nugehts.los hat geschrieben:Da die wenigsten Menschen ein aktuelles I-phone besitzen, sollte Nubert gegen eine Kaution eine Einmess-Moeglichkeit liefern. Die Kaution erhaelt der Kunde zurueck, wenn er das Mikro zurueck schickt.
Waere es nicht moeglich ein Mikrophon mitzuliefern oder anzubieten, das man an das Android-Telephone anschliesst? Koennte man damit nicht das Einmessen vereinheitlichen!?
Wer will, der be haelt Das Mikro. Wer es nicht will, der schickt es zurueck und erhaelt die Kaution zurueck..
Das sind meine Gedanken zum Thema Einmessen...
Nun das wäre eine Lösung, aber man hat auch bei einem extern angeschlossenen Mikrofon diegleichen Beschränkungen:
Man weiß nicht, welcher Treiber im Betriebssystem für das Mikrofon genutzt wird.
Man weiß daher auch nicht, welche Werte man bekommt und wie der Algorithmus mit den Daten umgehen soll.
Das Problem liegt an Google und deren Implementierung und Auswertung der Daten, die leider nicht für uns als Dritthersteller einer App zugänglich sind.
Lösung ist das gerade angesprochene von Funkatir:
iOS/iPadOS Device von einem Bekannten leihen und für die Einmessung nutzen. Einen Preset mit Einmessung speichern, eines ohne.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Korrekturkurve wird im Subwoofer gespeichert.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000