Seite 15 von 31

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 18:07
von rdohmeier
Bravado hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Ps: die Deltas sind optisch allein schon extrem lecker, die Stative sehen nach nach was aus. Da könnte Nubert echt mal nachlegen.
Das sieht man mal wieder, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, ich finde die Teile potthässlich.
Die LS klingen mMn. schon sehr gut. Aber ja, rein optisch finde ich Sie ebenfalls nicht „allgemeinverträglich“ ..

Und für Kompakte, wie für die 60-er, böten sich ggf. entsprechende optionale Stands like Arendal-Stands an -?-
Für Roterring sicher leicht umzusetzen .. sorry, falscher ...

Die 60-er sind schon richtig gute LS .. um so mehr, wenn ATM und entsprechend Leistung vorgeschaltet sind ..
Wenn ich allein an eine Vorführung von Herrn Nubert in seinem „Labor“ denke .. Wahnsinn ..

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 20:23
von ctrl
@Markus
Bin schon sehr neugierig auf den Hörvergleich der beiden LS...

Die Divine Delta (DD) hat schon ein extremes D'Appolito Konzept. Der Abstand der Tiefmittelton(TMT)-Chassis ist mit rund 310mm extrem groß, dazu kommt die hohe Trennfrequenz bei 2.5kHz - sehr ungewöhnlich.

Die Voraussetzungen für ein"echtes" D'Appolito-Konzept erfüllt fast kein LS - auch keiner der Nubert-LS. Aber gerade das nicht einhalten der "Abstandsregel" führt zu der charakteristischen vertikalen Abstrahlung von Pseudo-D'Appolito Anordnungen.
Normalerweise wird darauf geachtet, dass die Inter-Chassis-Interferenzen in vertikaler Richtung (Auslöschungen ausgelöst durch Laufzeitunterschiede der beiden TMT) nicht zu ausgeprägt sind, da sonst der vertikale Sweet-Spot immer weiter eingeschränkt wird - gesteuert wird dies durch den Chassisabstand der TMT und die Trennfrequenz zum Hochton.

Beim Konzept der DD klappt es als Ganzes betrachtet, laut einfacher Simulation im Vergleich zu anderen D'Appolito Anordnungen, trotzdem gut; vor allem ohne sprunghafte Änderungen im resultierenden Bündelungsmaß, dafür ist der vertikale Sweet-Spot noch etwas schmaler als bei anderen Pseudo-D'Appolito-LS.

...daher die Neugier...

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 20:31
von Markus
Bravado hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Ps: die Deltas sind optisch allein schon extrem lecker, die Stative sehen nach nach was aus. Da könnte Nubert echt mal nachlegen.
Das sieht man mal wieder, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, ich finde die Teile potthässlich.
Hi Bravado,

bei mir muss die Kombi aus Klang und Optik stimmen. Die Dalis hätten mir schon prima gefallen, optisch wie klanglich, wenn da nicht die extreme Bassschwäche wäre...

Die Deltas habe ich wie gesagt ja schon mal beim Händler genau in Augenschein genommen, sowohl die Lautsprecher wie auch die Stative sind meiner Meinung sehr solide gemacht und qualitativ hochwertig. Gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße,

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 20:33
von Markus
ctrl hat geschrieben:@Markus
Bin schon sehr neugierig auf den Hörvergleich der beiden LS...

Die Divine Delta (DD) hat schon ein extremes D'Appolito Konzept. Der Abstand der Tiefmittelton(TMT)-Chassis ist mit rund 310mm extrem groß, dazu kommt die hohe Trennfrequenz bei 2.5kHz - sehr ungewöhnlich.

Die Voraussetzungen für ein"echtes" D'Appolito-Konzept erfüllt fast kein LS - auch keiner der Nubert-LS. Aber gerade das nicht einhalten der "Abstandsregel" führt zu der charakteristischen vertikalen Abstrahlung von Pseudo-D'Appolito Anordnungen.
Normalerweise wird darauf geachtet, dass die Inter-Chassis-Interferenzen in vertikaler Richtung (Auslöschungen ausgelöst durch Laufzeitunterschiede der beiden TMT) nicht zu ausgeprägt sind, da sonst der vertikale Sweet-Spot immer weiter eingeschränkt wird - gesteuert wird dies durch den Chassisabstand der TMT und die Trennfrequenz zum Hochton.

Beim Konzept der DD klappt es als Ganzes betrachtet, laut einfacher Simulation im Vergleich zu anderen D'Appolito Anordnungen, trotzdem gut; vor allem ohne sprunghafte Änderungen im resultierenden Bündelungsmaß, dafür ist der vertikale Sweet-Spot noch etwas schmaler als bei anderen Pseudo-D'Appolito-LS.

...daher die Neugier...
Interessant, auch wenn ich Deine Angaben nicht in voller Tiefe verstehen kann (wegen mangelnder Erfahrung mit den Abstrahleigenschaften dieser Konzepts). Lass mich wissen, ob ich beim Testhören auf spezielle Dinge achten sollte.

