Seite 15 von 21

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:27
von Linearbevorzuger
Ich finde auch, der Ton ist hier schon ein Bisschen aus dem Ruder gelaufen... man sollte sich immer eine der meiner Meinung nach wichtigsten "Gasthaus-Regel" in Erinnerung rufen:
Herr Spiegler hat geschrieben:Bitte formulieren Sie deshalb Ihre Aussagen und Argumente klar und mit dem Respekt, den ein „reales“ Gespräch von Angesicht zu Angesicht auch erfordern würde.
Man sollte sich immer überlegen, ob man das, was man schreibt, der Person auch ins Gesicht sagen würde.

Meiner Meinung nach spricht aber trotzdem nichts gegen faire aber harte, nüchterne Argumentation. (Und zu meinen Argumenten stehe ich nach wie vor.)

Gruß Holger

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:21
von HiFiflex
Linearbevorzuger hat geschrieben:Ich finde auch, der Ton ist hier schon ein Bisschen aus dem Ruder gelaufen... Man sollte sich immer überlegen, ob man das, was man schreibt, der Person auch ins Gesicht sagen würde.
Ja, würde ich Confidence5 auch ins Gesicht sagen!
Ich fand es schon frech, sich hier mit dem Mitgliedsnamen einer Mitbewerber Marke/Typenbezeichnung "Confidence5" anzumelden ;)

:twocents-mytwocents:
Meine bescheidene Lebens- bzw. Berufserfahrung, sagt mir aber, dass manche Menschen mit einem gewissen "Depot" auf dem Bankkonto
in eine andere Welt eintauchen können. Verstanden habe ich das noch nicht, ich kann selbst ja auch noch nicht ganz dieses "Depot" vorweisen.
Da ist so ein 23.000 Kabel noch das geringste abwegige, also aus der Sicht für uns normal Sterbliche.
Ein paar nette Geschichten über Menschen mit "Depot", gibt es nur per PN und ohne Namen ;)

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:45
von Selbst
Linearbevorzuger hat geschrieben:Man sollte sich immer überlegen, ob man das, was man schreibt, der Person auch ins Gesicht sagen würde.
... und umgekehrt. :wink:

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:47
von Legomann II
StefanB hat geschrieben:Edit : Wer sich hier

http://www.hifihenkes.de/produkte/dyn/a ... ence_5.pdf

mal die Trennfrequenzen anschaut, weiß sowieso alles.

Es gibt von Dynaudio richtig gute LS, z.B. die Aktive AIR-Serie. Der dänische Rundfunk hat seinen Pracht-Neubau komplett damit ausgestattet.

http://de.wikipedia.org/wiki/DR_Byen
Aber die von Dir geposteten Datenblätter sind doch die des Serienmodells. Wurde Ollis Lautsprecher-Kombi nicht geändert?!

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:51
von Linearbevorzuger
Selbst hat geschrieben:
Linearbevorzuger hat geschrieben:Man sollte sich immer überlegen, ob man das, was man schreibt, der Person auch ins Gesicht sagen würde.
... und umgekehrt. :wink:
Klar. Und ein Stück weit ist die Redensart mit dem Wald und dem hineinschreien schon wahr.

Was ich an der Diskussion eigentlich enttäuschend fand, war, dass sie eigentlich keine war und das auf nüchterne Argumente nicht wirklich eingegangen wurde, zumindest nicht in einer nachvollziehbaren Weise. Just my $0.02.

Gruß Holger

Autosuggestion

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:56
von f.j.neffe
Autosuggestion, das hat É.Coué täglich demonstriert, ist "ein Werkzeug, das wir schon bei der Geburt besitzen, und diesem Werkzeug oder, besser geagt, dieser Kraft wohnt eine unerhörte und unberechenbare Macht inne, die - je nach ihrer Anwendung - sehr gut oder sehr schlechte Wirkungen hervorbringt."
Die Frage, ob wir Autosuggestion betreiben, stellt sich gar nicht, es geht allein um die Frage, ob wir nicht bessere Autosuggestion lernen wollen.
Coué ist sicher ein Top-Beispiel dafür. Dazu wünsche ich besten Erfolg.
Franz Josef Neffe

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:00
von Linearbevorzuger
f.j.neffe hat geschrieben:Autosuggestion, das hat É.Coué täglich demonstriert, ist "ein Werkzeug, das wir schon bei der Geburt besitzen, und diesem Werkzeug oder, besser geagt, dieser Kraft wohnt eine unerhörte und unberechenbare Macht inne, die - je nach ihrer Anwendung - sehr gut oder sehr schlechte Wirkungen hervorbringt."
Die Frage, ob wir Autosuggestion betreiben, stellt sich gar nicht, es geht allein um die Frage, ob wir nicht bessere Autosuggestion lernen wollen.
Coué ist sicher ein Top-Beispiel dafür. Dazu wünsche ich besten Erfolg.
Franz Josef Neffe
Und das als Einstiegsbeitrag - sehr cool!

