Seite 15 von 81
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 10:12
von S. Hennig
Weyoun hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 12:59
Ben018 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 11:13
Wenn ich Sebastian richtig verstanden habe, geht es nicht nur darum den Center Kanal um 5 dB anzuheben, sondern auch die Frequenzen, die den Sprachbereich ausmachen, zu verstärken.
Wenn du deine Musik gerne stimmlastig hörst, kann dir Voice+ dabei also auch helfen.
Okay, da klingt plausibel. Ich persönlich würde jedoch nur Filme und Serien mit diesem Modus genießen, denn Musik höre ich lieber "musiklastig" als "stimmlastig".
Das ist alles ok, wir wollten aber niemand eine Funktion vorenthalten
ulle hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 17:09
@S. Hennig
D.h. mit genutztem Voice+ bietet sich auch ein Betreib als CENTER innerhalb eines bestehenden AVR-Setup an. Die angedachte Signalkette: AVR -> PreOut (Center) -> Y-Cinch => R/L Analog AS-3500
Dazu wäre natürlich ein PreSet mit entsprechendem Pegel + Eingang + Voice+ hilfreich.
Wird es eine Möglichkeit geben ein solches PreSet zu konfigurieren?
In der Theorie ist das möglich. In der Praxis raten wir aber davon ab, Passiv- und Aktivkomponenten zu mischen. Hintergrund sind Unterschiede im Wirkungsgrad und der Laufzeit, die korrigiert werden müssen.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 10:22
von S. Hennig
Myki82 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 00:00
Ich bin immer wieder am überlegen mein NuBox Setup durch einen potenten Soundbar abzulösen. Der neue 3500er kommt da ehrlich gesagt gerade recht, nicht so teuer wie der große 7500er aber richtig potent. Was ich mich allerdings frage, wenn man sowas wie einen Sonos Port anschließen möchte, um den Soundbar in das Sonos Ökosystem zu bekommen, wie das gehen kann. Soweit ich weiß, braucht der Port den Triggereingang eines AVR, um das System zu starten. Gibt es einen anderen Weg, um den Port mit dem 3500er zu verbinden.
Aus unserer Sicht spricht nichts dagegen den Port digital an die AS-3500 anzuschließen. Über das Digitalsignal startet die AS-3500, wenn sie ein Signal auf dem Coaxialeingang findet, sofern sie vorher auf diesem Eingang eingeschlafen ist.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 10:34
von Zweck0r
S. Hennig hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 10:12In der Theorie ist das möglich. In der Praxis raten wir aber davon ab, Passiv- und Aktivkomponenten zu mischen. Hintergrund sind Unterschiede im Wirkungsgrad und der Laufzeit, die korrigiert werden müssen.
Habt ihr da Erfahrungswerte, welche AVR das Delay automatisch korrigieren können (also die Aktivboxen als weiter entfernt einmessen) ?
Das mit der Empfindlichkeit ist ja kein wirkliches Problem. Man muss nur die Lautstärke an der Box passend einstellen, so dass die Einmessautomatik des AVR nur noch Feinarbeit erledigen muss.
Nebenbei haben aktive Rears auch ihre Tücken, wenn sie sich bei zu langen Pausen automatisch abschalten.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 10:50
von S. Hennig
Zweck0r hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 10:34
S. Hennig hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 10:12In der Theorie ist das möglich. In der Praxis raten wir aber davon ab, Passiv- und Aktivkomponenten zu mischen. Hintergrund sind Unterschiede im Wirkungsgrad und der Laufzeit, die korrigiert werden müssen.
Habt ihr da Erfahrungswerte, welche AVR das Delay automatisch korrigieren können (also die Aktivboxen als weiter entfernt einmessen) ?
Sagen wir einfach so: Wir würden empfehlen, dass man händisch die Entfernungen nachjustiert.
Zweck0r hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 10:34
Das mit der Empfindlichkeit ist ja kein wirkliches Problem. Man muss nur die Lautstärke an der Box passend einstellen, so dass die Einmessautomatik des AVR nur noch Feinarbeit erledigen muss.
