Nicht falsch verstehen, ich bin kein Ampel Racer. Aber je nach Gegner nebenan, macht das auch mal Spaß.
(Auch wenn es "nur" ein C200 ist)
Gruß Frank
(Auch wenn es "nur" ein C200 ist)
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Ich meinte kein "vom Fahrer abschaltbares AWD", sondern eines, dass das Drehmoment (mehr oder weniger) frei bedarfsgerecht von der Hauptantriebsachse bis zur sekundären Achse einstellen kann (wie beim VW, nur dass dort die Vorderachse primär ist und beim Daimler die Hinterachse). Bei viel Grip bedeutet dies, dass nur eine Achse (plus ggf. wenige Prozente Schleppverluste durch die Allrad-Kupplung) angetrieben wird. Wenn ich die Beschreibung vom 4MATIC lese, kommt es mir so vor, als wenn es immer ein festes Übersetzungsverhältnis der Antriebsleistung zwischen Vorder- und Hinterachse gibt (50:50 oder 40:60 oder 60:40)? Das wäre dann recht ineffizient, wenn der Allrad nicht benötigt wird.Modell T hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 15:39 Wie funktioniert die 4MATIC Mercedes-Benz?
4MATIC Allradantriebe von Mercedes-Benz sind permanente Allradantriebe. Fahrer können den Antrieb nicht zu- oder abschalten. Das wesentliche Element des 4MATIC Allradantriebs ist ein Zentraldifferenzial, mit dem man die Motorkraft auf die Vorder- und Hinterräder überträgt. Bis auf die Fahrzeuge der GL-Baureihe ist das Differenzialgetriebe ein einstufiges Planetengetriebe. In den GL-Fahrzeugen ist das Getriebe zweistufig ausgelegt. Es ist bei allen Fahrzeugen direkt mit dem Automatikgetriebe verbunden. Zusammen mit Motor, Drehmomentwandler und Vorderachsgetriebe bildet das Verteilergetriebe die Antriebseinheit der allradgetriebene Mercedes Fahrzeuge.
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Rund ums Auto
Der Mehrverbrauch der BR 206 C200 T Modell 4 matic gegenüber dem reinen Heckantrieb wird mit 0,4 Ltr angegeben. Ich denke, das ist ein recht guter Wert. Spiegelt sich auch mit den Angaben zum S205 bei Spritmonitor. Ich komme voll beladen mi 6,8 Ltr aus zwischen 120 & 160 km/h. Auf der Strecke Aschaffenburg, Fulda, Kassel, Hannover, Hamburg bis Fehmarn. Ab Hannover geht der Verbrauch sogar Richtung 6,0. Ich denke, für 2,1 to ist das ganz ordentlich. Allerdings brauche ich hier am Rande des Spessarts im Schnitt um die 9 Ltr. Geht halt laufend bergauf und bergab und alle 2km ein Dorf bzw. Stadt.
Ach ja, wie oben von Shuri erwähnt ist die Kraftverteilung 45:55.
Gruß Frank
Ach ja, wie oben von Shuri erwähnt ist die Kraftverteilung 45:55.
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Auto
Dass der Allradantrieb von Audi und Co. keinen Mehrverbrauch verursacht, auch wenn er nicht mitläuft, kann mir niemand erzählen. Schließlich bringt der ja auch einiges an Gewicht auf die Waage.
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Rund ums Auto
Bei der C Klasse sollen es ca. 25 kg sein, allerdings ohne Gewähr. Irgendwann, irgendwo gelesen. Wenn das stimmt, kann man den Mehrverbrauch vom Gewicht her tatsächlich vernachlässigen was sich ja auch wiederum mit den gerade mal 0,4 Ltr Mehrverbrauch deckt. Da wäre es ja schon effektiver immer nur halb voll zu tanken.
Gruß Frank
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
2,1 Tonnen für eine C-Klasse, wahnsinn! Da fahre ich mit meinem Superp-Schiff ja ein regelrechtes Leichtgewicht (1.520 kg bei 4,87 m Länge).
Bzgl. Mehrgewicht van Allradlern: Das ist bei Fronttrieblern in der Tat höher, weil Hecktriebler ja von Natur aus die fette Kardanwelle zur Hinterachse verbaut haben. Beim Golf sind es gut und gerne 100 kg Mehrgewicht.
Bzgl. Mehrgewicht van Allradlern: Das ist bei Fronttrieblern in der Tat höher, weil Hecktriebler ja von Natur aus die fette Kardanwelle zur Hinterachse verbaut haben. Beim Golf sind es gut und gerne 100 kg Mehrgewicht.