Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:Fakt ist, wenn ich die Cimatronic in Verbindung mit der Webasto-Heizung (ist zwar nachgerüstet, aber das Original-Teil, das so auch in der Skoda-Fabrik verbaut wird) auf "Umluft" stelle, wird es im Innenraum sehr schnell warm. Leider wird aber das Kühlwasser und somit der Motor, den das strömende Kühlwasser umgibt, nicht mit aufgewärmt. Stelle ich die Climatronic dagegen auf "Normal", dann wird zuerst das Kühlwasser im Motorkreislauf erwärmt und erst wenn dieses eine gewisse Temperatur erreicht hat, wird es im Innenraum warm. Mir persönlich ist zweitere Lösung wichtiger, da der Motor, wenn er vorgewärmt ist, deutlich leichter anspringt (der Starter hat weniger zu tun) und der Motor läuft im warmen Zustand (im Zusammenbspiel mit dem DSG) auch deutlich "runder", als wenn ich einen echten "Kaltstart" hinlege.
Keine Ahnung, was die da bei dir eingebaut haben. Im Falle unseres ollen Yaris ist es eine Webasto-Standheizung. Der Umluftschalter (der sich zwar dreht, aber eher wie ein Schieber anhört) des Yaris steuert nix an der Standheizung, der sorgt einfach nur dafür, dass das Gebläse die Luft im Innenraum rotieren lässt, statt Frischluft von außen anzusaugen (und die Innenraumluft hinten rauszuschieben).
Beim Einschalten der Standheizung läuft zunächst nur diese und der Kühlkreislauf, erst später schaltet sich das Innenraumgebläse ein. Per ODB-Stecker kann ich sehen, dass sich der Motor durchaus zuerst erwärmt. Und der Innenraum wird deutlich schneller warm, wenn das Gebläse die Innenraumluft rotieren lässt, anstatt ständig frostkalte Frischluft einzusaugen. 30min Vorlauf brauch ich dann wirklich nur bei strengem Frost oder Eisregen. Bei unseren moderaten Wintern reicht sonst durchaus ne Viertelstunde, damit der Motor hörbar leichter startet. Und der Innenraum ist dann so warm, dass ich zwar mit Jacke fahre, ober keinen Schal und keine Handschuhe brauche. Dann noch fix die Klima eingeschaltet, dann beschlägt auch keine Scheibe mehr.
Kein Vergleich zu euren Mittel- und Oberklasseschlitten, aber wenn man wie wir von einem nackten Twingo kommt ist es ein gewaltiger Aufstieg in Sachen Komfort.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Andreas H. »