Herzlich willkommen im Forum!

Gruß Holger

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:09
von Legomann II
Nubi hat geschrieben:Warum wollt ihr Oliver seine Hörerfahrungen ausreden?
Das kann vermutlich niemand (auch wenn er es denn wollte), jedoch halte ich es für fast schon "gefährlich", (solche) Aussagen zum Kabelklang unwidersprochen stehen zu lassen. Zumal sich das Opfer allein schon bei der Wahl des Threads meiner Einschätzung nach bereitwillig in eine bereits offensichtlich blanke Klinge gestürzt hat. Erstaunlicherweise hatte nun dieser als einzigen Leumundszeugen einen kleinen Hifi-Elektriker aus dem vergangenen Jahr, der sich auch des Öfteren als Opfer ungerechtfertigter Angriffe sieht. Und eine "Diskussion", die von Anfang an ohne "Fakten" geführt wird, sondern über "Gefühle", die ist zum Scheitern verurteit.

Möglicherweise sollte in die Hausregeln aufgenommen werden, dass nicht über Verstärker- und Kabelklang sowie sonstigem Vodoo gesprochen werden darf, da am Ende immer einer weint. Dies war erstaunlicherweise immer so. Dann ist wieder ein paar Monate "Ruhe", dann beginnt das "Spiel" von Neuem.

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:14
von joe.i.m
Legomann II hat geschrieben:
Nubi hat geschrieben:Warum wollt ihr Oliver seine Hörerfahrungen ausreden?
Das kann vermutlich niemand (auch wenn er es denn wollte), jedoch halte ich es für fast schon "gefährlich", (solche) Aussagen zum Kabelklang unwidersprochen stehen zu lassen. Zumal sich das Opfer allein schon bei der Wahl des Threads meiner Einschätzung nach bereitwillig in eine bereits offensichtlich blanke Klinge gestürzt hat. Erstaunlicherweise hatte nun dieser als einzigen Leumundszeugen einen kleinen Hifi-Elektriker aus dem vergangenen Jahr, der sich auch des Öfteren als Opfer ungerechtfertigter Angriffe sieht. Und eine "Diskussion", die von Anfang an ohne "Fakten" geführt wird, sondern über "Gefühle", die ist zum Scheitern verurteit.

Möglicherweise sollte in die Hausregeln aufgenommen werden, dass nicht über Verstärker- und Kabelklang sowie sonstigem Vodoo gesprochen werden darf, da am Ende immer einer weint. Dies war erstaunlicherweise immer so. Dann ist wieder ein paar Monate "Ruhe", dann beginnt das "Spiel" von Neuem.
Legomann Du triffst es genau.
Da aber solcherlei Einschränkungen nun mal nicht vorgesehen sind, und auch eines wesentlich höheren Aufwandes der Kontrolle und Administration bedürfen, bleibt wohl alles beim Alten. Warten wir also auf den nächsten der dann weinen oder schmollen daherkommt.

Gruß joe

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 16:41
von Selbst
Linearbevorzuger hat geschrieben:
Selbst hat geschrieben:
Linearbevorzuger hat geschrieben:Man sollte sich immer überlegen, ob man das, was man schreibt, der Person auch ins Gesicht sagen würde.
... und umgekehrt. :wink:
Klar. Und ein Stück weit ist die Redensart mit dem Wald und dem hineinschreien schon wahr.

Was ich an der Diskussion eigentlich enttäuschend fand, war, dass sie eigentlich keine war und das auf nüchterne Argumente nicht wirklich eingegangen wurde, zumindest nicht in einer nachvollziehbaren Weise. Just my $0.02.

Gruß Holger
Scheint aber nicht jedem klar zu sein, dass ich nicht alles was ich jemandem ins Gesicht sagen würde, auch hier im Forum so rüberbringen kann. Da helfen die Smileies nur bedingt. Es gibt natürlich auch diejenigen, denen das sehr wohl klar ist, dies aber geflissentlich ignorieren. :roll: