Das ist ja der Witz: es wird zunächst das Original-Gerät getestet, z.B. der Denon DVD 3910, dem man dann "noch nie dagewesene" Qualitäten zuschreibt und den Referenz-Stempel aufdrückt. Später testet man dann das getunte Gerät und plötzlich ist alles noch besser, das Bild noch ruhiger/schärfer/detailreicher, der Ton noch transparenter/dynamischer/wasweissich. Also war das ursprüngliche Gerät wohl doch nicht so gut.americo hat geschrieben:ich finde es halt schade, dass nicht mal ein receiver getestet wird, bei dem man sagen kann, "da ist dem hersteller v.a. klangtechnisch ein großer wurf gelungen, er hat offenbar seine entwicklungskosten v.a. in klangliche qualität gesteckt und stellt diesbezüglich einen meilenstein dar".
Eigentlich gehe ich davon aus, dass ein Hersteller in seine Spitzen-Serie nur die besten Bauteile einbaut. Aber dann kommt ein Tuning-Experte und baut noch bessere Bauteile ein. Also war der Hersteller wohl zu dumm.
Naja. Jedem das seine. Ich würde mir kein getuntes Gerät kaufen.