Doch das ist ein reales Problem, wenn man einen hypothetischen Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 80 db/W/m nimmt, dann ändert sich der Pegel bei 10 dB Volume-Änderung im AVR-Menü um sagen wir reale 8dB auf 1m Distanz. Am Preout kommt aber ein 10 dB Pegel an, der um 10 dB im Aktivlautsprecher angehoben wird.
Eingemessen für Pegeldifferenzen wird aber nur bei einem Pegel Berücksichtigung des Wirkungsgrades.
So kann man für einen Referenzpegel die Lautstärke korrekt einstellen, aber nicht für alle.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 11:29
von Zweck0r
S. Hennig hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 10:50Doch das ist ein reales Problem, wenn man einen hypothetischen Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 80 db/W/m nimmt, dann ändert sich der Pegel bei 10 dB Volume-Änderung im AVR-Menü um sagen wir reale 8dB auf 1m Distanz.
Da verschiebt sich nichts. Das ist ja das praktische an dieser logarithmischen Einheit, dass man sie einfach addieren kann. +10 db (logarithmisches Verhältnismaß) am AVR ergeben immer +10 dB Schallpegel (solange nichts komprimiert). Mit dem Kennschalldruck des LS hat das nichts zu tun.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 21:12
von Myki82
S. Hennig hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 10:22
Myki82 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 00:00
Ich bin immer wieder am überlegen mein NuBox Setup durch einen potenten Soundbar abzulösen. Der neue 3500er kommt da ehrlich gesagt gerade recht, nicht so teuer wie der große 7500er aber richtig potent. Was ich mich allerdings frage, wenn man sowas wie einen Sonos Port anschließen möchte, um den Soundbar in das Sonos Ökosystem zu bekommen, wie das gehen kann. Soweit ich weiß, braucht der Port den Triggereingang eines AVR, um das System zu starten. Gibt es einen anderen Weg, um den Port mit dem 3500er zu verbinden.
Aus unserer Sicht spricht nichts dagegen den Port digital an die AS-3500 anzuschließen. Über das Digitalsignal startet die AS-3500, wenn sie ein Signal auf dem Coaxialeingang findet, sofern sie vorher auf diesem Eingang eingeschlafen ist.
OK, das hört sich gut an. Dann werde ich mal schauen, wie erste Erfahrungswerte mit der 3500er aussehen, vor allem wenn jemand von Surround auf die 3500er wechselt.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 21:22
von cklette
Ich verstehe noch immer nicht: ist die As-3500 jetzt die endgültige Nachfolgerin der AS-250? Weil das sind ja doch komplett verschiedene Welten. Die As-250 war ein dezitiertes Stereoboard, ging tief, klang fantastisch und war die optimale 'kleine' Anlage im Wohnzimmer die man auch auf einem kleinen Beistelltisch herumziehen konnte. Dazu kam die Fähigkeit als Soundkarte zu fungieren. Ich habe da eine Raspberry Pi, der gibt nur den Datenstream her, die AS-250 konvertiert und spielt und gibt den Takt und das auf einem Niveau das fantastisch ist. Das ist dann eine komplette, wunderbare Streaminganlage (mit Volumio oder Kodi) um gemeinsam 700,--
Ich würde ja gar nicht an einen Wechsel denken wenn die AS-250 von der Bedienung her nicht so fürchterlich wäre. Also sagt mir bitte, nein, die AS-250 Nachfolgerin kommt noch!
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 21:44
von R. Steidle
cklette hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 21:22
Ich verstehe noch immer nicht: ist die As-3500 jetzt die endgültige Nachfolgerin der AS-250?
Nein. Andere Ausstattungs-, Leistungs- und damit auch Preisklasse.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 09:53
von Ben018
cklette hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 21:22
Also sagt mir bitte, nein, die AS-250 Nachfolgerin kommt noch!
Es könnte durchaus sein, dass noch eine kleinere Variante aus der X-Serie kommt, also die kleine Schwester der XS-7500. Die wird preislich aber weit weg sein von der AS-250. Daher denke ich, dass man bei der nuBox AS-225 noch am ehesten vom Nachfolger sprechen kann, auch wenn viele das nicht so sehen.
Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 11:53
von S. Hennig
Die AS-225 ist nicht der Nachfolger der AS-250, sondern unser Einstieg in die Welt der Soundplates. Aktuell gibt es einfach keinen Nachfolger.