Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer als Alternative zum TV?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Ente69
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Ente69 »

Hallo,

ich habe Elite Screen angeschrieben und um ein Tuchmuster der CineGrey 5D gebeten. Sie haben mir eines geschickt und ich konnte in meinen 4 Wänden das Tuch testen.

Der Unterschied ist sofort zu sehen! Der Schwarzwert nimmt deutlich zu, genauso der Kontrast. Sehr beeindruckend. Einen Nachteil habe ich festgestellt. Die Blickwinkelabhängigkeit ist enorm.

Ich habe Fotos von meinem "Experiment" gemacht. Mein Fazit, in hellen Räumen ist die CineGrey 5D ein echter Zugewinn. Das Tuch kommt für mich definitv in Frage. Ich freue mich schon auf Weihnachten :mrgreen:.

Gruß
Ente69
Dateianhänge
Das Tuchmuster auf meine Leinwand aufgebracht.
Das Tuchmuster auf meine Leinwand aufgebracht.
Schräge Ansicht, Figur
Schräge Ansicht, Figur
Frontale Sicht, Figur
Frontale Sicht, Figur
Schräge Ansicht, Umwelt
Schräge Ansicht, Umwelt
Frontaler Blick, Umwelt.
Frontaler Blick, Umwelt.
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Lars_S. »

Hi,

hast du auch andere hochkonrast Tücher mal verglichen? In diversen Tests kommt die Cinegrey 5D eigentlich am schlechtesten Weg was unerwünschte Nebeneffekte wie Glitzern, Hotspot oder gleichmäßige Ausleuchtung betrifft.

Sofern du bei dir nur das Tuch tauschen willst würde ich mir auch das Draper React 3.0, Stewart Firehawk G4 (ggf. auch Greyhawk) oder das Supernova Blade zum Testen holen, die spielen qualitativ in einen anderen Liga als das Cinegrey 5D...

Btw, Glückwunsch zum 9300, hab seid kurzem den 9300W und kann deine Zufriedenheit sehr gut nachempfinden.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Ente69
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Ente69 »

Lars_S. hat geschrieben:Hi,

hast du auch andere hochkonrast Tücher mal verglichen? In diversen Tests kommt die Cinegrey 5D eigentlich am schlechtesten Weg was unerwünschte Nebeneffekte wie Glitzern, Hotspot oder gleichmäßige Ausleuchtung betrifft.

Sofern du bei dir nur das Tuch tauschen willst würde ich mir auch das Draper React 3.0, Stewart Firehawk G4 (ggf. auch Greyhawk) oder das Supernova Blade zum Testen holen, die spielen qualitativ in einen anderen Liga als das Cinegrey 5D...

Btw, Glückwunsch zum 9300, hab seid kurzem den 9300W und kann deine Zufriedenheit sehr gut nachempfinden.


Hallo,

nein einen Vergleich mit anderen Tüchern habe ich nicht vorgenommen (mangels Testmuster). Ich werde mir die CineGrey 5D und andere vergleichbare Tücher aber noch mal im Fachhandel anschauen. Was für die CineGrey 5D spricht ist, dass Elite Screen kein Problem damit hat ihr Produkt zum testen kostenlos zur Verfügung zu stellen und natürlich der Preis :wink:.

Mal schauen, in jedem Fall bin ich "angefixt" :P.

Gruß
Ente69
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Lars_S. »

Mach das in jedem Fall, du musst das Tuch in der Fläche sehen und nicht nur so ein kleines Teststück. Erst dann kannst du beurteilen ob das Tuch für dich in Frage kommt oder nicht.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Ente69 hat geschrieben: Der Unterschied ist sofort zu sehen! Der Schwarzwert nimmt deutlich zu, genauso der Kontrast. Sehr beeindruckend. Einen Nachteil habe ich festgestellt. Die Blickwinkelabhängigkeit ist enorm.

Ich habe Fotos von meinem "Experiment" gemacht. Mein Fazit, in hellen Räumen ist die CineGrey 5D ein echter Zugewinn.

(...)
Stimmt, die Effekte sind allerdings oft noch höher (je nach Umgebungs-/Restlichtmenge), wenn Du eine ganze 5D Leinwand vor Dir hast, weil das kleine Muster jetzt noch ordentlich "Streu"-Lichtreflexionen aus dem Raum von der weissen Leinwand abbekommt, die sicherlich nicht gerichtet reflektiert.
Ich kann daher auch nur empfehlen, sowas mal als gesamte Leinwand anzusehen (und ggf. mit den teureren Alternativen zu vergleichen).