Marcel123 hat geschrieben: Beim Oldtimer sieht die Geschichte natürlich anders aus, wenn man länger nicht mit dem Wagen fährt, entlädt sich die Batterie.
Deshalb: Abklemmen... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Keine Ahnung, was die da bei dir eingebaut haben. Im Falle unseres ollen Yaris ist es eine Webasto-Standheizung. Der Umluftschalter (der sich zwar dreht, aber eher wie ein Schieber anhört) des Yaris steuert nix an der Standheizung, der sorgt einfach nur dafür, dass das Gebläse die Luft im Innenraum rotieren lässt, statt Frischluft von außen anzusaugen (und die Innenraumluft hinten rauszuschieben).
Das ist die Standard-Werks-Webasto, die man auch im Neuwagen bei Passat und Superb ordern kann. :wink:
Sie kann nicht nur heizen, sondern verfügt auch über eine Standlüftungsfunktion.
g.vogt hat geschrieben:Beim Einschalten der Standheizung läuft zunächst nur diese und der Kühlkreislauf, erst später schaltet sich das Innenraumgebläse ein.
Zuerst schaltet sich die Standheizung bei mir ein, ein paar Relais und Ventile werden hörbar auf die Wunschstellung gebracht (ich kann mit der Climatronic die Wunschtemperatur und die Gebläsestärke am Abend zuvor vorgeben) und ca. 2 Minuten später geht das Innenraumgebläse an (habe ich jetzt nicht mit der Stoppuhr gemessen).
g.vogt hat geschrieben:Per ODB-Stecker kann ich sehen, dass sich der Motor durchaus zuerst erwärmt. Und der Innenraum wird deutlich schneller warm, wenn das Gebläse die Innenraumluft rotieren lässt, anstatt ständig frostkalte Frischluft einzusaugen.
Das ist bei mir auch so, aber wenn ich die Climatronic auf "Umluft" stelle, wird es zwar recht schnell im Innenraum warm, allerdings wird dann der Motor wieder "ausgekühlt", da mehr Wärme dem Kühlwasser entzogen wird, als die Standheizung nachliefern kann.
Ich muss halt wählen zwischen:
1) Im Innenraum schnell warm auf Kosten der Motortemperatur
2) Im Innenraum nur "mäßig" warm, dafür ein Motor mit über 70 °C warmen Kühlwasser.
Warum man diese Wahl ausgerechnet mit dem Umluftschalter gekoppelt hat, weiß ich auch nicht, aber so ist es halt. Ein weiterer Knopf auf der Fernbedienung bzw. der Vorwahluhr wäre wohl zu teuer geworden.
g.vogt hat geschrieben:30min Vorlauf brauch ich dann wirklich nur bei strengem Frost oder Eisregen. Bei unseren moderaten Wintern reicht sonst durchaus ne Viertelstunde, damit der Motor hörbar leichter startet. Und der Innenraum ist dann so warm, dass ich zwar mit Jacke fahre, ober keinen Schal und keine Handschuhe brauche. Dann noch fix die Klima eingeschaltet, dann beschlägt auch keine Scheibe mehr.
Kein Vergleich zu euren Mittel- und Oberklasseschlitten, aber wenn man wie wir von einem nackten Twingo kommt ist es ein gewaltiger Aufstieg in Sachen Komfort.
Am Fuße des Erzgebirges sind die Winter schon härter als bei euch. :wink:
In Nürnberg sind die Winter dagegen recht mild (meistens zumindest).
Und wenn ich nach 30 Minuten in das Auto einsteige, dann kann ich im kurzen Hemd fahren, ohne zu frieren. :twisted:
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Marcel123 »

Andreas H. hat geschrieben:
Marcel123 hat geschrieben: Beim Oldtimer sieht die Geschichte natürlich anders aus, wenn man länger nicht mit dem Wagen fährt, entlädt sich die Batterie.
Deshalb: Abklemmen... :wink:
Mach ich doch, dafür habe ich ja die Schnelltrennschraube am Batteriepol verbaut, damit die Kriechströme nicht die ganze Batterie leer saugen....
IMG_8406.JPG
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von David 09 »

...das wird mit dem E-Auto alles besser... :lol: :mrgreen:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Andreas H. »

Marcel123 hat geschrieben:
Andreas H. hat geschrieben:
Marcel123 hat geschrieben: Beim Oldtimer sieht die Geschichte natürlich anders aus, wenn man länger nicht mit dem Wagen fährt, entlädt sich die Batterie.
Deshalb: Abklemmen... :wink:
Mach ich doch, dafür habe ich ja die Schnelltrennschraube am Batteriepol verbaut, damit die Kriechströme nicht die ganze Batterie leer saugen....
IMG_8406.JPG
He,he... Deine restliche Elektrik sieht aus wie bei mir... :sweat: :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Marcel123 »

Andreas H. hat geschrieben:Deine restliche Elektrik sieht aus wie bei mir... :sweat: :mrgreen:
Never touch a running system.... :lol:


-------------------------------------------------------------------------------------------

Oh Mist, ich habe die ersten paar grauen Haare im Bereich der Schläfe entdeckt und das mit 32 Jahren... 8O
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

tritratrullala

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von tritratrullala »

Gerade in der Tagesschau :

Deutschen Touristen wird aktuell reihenweise ohne Angabe von Gründen die Einreise in die Türkei verweigert.

Urlaub ADE !

Und ich find´s nicht mal schade, dass die Schnäppchenjäger dieser Couleur jetzt mal so richtig gearscht sind und ihre Urlaubstage überall verbringen, bloss nicht wie geplant...

tritra
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von tf11972 »

Mich wundert, dass überhaupt noch ein Deutscher in der Türkei Urlaub machen will. Aber wenn die Preise fallen, setzt auch gerne der Verstand aus...
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von mk_stgt »

die anderen länder wie spanien, italien und griechenland werden dafür unbezahlbar :(
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten