Seite 15 von 41
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 15:02
von Huskykiro
GTNubi hat geschrieben:Es gibt mehrere Punkte, die für mich dagegen sprechen. Rauschen, service, Zoll Gebühren. Es eilt jetzt nicht und ich werde später wohl zu NAD greifen, wenn sich bis dahin nix anderes ergibt.
Beim mir rauscht nichts
Anschluss: XLR- EMO-kabel,vorher Cinch von Inakustik auch kein rauschen.
Die XPA-5 die ich hatte rauschte,aber da mußte ich schon 20cm mit dem Ohr am LS stehen um etwas zu hören
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 15:26
von Langerr1
GTNubi hat geschrieben:Es gibt mehrere Punkte, die für mich dagegen sprechen. Rauschen, service, Zoll Gebühren. Es eilt jetzt nicht und ich werde später wohl zu NAD greifen, wenn sich bis dahin nix anderes ergibt.
Zoll hin oder her. Was zählt ist der End preis und damit verbunden Preis Leistung.
Zoll find ich auch nicht doll.
Generelle Frage zum rauschen. Ist das ein Emo Problem oder betrifft das auch andere Endstufen ?
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 17:44
von Surround-Opa
Bei meiner Emo rauscht und brummt nix, also hört auf hier son Müll zu erzählen.
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 18:03
von GTNubi
Es muss nur unglückliche Umstände geben, dann hat man den Salat. Das Risiko gehe ich nicht ein. Da bestelle ich lieber eine NAD Endstufe und schicke sie innerhalb von 14 Tagen zurück wenn mir was nicht passt. Die NAD T977 ist immer noch die attraktivste Endstufe für mich. 7 Kanäle, viel Leistung, getrennte Endstufen, schicke Optik und sie passt noch super in mein Rack. Und für meinen Raum sollte die dicke ausreichen.
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 19:49
von Huskykiro
Surround-Opa hat geschrieben:Bei meiner Emo rauscht und brummt nix, also hört auf hier son Müll zu erzählen.
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![Thumb Up :handgestures-thumbup:](./images/smilies/handgestures/thumbup.gif)
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:01
von caine2011
Surround-Opa hat geschrieben:Bei meiner Emo rauscht und brummt nix, also hört auf hier son Müll zu erzählen.
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
wenn man von deinem nickname auf das alter von dir schließen kann....wundert mich das nicht
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:23
von GTNubi
Wir werden alle nicht jünger
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:33
von Lipix
skritikrt hat geschrieben:Lipix hat geschrieben:Der Vergleich Porsche mit Handbremse ist in dem Fall schlicht falsch - es ist genau das Gegenteil.
Würde er die 7er Fullrange laufen lassen und den 1000er das "Signal klauen" dann hätte er bei seinen 4 Porsche die Handbremse gezogen.
Habe eher in richtung 7x Vero-3 gedacht-also zb. nen Porsche immer unter sagen wier mal 60Km/h zu fahren
Dein Vergleich ist einfach Blödsinn - inhaltlich und technisch.
skritikrt hat geschrieben:
GTNubi hat geschrieben:Warum soll ich die NuVero 7 tiefer trennen, wenn ich es nicht wahrnehme? Das erschließt sich mir nicht. Ich habe ja alles ausprobiert. Der Vorteil ist auch, dass die 4 Subs den Bass bis 80Hz gleichmäßig im Raum verteilen.
Die pasive nuVero-7 ist im gesamten Bassbereich in der prezision und schnelligkeit den 1000ern ueberlegen!(sieh Technik satt) Warum dan nicht das was die 7er besser koennen denen ueberlassen?
Richtig-verlangt dan auch mehr Power von den Endstufen
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
...aber (wieder ein "autovergleich")-wen man einen Porsche hatt,kastriert man ihn nicht mit billig-gummis,sondern kauft gute "pneus" oder?!
Hier trifft Theorie auf Praxis.
In der Theorie hast du Recht, in der Praxis kommt dann aber noch der Raumeinfluss dazu - und der Überwiegt diese von dir angesprochene Feinheit bei Weitem. Du hast dann von der theoretisch schönste Schnelligkeit und Präszision gar nichts wenn du dafür ein Bassloch oder eine Mode erhälst weil der Raum nicht gleichmässig angeregt wird und es dröhnt.
Ich weiß aus diversen anderen Threads in denen ich mitgelesen habe, dass du unbelehrbar bist aber vielleicht verstehst du diesen Vergleich:
Die 4 AW-1000 entsprechem dem Porsche der mit 100 Km/h und angezogener Handbremse über die Autobahn fährt und die einzelne 7er entspricht dann dem Porsche ohne Handbremse der mit 5 Km/h über den Acker tuckert.
Auch wenn du von Subwoofer wenig zu verstehen weißt, ist der Porschevergleich doch eindeutig oder?
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 21:26
von GTNubi
Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass die 4 Subs nicht nur mehr Druck aufbauen und dieser gleichmäßig im Raum verteilt wird, der Bass kommt mir auch wahnsinnig schnell vor, wie es mein AW-991 nicht hingekommen hat. Können mehrere Subwoofer die Präzision erhöhen? Der Bass haut manchmal so schnell in die Magengrube, ohne jegliches nachwummern, dass es immer wieder fasziniert.
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 21:31
von Brette
Klar können mehrere Subs die Präzision deutlich verbessern.
Deshalb stehen hier auch 3, Nummer 4 in Planung.
Die gleichmässige Anregung ist hier auch ein Grund dafür.
Dabei geht es mir nicht um den Druck, gut ein bisschen vielleich, sondern hauptsächlich um dem Klang.
Für die behäbige Basswiedergabe beim einzelnen Sub ist zu 99% die Raumakustik inkl. der Moden verantwortlich.
Die minimale Laufzeitverzögerung des Filters hört man erst bei mehreren, gut auf- und eingestellten Subs.
Im Vergleich zu dem "Modenproblem" ist diese Verzögerung aber minimal.
VG