Re: Nachfolger der nuWave 3
Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 01:25
Und weiter gehts (nach einem sehr leckeren Mittagessen im Paulaner Wirtshaus am Markt (sehr empfehlenswert, lecker, preiswert und netter Service!)) mit einem Besuch von Armin, dem hier als "ctrl" bekannten Forenuser. Er hat sich dem Lautsprecherselbstbau verschrieben, vor allem, um eine Perfektion zu erreichen, die er sonst bei käuflich zu erwerbenden Produkten nicht findet. Definitiv ein netter Typ, ein echter Enthusiast. Er zeigte mir seine Selbstbau, eine geschlossene Bassbox mit Mittel und Hochtöner mit Waveguide. Sehr handwerklich "zusammengedengelt" (ich ärgere mich, dass ich davon kein Foto gemacht habe). Mit einer nicht herausragenden Verstärkerelektronik und einem PC steuerte er diese Lautsprecher an und spielte mir eine problematischen Klangsamples vor, die ihm wohl lange Kopfzerbrechen bei der Entwicklung seines Lautsprechers gemacht haben.
Das System, Stand heute, war bereits sehr beeindruckend. Der geschlossene Basskorpus war superpräzise, definitiv das Highlight der Kombination. Das ging abgrundtief in den Keller mit hohem Pegel, war hochpräzise, keine unkontrollierten Nachschwinger - amazing, wie der Anglophile zu sagen pflegt!
Auch der Hochtöner war beeindruckend, Gesang wie auch Instrumente klangen beeindruckend natürlich. Der Mitteltöner integrierte sich sehr gut. Ich habe Armin angesehen, dass er mit dessen Performance noch nicht ganz zufrieden war (zugegeben, es war das schwächste Glied in der Kette, allerdings auf sehr hohem Niveau!). Wir hörten Musik in definitiv nicht nachbarschaftstauglichen Lautstärken und versuchten Bereiche zu finden, wo der Klang noch "nicht natürlich" oder evtl. auch "lästig" klang, hie und da gelang uns das, die Kombi der Chassis mit der Frequenzweiche waren aber definitiv schon sehr überzeugend. Wenn ich nicht Sorgen hätte, meine Frau drei separate Chassis mit externer Frequenzbereich als "wohnraumtaucher Lautsprecher" zu "verkaufen", dann hätte ich ihn gefragt, ob ich seinen ersten Prototypen haben könnte....
Man spürte den Enthusiasmus und die Freude, die aus Armins Worten sprachen, ich habe mich sehr wohl bei ihm gefühlt und bin mit einem mehr an Wissen aus seiner Wohnung gegangen.
To be continued...
Das System, Stand heute, war bereits sehr beeindruckend. Der geschlossene Basskorpus war superpräzise, definitiv das Highlight der Kombination. Das ging abgrundtief in den Keller mit hohem Pegel, war hochpräzise, keine unkontrollierten Nachschwinger - amazing, wie der Anglophile zu sagen pflegt!
Auch der Hochtöner war beeindruckend, Gesang wie auch Instrumente klangen beeindruckend natürlich. Der Mitteltöner integrierte sich sehr gut. Ich habe Armin angesehen, dass er mit dessen Performance noch nicht ganz zufrieden war (zugegeben, es war das schwächste Glied in der Kette, allerdings auf sehr hohem Niveau!). Wir hörten Musik in definitiv nicht nachbarschaftstauglichen Lautstärken und versuchten Bereiche zu finden, wo der Klang noch "nicht natürlich" oder evtl. auch "lästig" klang, hie und da gelang uns das, die Kombi der Chassis mit der Frequenzweiche waren aber definitiv schon sehr überzeugend. Wenn ich nicht Sorgen hätte, meine Frau drei separate Chassis mit externer Frequenzbereich als "wohnraumtaucher Lautsprecher" zu "verkaufen", dann hätte ich ihn gefragt, ob ich seinen ersten Prototypen haben könnte....

Man spürte den Enthusiasmus und die Freude, die aus Armins Worten sprachen, ich habe mich sehr wohl bei ihm gefühlt und bin mit einem mehr an Wissen aus seiner Wohnung gegangen.
To be continued...