Seite 15 von 22

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 12:45
von MGM
Da beide Systeme Ihre Vorteile haben, aber unterschiedliche Ausführungen/Zielgruppen besitzen, haben auch Beide eine Daseinsberechtigung.
Ich glaube wir müssen nicht "immer" auf das jeweilige andere System in beiden Threads querverweisen, oder? :wink:

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 13:07
von nicolas_graeter
MGM hat geschrieben:Da beide Systeme Ihre Vorteile haben, aber unterschiedliche Ausführungen/Zielgruppen besitzen, haben auch Beide eine Daseinsberechtigung.
das stimmt natürlich. Wollte die Systeme auch nicht "gegeneinander Ausspielen" :wink:

Gruß
Nicolas

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 13:40
von Viktor
Hab mir gerade mal die Werbung auf AreaDVD angesehen. Wenn nur dieses hässliche trauerfarbene Blechkleid nicht wäre...da ist nix mit silber und fetter Frontplatte. Aber es kommt ja auf die inneren Werte an. :mrgreen:

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 09:01
von nicolas_graeter
Test Arcam AVR 550 auf Area DVD (mit Dirac, deshalb hier):

http://www.areadvd.de/tests/xxl-test-ar ... 3-300-eur/

....endlich mal ein Knopf für die Lautstärke...

Gruß
Nicolas

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 11:32
von mtt
Habe den "Test" kurz ueberflogen... und ein AVR mit MultiChannel Dirac ist schon mal sehr positiv. Er scheint auch nicht das sonst eher typischen Problem zu haben "hoelzern" zu klingen. Evtl. ein von Dirac entwickelter Anti-Holz Filter? Muss man sich genauer anschauen und anhoeren.

Das besondere Highlight finde ich ja die Tatsache, dass er den HiRes Schwachsinn nicht spielt und bei 48Khz/24Bit aufhoert.

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 20:31
von JensII
Den Arcam finde ich sehr interessant, da dieser für den Preis wirklich gut ist, wie ich finde.
Da ich eine EmoXPA5 habe, würde ich nur gerne auf einen Vorverstärker setzen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass dieser auch noch kommt, immerhin ist sogar einen 2Kanal Dirac Vorstufe mit HDMI im Programm 8)

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 18:01
von dennis75
Wenn alles gut läuft steht am Dienstag hier ein Arcam avr550. Bin schon sehr gespannt auf die Kiste! Vor allem im Vergleich zum denon 7200!

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 19:19
von Langerr1
@dennis75

Mach doch bitte einen neuen Thread zum 550 und deine Dirac Erfahrungen auf.
Find ich sehr interessant und glaube hier würde es untergehen

Gruß lang

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 21:44
von dennis75
Langerr1 hat geschrieben:@dennis75

Mach doch bitte einen neuen Thread zum 550 und deine Dirac Erfahrungen auf.
Find ich sehr interessant und glaube hier würde es untergehen

Gruß lang
Dein Wunsch ist mir Befehl: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=39925

Re: Dirac Raumkorrektur

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:52
von JensII
Durch den Arcam 550-Thread und die kommenden EMOTIVA PreAmps, mit denen ich liebäugle, habe ich grdae mal DiracLight getestet (diese TrailVersion in Stereo).
Setup:
Altes Laptop (neues hat keinen Micoreingang ;-) )
Onkyo-TX-SR805-Einmessmikro (ja, diese fliegenden Unterteller, ohne Kalibrier-Justier-Frequenzgeschwurbeldatei ;-) )
2x NuVero11
Emo XPA5

Ergebniss: Übelste Basspeaks, von -10db bei 50 z bis +15dbv bei 40 Hz und ein sehr flaches Mittelfeld.
Mit Dirac klingt es besser, aber irgendwie hätte ich mehr erwartet, vielleicht fehlt mir mit Katzenjammer und dem Einmessmikrofon auch nur passende Hardware ;-)