Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Die Werkstatt hat es, ohne mich zu fragen, einfach aufgespielt. Begründung: Alle Autos mit dem gleichen Motor, die sie in ihre Hände bekommen, werden mit neuer Motorsteuersoftware versehen. Ich sah es dann nur auf der Rechnung als kostenlosen Bestandteil aufgeführt. Für mich sieht das schon sehr nach vorgeschriebenem Update aus, sonst hätten sie mich vorher gefragt, ob ich es überhaupt möchte.
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Rund ums Auto
nachdem durch div Gerichtsentscheide immer klarer wird, dass die Thermofenster auch nach dem Dieselbetrug noch immer illegal dimensioniert waren, wird halt wahrscheinlich schon "repariert", um möglichen Klagen so gut es geht auszuweichen ...
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Das würde mich in der Tat nicht wundern (Thermofenster schließen oder noch schlimmere Methoden zur Reduktion von NOx auf Kosten der Haltbarkeit). Ich bin ziemlich überzeugt, mein Diesel, der jetzt 97.000 km auf der Uhr hat, wird keine 300.000 km oder mehr halten. ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Rund ums Auto
Du hättest nichts anders machen können, aber dass die Werkstatt Arbeiten ohne Deine vorige Zustimmung vornimmt, ist nicht in Ordnung. Es ist schließlich Dein Fahrzeug (es klingt zumindest nicht so, als wäre der Superb geleast).Weyoun hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 13:54 Die Werkstatt hat es, ohne mich zu fragen, einfach aufgespielt. Begründung: Alle Autos mit dem gleichen Motor, die sie in ihre Hände bekommen, werden mit neuer Motorsteuersoftware versehen.
Ein Kollege mit einem CRLB in einem Audi wurde angeschrieben und hat das (dort) freiwillige Update abgelehnt.
Mein Motor ist auch sehr ähnlich, das Schreiben für das (bei mir) freiwillige Update erreichte mich vor über einem Jahr und ich habe dieses Jahr sogar eine Garantieleistung bzgl. Kühlwasser (G13 Thema) ohne SW-Update in Anspruch genommen.
Mit Sicherheit werden die Werkstätten vom Hersteller motiviert, diese Updates aufzuspielen, diese wurden damals beim "Dieselgipfel" als zusätzliche Maßnahme versprochen. Aber Pflicht wäre mir beim EA288 neu, vor allem wenn das Fahrzeug nach KW22 in 2016 produziert wurde.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Unser Twingo hat fast 200Tkm durchgehalten und brachte dann nur noch das Geld für ein Abendessen zu zweit. Aber das ist für so nen Kleinen ganz iO, denke ich. Und der musste dann auch "weg". Allerdings hab ich so meine Zweifel, ob diese hochkomplexen Oberklasseschlitten von heute wirklich noch 500Tkm durchhalten, m.E. stammt diese Legende eher aus der Zeit der "Wanderdünen".
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Rund ums Auto
Es ist halt die Frage, wieviel man bereit ist, in die Oberklasse bis 500 tkm zu investieren.
Der eine oder andere Sensor oder Steller usw. wird bis dahin schon erneuert werden müssen.
Der eine oder andere Sensor oder Steller usw. wird bis dahin schon erneuert werden müssen.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Es ist leider mittlerweile Gang und Gäbe, dass Hersteller ihre Vertragswerkstatätten anweisen, Solche "kritischen" Softwareupdates durchzuführen, ohne es an die große Glocke zu hängen. Die Kunden bekommen es dann entweder gar nicht mit (bzw. nur schwer, wenn er die Rechnung akribisch studieren), oder er hat einen extrem guten Draht zum Schrauber seines Vertrauens, der dem Kunden das vorher schon ankündigt.Goisbart hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 18:03 Du hättest nichts anders machen können, aber dass die Werkstatt Arbeiten ohne Deine vorige Zustimmung vornimmt, ist nicht in Ordnung. Es ist schließlich Dein Fahrzeug (es klingt zumindest nicht so, als wäre der Superb geleast).
