Seite 15 von 15

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 07:13
von Mr. Heisenberg
Eeeyyy,ist ja wie früher aufm Schulhof!
German please :mrgreen:

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 09:55
von krokette
der Schulhof *Europa* :wink:

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:28
von Musixlover
So ein langer Thread,

und das alles wg. AxelK`s Verarsche!

Ich find unsern Newbee lustig :D - und kann die ernstgemeinten posts nicht nachvollziehen.

Schönes WE :D

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:37
von Musixlover
Spätestens ab hier tippe ich auf intelligenten Schalk: O-Ton Axel K:
Also es gibt die mit 8" - Chassis (das sind die erwähnten 21cm x 21cm schmalen Schallsäulen) bestückten Lautsprecher und es gibt die mit 10" Chassis bestückten mit einer Grundfläche von 27cm. Die größeren werden wahrscheinlich bis zur Decke reichen... angedachte Höhe ca. 2m bis 2,20). In den größeren arbeiten dann ebenfalls 8-10 Chassis pro Seite.

Zur Funktionsweise: Es handelt sich hierbei um spezielle Chassis, welche ich für diese Lautsprecher baue resp. anpasse. Du kennst Wellenfeldsynthese? Zur Wiedergabe der Wellenfelder sind mindestens 200 horizontal angeordnete Lautsprecherarrays notwendig. Spätestens ab hier tippe ich auf intelligenten Schalk:

Ausserdem müssen spezielle Aufnahmen hergestellt werden. Die heutigen auf CD oder LP herausgebrachten können nicht genutzt werden. Auch müssen spezielle Computer (wahrscheinlich auch 200 Stück) diese speziellen Aufnahmen entmischen etc ... .

Ziemlich kompliziert das Ganze.

Mit meinen Lautsprechern können diese Wellenfelder nach dem Huygens´schen Prinzip im Raum erzeugt werden wie bei der Wellenfeldsynthese, jedoch mit dem Unterschied, das vorhandenes Audiomaterial genutzt werden kann. Auch müssen nicht 200 Lautsprecher horizontal angeordnet werden, sonder eben... tja wie bloss.
Jedenfalls wird das Wellenfeld (oder besser gesagt: Wellenmeer) aus nur 2 "normalen" Lautsprechern gebildet.

Größe der Lautsprecher: 0,21m x 0,21m x 1,70m, 12 x 8" (20cm) Chassis, Stoffbespannt, lackierter Rahmen, Farbe frei wählbar
Wenn´s etwas mehr sein darf: 0,27m x 0,27m x 2,20m, 8 x 10" (25cm) Cassis, Stoffbespannt, lackierter Rahmen, Farbe frei wählbar

Je mehr Membranfläche, je stärker bilden sich die akustischen Muster aus und je echter wird die Musik abgebildet.

Aber wie gesagt: Es sind absolut normale Lautsprecher (die aber etwas anders arbeiten).

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 18:49
von Nubox481fan
Wieso verarsche? Wie ich aus geheimen Quellen erfahren habe hat er seine Idee verkauft.


Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 20:14
von Mr. Heisenberg
Nubox481fan hat geschrieben:Wieso verarsche? Wie ich aus geheimen Quellen erfahren habe hat er seine Idee verkauft.

:mrgreen: lol

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: So 29. Apr 2012, 15:57
von Axel K.
Hallo,

nichts ist mehr, wie´s mal war:

http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/de ... 11101820U1

Tut mir leid, wenn´s ein wenig länger gedauert haben sollte. Ihr hattet recht, was das mit dem Patentamt anging.

Gruß

Axel K.

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: So 29. Apr 2012, 23:56
von !!!lynley!!!
Hm,

so hat jeder seinen eigenen Fetisch ...

wünsch Dir viel Erfolg damit!!!

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 10:16
von Aygoony
Hi,

Sorry, ich weiß dieser thread ist uralt, aber er las sich sehr spannend und endet jetzt mit einem Cliffhanger. ..
Gibt es dich noch Axel?
Hat irgendwer mal probehören können?
Wahrscheinlich kenne ich dir Antwort, aber nach 15 Seiten Romanlesen, bin ich etwas traurig über das abrupte Ende!

Viele Grüße!