Auch bei mir im Wohnzimmerkino ein grosser Sprung nach vorne, vielleicht mehr als mit einem neuen Beamer .
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Ente69
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Ente69 »

Hallo,

ich hatte am Wochenende Gelegenheit die CineGrey 5D komplett zu sehen. Sie hat mich nicht 100%ig überzeugt. Dabei hat sich zunächst alles bestätigt, was ich schon bei meinem Testmuster gesehen habe. Der Schwarzwert nimmt deutlich zu, genauso der Kontrast. Die Blickwinkelabhängigkeit ist sehr stark. Was oft bemängelt wird, habe ich nicht festgestellt. D.h. störende Glitzereffekte habe ich nicht gesehen, auch kein Hotspot. Was mich gestört hat war ein "schmutziger" Effekt. In hellen Szenen sah es auf der Leiwand teilweise so aus als müsste da mal "Staub gewischt" werden. Aus der Nähe war zu erkennen, dass das mit der Struktur des Tuchs zusammenhängt. Ich war mit einem Kollegen da, er hat das auch gesehen. Ein weiterer Zuschauer hat es nach Hinweis dann auch festgestellt. Es war auch nur in hellen Szenen zu sehen. Ich habe den Händler vor Ort angesprochen, er meinte, dies könnte bei dem Tuch vorkommen.

Mein Fazit ist, dass die CineGrey 5D ein gutes Tuch bei Tageslicht-Bedigungen ist. Sie hat aber auch einige Nachteile. Wer damit leben kann, bekommt ein gutes Stück Leinwand.

Gruß
Ente69
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Ente69 hat geschrieben:(...) Was oft bemängelt wird, habe ich nicht festgestellt. D.h. störende Glitzereffekte habe ich nicht gesehen, auch kein Hotspot. Was mich gestört hat war ein "schmutziger" Effekt. In hellen Szenen sah es auf der Leiwand teilweise so aus als müsste da mal "Staub gewischt" werden. Aus der Nähe war zu erkennen, dass das mit der Struktur des Tuchs zusammenhängt. Ich war mit einem Kollegen da, er hat das auch gesehen. Ein weiterer Zuschauer hat es nach Hinweis dann auch festgestellt. Es war auch nur in hellen Szenen zu sehen. Ich habe den Händler vor Ort angesprochen, er meinte, dies könnte bei dem Tuch vorkommen. (...)
Hi,

klasse, dass Du Dir das mal angesehen hast.
Ich habe das 5D Tuch jetzt ja 2 Monate im Einsatz, bin immer noch schwer begeistert und wenn ich den Status in meinen Restlicht-Wohnzimmer mit weissen Wänden vergleiche, dann ist es im Bilderlebnis ein derart deutlicher Gewinn, dass ich meine alte Leinwand weisse Gain 1 in diesem Raum nie mehr benutzen will.
Insbesondere der Kontrastgewinn, dieser "Punsch" im Bild mit der Helligkeit und trotzdem dunkle Farbe und endlich mal auch mit Beamer ein sattes (fast) Schwarz bringt überdeutlich mehr Plastizität ins Bild.

Ich sehe als wirklich potentiellen Nachteil nicht die Blickwinkelabhängigkeit (bei mir bis +- 20 Grad absolut unkritisch), auch nicht den "Schmutzeffekt" (bei 3,5m Sitzabstandnehme nehme ich das nicht wahr) oder das Glitzern sondern wirklich die Hotspotneigung bei zu geringem Beamerabstand. Ich habe den Beamer im Abstand (Linsenabstand/Leinwandbreite) 2,1.

Elitescreen hat als Mindestwert 1,5 angeben und wenn ich so nah rangehe mit dem Beamer, sehe ich diesen Hotspot auch im bewegten Bild. Den Wert halte ich für zu optimistisch.

Hier mal die Leinwand Textur (für den Schmutzeffekt ?) in einer Makroaufnahme:
Cinegray 5D_Textur.JPG
Und ein Bild bei fast vollem Licht im Zimmer am Abend, es ist so hell, dass man Zeitung lesen kann etc. Sowas kann man mit einer "normalen Leinwand nicht machen. Den Beamer wie ein TV einsetzen auch nicht. Und wenn ich das Licht abdunkle, wird´s noch scheener. :D
Cinegray.JPG
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Ente69
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Ente69 »

Hallo,

das Du mit Deiner CineGrey 5D sehr zufrieden bist, kann ich gut nachvollziehen. Ich habe mich für die CineGrey 3D ISF entschieden und die (Rahmenlose) Rahmenleinwand bestellt. Ich muss nur was warten. Egal, Vorfreude ich bekanntlich die schönste Freude :mrgreen:.

Ich habe noch Fotos angehängt. Ein Vergleich der CineGrey 5D mit einer weißen Leinwand. Fairerweise muss man dazu sagen, dass das weiße Tuch einen Gain von 1,5 hatte. Der Unterschied zu der CineGrey 5D ist daher noch deutlicher zu sehen.

In JEDEM Fall ist bei Wohnzimmer-Umgebung mit Restlicht die CineGrey eine gute und bezahlbare Lösung!

Gruß
Ente69
Dateianhänge
CineGrey5D_3.jpg
CineGrey5D_2.jpg
CineGrey5D_1.jpg
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Hi,

das sind tolle Bilder, die die Vorteile gut im Vergleich zeigen. Ich habe seinerzeit auch eine Motorleinwand vorbestellt und warte auch.
Es gibt neben der Cinegray auch weitere Alternativen bei den Hochkontrast-Leinwänden, hier kann man sich sicherlich für fast jeden Geschmack, Anspruch und Geldbeutel was Passendes für´s Wohnzimmerkino raussuchen.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Antworten