Die E-Klasse, aus den 80-ern, die 500.000 km durchhält, hatte vielleicht 10 Steuergeräte, Eine moderne E-Klasse hat, je nach Ausstattung, 80 bis 120 Steuergeräte. Wenn man sich mal mit Ausfallwahrscheinlichkeiten von Elektronik auseinandersetzt, dann sieht man, dass die 500.000 km heute nur extrem schwer zu erreichen sind (bis dahin dürfte jede Menge zu reparieren sein). Zum Glück geht der Trend bei den E-Autos weg von zig bis mehr als hundert Steuergeräten, hin zu einem extrem mächtigen Zentralsteuergerät (extrem leistungsfähig mit der Verwaltung nahezu des ganzen Autos) und aus den ehemaligen Steuergeräten bleiben dann nur noch Sensoren und Aktuatoren mit Bus-Anbindung übrig, die mit dem Zentralsteuergerät verbunden sind. Es ist also Licht am Ende des Horizonts erkennbar. Wir als Zulieferer müssen uns da auch erst nach und nach dran gewöhnen.g.vogt hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 20:44 Unser Twingo hat fast 200Tkm durchgehalten und brachte dann nur noch das Geld für ein Abendessen zu zweit. Aber das ist für so nen Kleinen ganz iO, denke ich. Und der musste dann auch "weg". Allerdings hab ich so meine Zweifel, ob diese hochkomplexen Oberklasseschlitten von heute wirklich noch 500Tkm durchhalten, m.E. stammt diese Legende eher aus der Zeit der "Wanderdünen".
-
- Profi
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 20:46
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 32 times
Re: Rund ums Auto
Ich hatte einen ähnlichen Fall als bei unserem Auto das AGR ausgefallen ist. Da wollte man auch die Motorsoftware anpassen danach durch eine neuere Version. Ich habe der Sache auch nicht getraut, jedoch über Händler und Herstellersupport keine wirklichen Release-Notes zum Update erhalten. Das Update hat man aber an die Übernahme der Kosten (Kulanz) gebunden. Der Händler war dann so freundlich mir schriftlich zu versichern ich keine negativen Auswirkungen durch das Update habe. Mir ging es hierbei explizit um das Thema Spritverbrauch.Weyoun hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 14:10 Es ist leider mittlerweile Gang und Gäbe, dass Hersteller ihre Vertragswerkstatätten anweisen, Solche "kritischen" Softwareupdates durchzuführen, ohne es an die große Glocke zu hängen. Die Kunden bekommen es dann entweder gar nicht mit (bzw. nur schwer, wenn er die Rechnung akribisch studieren), oder er hat einen extrem guten Draht zum Schrauber seines Vertrauens, der dem Kunden das vorher schon ankündigt
Seit dem hatte ich zwei Rückrufaktionen zu anderen Themen in denen auch jeweils die Software der Motorsteuerung aktualisiert wurde
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
.: In Betrieb: nuPro AS-3500 - In Besitz aber eingelagert: ampX + pro-ject rpm 1.3 :.
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Rund ums Auto
In meinem Fall (Garantieverlängerung) war für die Garantieleistung zum Glück nicht das freiwillige EA288 Update nötig.gpabarth hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 16:13 Das Update hat man aber an die Übernahme der Kosten (Kulanz) gebunden.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Ich hab neulich ein Werkstattvideo einer auf Mercedes spezialisierten Motorenwerkstatt auf YouTube gesehen. Dort wurde ein Schaden am Motor festgestellt, der durch einen gebrochenen Zündkerzenstecker entstanden ist. Da bleibe ich mit ??? zurück, wieso so eine komplexe Maschine mit zig Steuergeräten nicht Alarm schlägt, wenn ein 8-Zylinder nur noch auf 7 Töppen läuft. Bei unserem Twingo war das einfacher: Als der wegen eines vergammelten Steckers nur noch auf 3 Töppen lief war das nicht zu überhören.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!