Seite 15 von 15

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 14:06
von kdr
Genussmensch :!:

geh mal zwei seiten zurück , ganz unten , villeich interessiert Dich das ja :!: :wink:

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 19:57
von engineer
kdr hat geschrieben:engineer ! die Folie um der Steinwolle beeinträchtigt die absorbtion nicht :?:
Nicht im Bassbereich. Da wäre auch die Aussenhaut gfs noch härter, wobei die erstaunlich luftdurchlässig ist, geradezu ideal für Tontechnikzwecke. Die Bassdruckwelle dringt ganz normal in die Steinwolle ein (sind ja nur Zehntelmillimeter an Hub). Ein bischen Stoff oder Folie sind da vollkommen bedeutungslos. Lediglich die Hochfrequenz wird an Folien "abprallen" und reflektieren. Von daher sind das keine idealen Absorber. Sie stehen aber in den Zwischenräumen, wo die Regale und Wände stoßen, von daher kriegen die eh keine Hochfrequenz ab, nur das, was sich in die Zwischenräume reindrückt und die Möbelwände nicht reflektieren. Erstaunlicherweise (oder auch nicht) tun selbst die am Bass nicht viel. So ein Papp-Ikea-Regal hat dem Bass nicht viel entgegen zu setzen. Das meiste geht durch, bei tiefen Frequenzen so ziemlich alles.

Da sie weich befüllt sind, macht auch die Rundform nicht viel aus. Anders ist es bei stabilen Schäumen: Der Bass "sieht" einen gewissen Widerstand, weil die Schäum stark federn und einen höheren Strömungswiderstand haben. Da neigen Basswellen auch bereits, auszuweichen und sich drum herum zu drücken, was die Wirkung etwas mindert. Daher wird ja immer empfohlen die Bassabsorber als Dreieicke auszulegen und die Kanten mit den Raumwänden direkt abschliessen zu lassen.

Die weiter oben im thread ersichtlichen bunten Säulenabsorber und auch die stabilen rundabsorber von z.B. Hofa verrichten ihr Werk aber auch ähnlich gut in der Waummitte oder als Monitorständer. Das liegt daran, dass die Absorber bei Lambrda/4 am Stärksten wirken, was bei Bässen halt mal schnell einige Meter Abstand zur Wand sind. Im Prinzip ist es ja möglich, damit gezielt gegen Raummoden vorzugehen, indem man misst, die Wellenlänge berechnet und die Absorber genau dahin stellt.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 20:37
von Langerr1
Bei Folie ok. Wie sieht das den bei zB 16mm mdf aus ?

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 20:55
von engineer
Wo ich gerade den Subwoofer in Deinem Profilbild sehe: Die zeigen deutlich, was 2cm MDF mit Bässen machen: Die Gehäusewände schwingen eifrig mit und lassen die Energie dadurch praktisch durch, wobei sie nicht einmal viel schlucken. Interessanterweise absorbieren die IKEA-Pressspankonstruktionen in Relation mehr.

Wir entfernen uns aber vom eigentlichen Thema. Um mal wieder die Kurve zu kriegen: Für Höhen sind die Regale ziemliche Reflektoren, aber da stehen eben Basotect-Absorber davor. Aufgrund des Wandabstands sind die ziemlich effektiv. Und da wären wir wieder beim Thema: Beziehen, oder nicht beziehen. Meine sind bezogen, weil ich die Grösse zusammenstückeln musste und das nicht sonderlich nett aussieht mit den Klebefugen. Ich habe jeweils 70mm dicke Platten genommen und sie zweifach quer angeordent. Damit überlappen sie die Fugen und sind stabil. Mit einem kleinen Füsschen aussen haben sie etwas Neigung und lehnen an dem Regel. Können einfach weggenommen und hingestellt werden, wenn man ran will.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 21:25
von Musixlover
kdr hat geschrieben:Genussmensch :!:

geh mal zwei seiten zurück , ganz unten , villeich interessiert Dich das ja :!: :wink:

Aktuelles Ergebnis:

Sehr geehrte Besucher von hoerspass.net.


Aktuell ist unser Forum offline.

Stand Januar 2014

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 21:48
von kdr
..gestern war es noch erreichbar :(

Die Januar Angabe muß ein irrtum sein :!:

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 22:16
von Musixlover
Genau steht da: ab xx.01.2014 versuchen wir wieder online zu sein (Sinngemäß).

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 22:22
von Genussmensch
Ich hatte neulich (auf Klaus' Empfehlung hin) auch noch Zugriff.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 22:24
von horch!
Vermutlich hat man das damals auf die Fehlerseite geschrieben und dann nie angepasst... so was passiert schon mal.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: So 24. Mai 2015, 14:41
von kdr
...Hörspass Forum ist wieder online ....