Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz Line-up 2013

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von mk_stgt »

alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von Prince666 »

Ein kurzes Update:

Am Samstag kam endlich das Stativ und ich habe den 7008 nach dem Schema 101 eingemessen. Und siehe da, jetzt klingt es mit Audyssey richtig gut. Der Bass ist wieder da, aber bleibt immer sauber. Vorher war bei manchen Liedern schon leichtes Dröhnen. Wobei mich das leichte Dröhnen nicht gestört hat, das gehört irgendwie auch dazu. Genau so wie wenn ab und zu mal etwas verzerrt.

Jetzt klingt alles sehr sauber, der Sweetspot wurde wesentlich breiter, was aber auch bedeuten kann, dass es jetzt matschiger klingt. Ich habe dann wieder eine Zeit lang im Pure Direct gehört, dann Audyssey eingeschaltet und war sehr überrascht, dass mir das besser gefällt. Aber mal noch abwarten...

Bei Filmen oder TV finde ich es jetzt mit Audyssey wesentlich angenehmer und verständlicher.

Kurz zur Emo, ich vernehme leider ein leichtes Brummgeräusch.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von chimaira »

Brummgeräusch ist doof...das war bei der Rotel nicht. :?
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von Prince666 »

chimaira hat geschrieben:Brummgeräusch ist doof...das war bei der Rotel nicht. :?
Ja, war aber beim PM-14 noch lauter zu hören, daher eine Verbesserung ;)

Aber mal schauen was sich noch machen lässt, Rudi hat ja seine XPA-5 auch ruhig bekommen
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von Nubigeschwader »

Hi,
Am Anfang hatte ich auch noch kurzzeitig pure direct gehört. Mittlerweile höre ich nur noch mit. Einmessung ohne dynamik Eq und dynamik Begrenzung natürlich. Wenn ich doch mal zum testen kurz nochmal auf pure direct stelle, schalte ich vor lauter Begeisterung sofort wieder zurück.
Brummen bei den monos habe ich noch nicht gehört. Ich habe alles mit den ,,guten,, Chinch Kabeln von Nubert verbunden.
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von Prince666 »

Ich wollte das mit den Kabeln nicht schreiben, da das ja Vodoo ist.

Aber ich habe den Kaltgerätestecker gegen einen dicken mit guter Isolierung ausgetauscht und das dickste NF-Kabel direkt angeschlossen. Also im Moment ohne ATM. Und jetzt ist es kaum noch zu hören, aber nicht ganz weg.

Ich habe sowieso das Gefühl, dass ich in der Konstellation kein ATM mehr brauche.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von palefin »

zu der Geschichte mit Brummgeräuschen sollte man auch mal einen eigenen thread mit Tipps machen und ganz oben in der Liste festhalten :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von mojo »

Guten Tag. Weiter oben auf dieser seite wurde ein link zum test des sr 6008 von marantz gepostet. Was haltet ihr vkn diesem avr ?

Mich würde ein vergleich interessieren sind alle audesssey xt systeme gleich ? Alsobdas xt von vor 4 jahren gleich dem von heute ?

Wie würdet ihr den marantz zum pioneer sc lx56 stellen ? Ebenbürtig ? Unterlegen oder gar überlegen?

Ich habe als set das nubox 511 mit cs 411 und hinten ds 301. Unterstützt wird alles vom aw 1300. Diese beiden Geräte bekomme ich aktuell für ca 700€ wie sehen eure Erfahrungen damit aus ?

Ich höre je 50% film und musik

Danke fürs feedback.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von laurooon »

Zum Thema Dynamic EQ. Wie ihr sicher wisst, könnt ihr den justieren und anpassen. Steht der DynamicEQ auf 0db Referenzpegel ist der viel zu aufdringlich. Ihr solltet mal versuchen den auf 15db zu setzen. Dann klingt er besser dosiert, dickt nicht so auf und gerade bei Zimmerlautstärken extrem harmonisch. Mein Onkyo kegelt in dieser Einstellung die Töne locker in den Raum, das passt Abends mit ein bißchen Chillout-Musik super.

Pure Direct versetzt jeden AVR wieder in die Steinzeit zurück und ignoriert die Entwicklungen und Erkenntnisse der letzen 50 Jahre komplett. Für mich nur was für Hardcoreuser oder solche, die so etwas für die Haute cuisine des Hörens halten.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Stonie52
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 14:01

Re: Marantz Line-up 2013

Beitrag von Stonie52 »

laurooon hat geschrieben:Zum Thema Dynamic EQ. Wie ihr sicher wisst, könnt ihr den justieren und anpassen. Steht der DynamicEQ auf 0db Referenzpegel ist der viel zu aufdringlich. Ihr solltet mal versuchen den auf 15db zu setzen. Dann klingt er besser dosiert, dickt nicht so auf und gerade bei Zimmerlautstärken extrem harmonisch. Mein Onkyo kegelt in dieser Einstellung die Töne locker in den Raum, das passt Abends mit ein bißchen Chillout-Musik super.

Pure Direct versetzt jeden AVR wieder in die Steinzeit zurück und ignoriert die Entwicklungen und Erkenntnisse der letzen 50 Jahre komplett. Für mich nur was für Hardcoreuser oder solche, die so etwas für die Haute cuisine des Hörens halten.
OK, dann oute ich mich hier mal als Hardcoreuser.
Ich fand den Klang mit DynamicEQ bei meinem Denon AVR-3312 einfach nur gruslig,
mir gefällt es einfach vielbesser bei Pure Direkt auch bei geringen Lautstärken.
Jeder sollte halt seine Geräte so einstellen wie er glücklich damit wird.
Antworten