Seite 15 von 23
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 16:01
von Jan Andrick
StefanB hat geschrieben:Die 7 liefert in 1m etwa 86 dB bei einem Watt.
In 2m sind das etwa 80dB.
In 4m 74 dB.
Das ist jetzt nicht Sooooo laut.
Jetzt war aber die Rede davon, dass die 7 in die Kompression geht.
D.h. der Volume-Steller steht dann bei ?
Stefan
Da bringst du gerade ein paar Dinge durcheinander.
Angenommen du lässt dein System automatisch von Audyssey einmessen, dann pegelt Audyssey die Lautsprecher in der Regel so ein, daß du mit dem internen Rauschsignal, bei Stellung 0dB am Receiver, den Lautsprecher mit 74dB am Hörplatz misst.
Dieses Rauschsignal ist aber nicht mit Vollaussteuerung, sondern wird seitens der Hersteller intern angepasst.
Wenn du jetzt mit diesem Gerät auf Stellung 0dB einem Film schaust, dann hast du theoretisch den Referenzpegel.
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 16:06
von Wete
Jan Andrick hat geschrieben:Angenommen du lässt dein System automatisch von Audyssey einmessen, dann pegelt Audyssey die Lautsprecher in der Regel so ein, daß du mit dem internen Rauschsignal, bei Stellung 0dB am Receiver, den Lautsprecher mit 74dB am Hörplatz misst.
Dieses Rauschsignal ist aber nicht mit Vollaussteuerung, sondern wird seitens der Hersteller intern angepasst.
Und genau dafür hätte ich jetzt gerne mal eine Referenz. Also Werte. Beispielsweise:
- Pink Noise (Crest-Faktor also bekannt)
- Pegel: -18 db(r)
Dann (und
nur dann) kann man mit den Lautstärkeangaben etwas anfangen. 0 dB heißt ja nur, dass das Eingangssignal unverändert an die Endstufe durchgereicht wird. Und welchen Verstärkungsfaktor hat die nun?
Wenn die Hersteller sich bei diesem ominösen Signal einig sein sollten, dann muss es genormt sein. Wenn es das nicht ist, sind deine "74 dB am Abhörplatz" ein beliebiger Wert.
Zu den von mir genannten 85 dB LSP am Abhörplatz als Referenz für Filmtonmischungen hast Du auch nichts gesagt.
Wete
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 16:18
von Jan Andrick
Ich hatte mittlerweile so viele Geräte, das ich sagen kann, dass interne Einmessungen immer diese 74dB bei 0Stellung mit dem Rauschsignal anstreben.
Daher denke ich schon das es bei allen gleich ist.
Die andere Frage habe ich gar nicht gesehen, muss ich später nochmal blättern.
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... x0eVITMQJq
Hier gibt es bedingt Antworten.
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 16:26
von Wete
IRT, SRT - das ist doch mal ein amtliches Dokument (auch wenn die SRT mittlerweile MAK heißt und natürlich nicht mehr nach Pegelmesser sondern nach EBU-R 128 ausgesteuert wird). Aber auch da sind als Referenzpegel die 85 dB SPL am Abhörpunkt genannt, und ich wage die Behauptung, dass man bei diesem Pegel eine nuVero 7 nicht "dauernd in die Kompression" bringt.
Sprich: Im Kino Deines Kumpels wird gerne deutlich lauter abgehört als das, was Du als "Referenzpegel" bezeichnest. Das ist ja kein Thema, jeder wie er mag, aber mit der Abhörsituation beim Mischen des Filmes hat das dann halt auch nichts mehr zu tun.
Wete
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 16:33
von Jan Andrick
Wete
Wenn du etwas genauer liest, damn siehst du, dass diese 85dB nicht der maximale Schalldruck ist.
Weiter unten steht auch der geforderte Schalldruck der Lautsprecher
Kleine Räume 107dB Front, z. B.
107dB am Hörplatz wohlgemerkt, also bei gewissem Abstand schon sehr hohe Anforderungen an den Lautsprecher.
Bei Film Wiedergabe auf Referenzpegel hat man Pegel bis zu
105 dB pro Kanal am Hörplatz
115dB Hörplatz beim LFE
Ich glaube diese 85dB, die du ansprichst, meinem den mittleren Pegel der Dialogwiedergabe
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 16:38
von Wete
Das ist mir durchaus klar, ich hab ja mit dem Thema zu tun.
Mir geht es nur darum, dass Du ganz am Anfang geschrieben hast, dass die nuVero 7 laufend über dem Grenzbereich laufen würde, wenn man so abhört, wie der Filmtonmeister beim Mischen des Filmes gehört hat ("Referenzpegel").
Jan Andrick hat geschrieben:Ddurch den großen Center läuft die Front aus drei NV14 nun endlich auf dem Niveau, das man erwartet. Vorher konnte mich die Front nie überzeugen, da der NV7 ständig in der Kompression lief und das gesamte System stark ausgebremst hat.
Und ich bin der bescheidenen Meinung, dass das so nicht hinkommt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn jemand gerne lauter hört - sehr gerne! Ist ja eine Frage des Geschmacks. Und dann kann man mit Sicherheit jeden Lautsprecher, der nicht gerade für einen extremen Wirkungsgrad bekannt ist, an seine Grenzen treiben. Aber mit diesen Pegeln wird sich kein ernsthafter Toningenieur sein Gehör kaputt machen.
Wete
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 16:59
von Jan Andrick
Ja, aber bei Einstellung Large ist es nunmal so, das der NV7 hörbar komprimiert.
Er ist ja auch nicht als Vollbereich konzipiert, aber Trennung gibt es bei uns nunmal nicht. Das habe ich aber alles geschrieben, daher kann ich deiner Logik nicht folgen.
Ich habe auch mehrfach geschrieben, dass es dem Großteil der Leute reichen wird. Es gibt aber immer Leute, die das Optimum wollen und dafür war dieser Umbau gedacht. So habe ich das eigentlich auch kommuniziert.
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 17:01
von Wete
Jan Andrick hat geschrieben:Er ist ja auch nicht als Vollbereich konzipiert
Wie kommst Du dieser Aussage?
Für die nV 7 bzw. 70 gibt es ja sogar extra Stative, um sie als "ganz normale" Lautsprecher nutzen zu können (also vertikal statt horizontal aufgestellt).
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 17:06
von Jan Andrick
Ganz einfach, weil sie nicht den gesamten Frequenzbereich wiedergeben können. Der NV7 steigt gerade mal bei 40hz ein, wird hier aber nicht vollen Pegel vertragen.
Re: Nuvero 14 Center
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 18:29
von StefanB
Jan Andrick hat geschrieben:
Angenommen du lässt dein System automatisch von Audyssey einmessen
Wie geht die manuelle Einmessung ?
Stefan