Seite 15 von 16

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 18:20
von MwA83
Hallo Leute,

ich finde es super, dass du, Bruno, die Monacor bestellt und getestet hast. Bei mir haben sich einfach inziwschen die Prioritäten geändert, da ich soundtechnisch komplett zufrieden bin und Geld momentan in andere Dinge investiere. Hätte ich die Monacor 2000D zuerst entdeckt, stünde sie wohl bei mir und die Crowns wären nie ein Thema gewesen. Bei mir bleiben aber beide Crowns, bis ich irgendwann im nächsten Jahr eine Sitronik Lucius 5-Kanal kaufe. Leistungsmäßig bin ich aktuell mega zufrieden, optisch geht aber noch was und dies wird umgesetzt, wenn ich das Geld gerne erübrigen kann. Eines ist gewiss: Mir kommt nur noch Class D ins Haus!
Zum Thema Stecker hatte ich ja schon mal geschrieben, dass ich inzwischen sehr gerne die Neutrik-Stecker nutze, wenn ich schon PA-Endstufen betreibe. Ich finde diese Art des Anschlusses für LS einfach genial.

Gruß
Marcel

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 18:25
von Bruno
....Du lebst noch Marcel? :roll: :mrgreen:

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 16:18
von bassman0911
Bruno hat geschrieben:so, hab gerade sturmfreies Haus, alle Nachbarn sind weg :mrgreen:
Werde jetzt mal die nuVero 60 mit der 2000D "quälen" bis der Arzt kommt :sweat:
Mal sehen was passiert :mrgreen:

Was ist denn nun passiert?

Lass uns doch bitte teilhaben.....

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 16:40
von Bruno
ich dachte schon keiner fragt nach :mrgreen:

uiuiui, was ist passiert? Nun, Die Post ging mächtig ab kann ich sagen 8O So laut hatte ich die NV 60 noch nie und würde auch nicht (mehr) hören (zu alt für so ein Scheiß :mrgreen: ) Die 60er vertragen mächtig Pegel im meine 18m² Raum.. Da die "entzerrt" sind von Magnus konnte ich natürlich viel lauter drehen als wenn nicht, da hätten die Raummoden mir schon viel früher die "Grenzen" gesetzt...

Ich kann nur so viel sagen, selbst bei den 90% was meine Vorstufe hergibt bleibt alles klar und staubtrocken, keine "nervigen" Höhen und Mitten... Bis ich dann bei Trance Musik gemerkt habe dass der Basstreiber anfing leicht zu komprimieren.... So als ob etwas "anschlägt"... ATM war auf neutral... Bassregler zurückgedreht,oder 2-3 db leiser gestellt alles wieder gut :D Ich habe diese Lautstärke so nur 30 Minuten "ausgehalten!, mehr wollte ich meinen Ohren nicht mehr zumuten :!: Das waren jetzt Pegel nur so um zu testen, so laut hören ich sonst nicht. Die 2000D hat dabei nur müde gelächelt was bei 1000 Watt Leistung pro Kanal ja kein Wunder ist.... :D 8)

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 22:05
von n.u.b.e.r.t
So viel Geräte in der Signatur und keinen Pegelmesser im Haus? :mrgreen:
Dann wüssten wir wie laut du gehört hast.

Zur Crown XLS möchte ich sagen das diese keineswegs totenstill ist, das Rauschen aus den Lautsprechern ist bei einem Kennschalldruck derer von 85db oder ähnlich kein Problem,
nur direkt an dem Chassis hörbar.
Anders sieht es hingegen aus wenn wirkungsgradstärkere Lautsprecher ins Spiel kommen, wenn man hier Musik oder Film mit leisen Passagen hört/sieht,
kann man das Rauschen auch leicht am Hörplatz vernehmen(3m).

Zum Thema Lüfter, bei mir springt er nach kurzer Zeit an und wechselt sich mit kürzeren Standzeiten ab,
es kommt also immer darauf an was man antreibt. Und hörbar ist dieser auch, da gibt es Endstufen mit leiseren Lüftern.

Ansonsten klanglich unauffällig.

Gruß

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 20:01
von chimaira
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:So viel Geräte in der Signatur und keinen Pegelmesser im Haus? :mrgreen:
Dann wüssten wir wie laut du gehört hast.

Zur Crown XLS möchte ich sagen das diese keineswegs totenstill ist, das Rauschen aus den Lautsprechern ist bei einem Kennschalldruck derer von 85db oder ähnlich kein Problem,
nur direkt an dem Chassis hörbar.
Anders sieht es hingegen aus wenn wirkungsgradstärkere Lautsprecher ins Spiel kommen, wenn man hier Musik oder Film mit leisen Passagen hört/sieht,
kann man das Rauschen auch leicht am Hörplatz vernehmen(3m).

Zum Thema Lüfter, bei mir springt er nach kurzer Zeit an und wechselt sich mit kürzeren Standzeiten ab,
es kommt also immer darauf an was man antreibt. Und hörbar ist dieser auch, da gibt es Endstufen mit leiseren Lüftern.

Ansonsten klanglich unauffällig.

Gruß
Welche XLS hast du?
Hast du die Endstufe auf einem AVR stehen der diese erwärmt?
So hatte ich es mal und da war der Lüfter relativ häufig angesprungen unter Vollgas.
Jetzt steht die Endstufe unter dem AVR und der Lüfter ist seitdem nie wieder gelaufen ;)
Bzw höre ich nichts mehr...

Bei der 122 rauscht auch nichts.

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Mi 18. Apr 2018, 18:27
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

die 1502 aktuell.
Die Endstufe steht absolut frei, die Last ist halt entsprechend hoch, ich schreib ja nicht das der Lüfter bei jedem angeht,
nur wie hier bemerkt das er nicht anspringt, ist eben auch nicht korrekt.

Beim Rauschen bin ich halt empfindlich...

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Mi 18. Apr 2018, 18:36
von chimaira
Welche Boxen betreibst du?
Die 1502 fand ich noch zu schwach...die leuchtete permanent rot bei meinen Pegeln :P

Naja, dass der Lüfter angeht bei leiser Zimmerlautstärke und man diesen somit wahrnimmt kann ich nicht bestätigen.

Unter Volllast mag das sein aber dann hört man ihn ja eh nicht ;)

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Mi 18. Apr 2018, 19:46
von n.u.b.e.r.t
Isophon Vertigo, Impedanzminimum 1,7 Ohm, deswegen auch der Lüfter....

In den roten Bereich komme ich bis 105db nicht, das reicht mir dicke aus.
Fürs Lauthören nutze ich wirkungsgradstarke Lautsprecher , da brauche ich so etwas nicht.

Der Lüfter läuft auch schon bei 80db, nur zur Info.

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Verfasst: Mi 18. Apr 2018, 20:58
von chimaira
Ja dann liegts an den 1,7 ohm.
Welche Hifi Verstärker schaffen das schon?
Crown XLS = multitalent