Viele Grüße,

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 20:40
von Markus
rdohmeier hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Ps: die Deltas sind optisch allein schon extrem lecker, die Stative sehen nach nach was aus. Da könnte Nubert echt mal nachlegen.
Das sieht man mal wieder, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, ich finde die Teile potthässlich.
Und für Kompakte, wie für die 60-er, böten sich ggf. entsprechende optionale Stands like Arendal-Stands an -?-
Für Roterring sicher leicht umzusetzen .. sorry, falscher ...

Die 60-er sind schon richtig gute LS .. um so mehr, wenn ATM und entsprechend Leistung vorgeschaltet sind ..
Wenn ich allein an eine Vorführung von Herrn Nubert in seinem „Labor“ denke .. Wahnsinn ..
Bin wirklich sehr gespannt auf die 60er, die sind - wie schon geschrieben - definitiv noch genauso im Rennen wie die Deltas...bin völlig offen und werde mir auch viel Zeit nehmen, beide Fabrikate zu testen. Dabei werde ich mcih vor allem vom akustischen Eindruck in meinen 4 Wänden leiten lassen.

Als Ständer werde ich mir - sollte ich mich für die nuVeros entscheiden - übrigens nicht die Original-Nubert-Ständer gönnen, sondern die Quattro Five von Liedtke.

Viele Grüße

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 21:01
von ctrl
Lass mich wissen, ob ich beim Testhören auf spezielle Dinge achten sollte.
Hatte mir überlegt diesbezüglich etwas zu sagen, aber das würde dich nur beeinflussen :wink:
Jedenfalls könnten die Konzepte hinter nuVero 60 und der Divine Delta kaum unterschiedlicher sein - was es so spannend macht.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 21:33
von Markus
ctrl hat geschrieben:
Lass mich wissen, ob ich beim Testhören auf spezielle Dinge achten sollte.
Hatte mir überlegt diesbezüglich etwas zu sagen, aber das würde dich nur beeinflussen :wink:
Jedenfalls könnten die Konzepte hinter nuVero 60 und der Divine Delta kaum unterschiedlicher sein - was es so spannend macht.
Im Stile eines Blindtests... :)
Ich bilde mir ein, ein in Bezug auf die Musik relativ gutes Gehör zu haben, ein bisschen in die technische Richtung gehend (wobei mir die technisch-akustischen Grundlagen größtenteils fehlen, die Du zu einem hohen Maß zu haben scheinst). Aus diese Position heraus werde ich meine Höreindrücke wiedergeben, so gut ich es kann, wobei ich sorgsam vorgehen werde und mir die nötige Zeit nehmen werde, einen "konvergierten" Eindruck geben zu können (allein schon im Eigeninteresse, den für mich optimalen Lautsprecher zu finden).

Vielen Dank für Deine Hilfe, Unterstützung und "theoretische Untermauerung",

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: So 30. Jun 2019, 21:37
von Bravado
Markus hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Ps: die Deltas sind optisch allein schon extrem lecker, die Stative sehen nach nach was aus. Da könnte Nubert echt mal nachlegen.
Das sieht man mal wieder, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, ich finde die Teile potthässlich.
Hi Bravado,

bei mir muss die Kombi aus Klang und Optik stimmen. Die Dalis hätten mir schon prima gefallen, optisch wie klanglich, wenn da nicht die extreme Bassschwäche wäre...

Die Deltas habe ich wie gesagt ja schon mal beim Händler genau in Augenschein genommen, sowohl die Lautsprecher wie auch die Stative sind meiner Meinung sehr solide gemacht und qualitativ hochwertig. Gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße,

Markus.
Ob es Dir gefällt ist das allein entscheidende, sowohl optisch als auch klanglich. Das eine liegt in Auge des Betrachters, das andere in Ohr des Behörers ;-)
Das mich die Deltas nicht ansprechen wollte ich nur anmerken, um aaofs überschwänglicher Begeisterung etwas entgegenzusetzen :mrgreen: .
Das Designkonzept der nuVero-Serie spricht mich noch immer ausgesprochen an, so dass bei mir die Deltas schon um Welten besser klingen müssten als meine Veros um mich in Versuchung zu bringen.
Aber das sollte Dir wurscht sein.

Ich hatte in der Vergangenheit immer seeeehr viel Spaß in solchen Test- und Vergleichssituationen.
Also wünsche ich Dir viel Spaß beim Testhören! :music-rockon:

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 10:54
von burlie
aaof hat geschrieben:@Markus



Man beachte die Technik im Rack, deiner nicht unähnlich. :lol:

Da könnte Nubert echt mal nachlegen.
Die Stative sehen doch klasse aus. 8O

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 17:48
von aaof
Geschmack ist halt individuell. Mir gefallen die Deltas mit den Stativen einfach sehr gut. Wobei ich meine 70er auch sehr hübsch finde. Einzig die Stative fallen etwas ab, es fehlen schöne Sockel. Da sind die XTZ schon schick und im Detail einfach besser.

Die Delta war damals hoch bei mir im Kurs, am Ende des Tages wäre mir aber die Kinoumgebung schlicht zu teuer geworden. Und mischen mit anderen Serien (wie Cinema) wollte ich nicht.

Das ist das geniale an den Veros: die Rears und selbst der kleine Center passt optisch ideal zusammen und in braun sehen die Veros einfach edel aus. Bezahlbar ist es auch geblieben.

Ich für mein Teil habe alles richtig gemacht. 8)