Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Besuch bei Nubert - NuLine vs. NuVero Standboxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Besuch bei Nubert - NuLine vs. NuVero Standboxen

Beitrag von ThomasB »

Wie wärs mit Björk um mal ein Beispiel für Sinusförmigen Bässe zu geben? ;)

Mal sehn obs da wieder reicht...klar sind das Ausnahmen aber wie gesagt, bei guten 900 Euro die so ein AMP kostet, brauchst doch net drüber nachdenken ob mans brauch oder nicht wenn man auch nur EIN EINZIGES Beispiel kennt.
Nuvero 14
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Re: Besuch bei Nubert - NuLine vs. NuVero Standboxen

Beitrag von chris1705 »

Ja ich betonte ja, dass ein "vernünftig" kontruierter Amp mit 100W auch Lastspitzen ohne Probleme verkraftet. Ich meine wen dem nicht so wäre, hätte ich schon längst einen kräftigeren Amp geordert. Ganz kurze Dynamiksprünge sind also nicht nur für dein Gehör nicht schlimm, sondern auch nicht für einen Amp mit einer Dauerbelastbarkeit von 100W. Dynamik erlebe ich beim Hören ständig und bin einfach von den Veros fasziniert, bereue keinen Cent! Ich wäre der erste gewesen,der sich einen anderen Amp gekauft hätte, wenn dem nicht so wäre. Wer immer in meiner Umgebung wohnt, kann gerne sich davon einen Eindruck machen ;) Gar kein Problem. Wie gesagt bei kritischen Impedanzen, kann die Sache auch wirklich sein, dass viele 100W Amps an Ihre Grenzen kommen, wenn heftige Dynamiksprünge stattfinden. Nubert LS sind aber eben sehr ehrlich, auch bei der Impedanzangabe. Unter 3,5Ohm gehen diese nicht und davon können sich viele andere Boxenherstelle eine Scheibe abschneiden. Die Dynamik kommt übrigens nicht nur gut rüber wenn der LS dazu im Stande ist, sondern auch der Raum es zulässt. Was eigentlich meine größte Herausforderung bisher war. Ich habe im Bereich Raumakustik richtige Sprünge machen können. Erst wenn der Raum mitmacht, erlebst du Dynamik in Präzision ;)

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Re: Besuch bei Nubert - NuLine vs. NuVero Standboxen

Beitrag von chris1705 »

Ein bisl netten Tiefbass zum ausloten der LS ist dieses nette Lied das ich gerade höre :)
Prodigy - Thunder (aus dem Album Invaders must Die)

Eine schöne Nacht wünsche ich noch ;)

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Antworten