Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 17:50
Hallo bony,bony hat geschrieben:...Bei manchen "audiophilen" Produktionen, z.B. aus dem Jazz-Bereich, können manche "Lokalisations-Effekte" aber dann doch sehr beeindruckend sein ...
stimmt natürlich. Solche Aufnahmen habe ich auch, sie werden nebenbei gelegentlich als Zugabe an HiFi-Zeitschriften geklebt und sind für Testzwecke sehr gut geeignet. Ich denke, solche Aufnahmen sind vergleichbar mit klein besetzten Orchestern im Klassikbereich. Unabhängig vom Lautsprecher sind die "Lokalisationseffekte" wegen der geringeren Anzahl an Instrumenten einfach besser. Keine Frage. Ich denke, das ist auch der Grund, warum diese CDs gerne bei Klangdemonstrationen verwendet werden. Große Orchester sind wegen ihrer "Klangdichte" recht schwierig wiederzugeben. Wie gesagt, wenn "man" es nicht mal im Konzertsaal schafft, die Instrumente genau zu orten (bei geschlossenen Augen), wie soll es dann die Konserve schaffen


Gruß
OL-DIE