Tipp für stark zerkratzte CD's, wenn das auslesen nach Flac-lossless mit EAC nicht funktioniert:
Die Fehlerkorrektur von EAC arbeitet sehr gut und man kann sich auch sehr sicher sein, dass die Daten bitgenau auf der Festplatte landen.
Trotzdem kommt es gelegentlich vor, dass bei zu starken Kratzern auch das auslesen mit EAC nicht mehr funktioniert.
Um solche beschädigten CD's trotzdem ohne hörbaren Ausetzer auslesen bzw. retten zu können, gibt es im Internet sehr viele Tipps ...angefangen vom reinigen & polieren der CD's bis hin zu alternativen Auslesemethoden.
Wer auch einmal vor diesem Problem stehen sollte, dem möchte ich den in Winamp integrierten CD-Ripper ans Herz legen!
Mit dem in Winamp integrierten CD-Ripper habe ich bisher die
absolut besten Ergebnisse beim Auslesen von beschädigten CD's erzielt!
In zahlreichen Tests konnte ich mit dem Winamp-Ripper nahezu immer störungsfreie Musikdateien erhalten!
Bei allen anderen von mir getesteten Alternativen eine zerkratzte CD auszulesen (wie z.B. Plextor-Premium2 mit Plex-Tools, CDex, Nero, CD mit Zahnpasta polieren, etc., ...) gab es viel öfters hörbare Ausetzer/Knackser
Natürlich sollte EAC trotzdem als "erste Wahl" betrachtet werden, wenn's drum geht Musik-CDs auszulesen.
Aber falls es bei sehr stark zerkratzten CD's mit EAC mal nicht klappen sollte, dann versucht es notfalls auch mal mit WinAmp.
Oft kann man so das eine oder andere "Musikschätzchen" noch retten.
Gruß
Rank