Seite 145 von 174
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 12:05
von tf11972
aaof hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 11:27
Auch cool:
Dire Straits: Money for Nothing
Ich mochte die Aufnahme ja noch nie so ganz, in den Höhen etwas spitz. Selbst die SACD. Also Höhen etwas durchs ATM (ginge auch übers X2) leicht angepasst. Dazu hat mir Axel gezeigt, wie ich übers X2 etwas Loudness generiere. Als Loudness verseuchter Mensch muss das bei den 80er Aufnahmen immer sein.
Aus dem Grund habe ich mir die MFSL-SACD gekauft, die in den Höhen viel angenehmer klingt.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 13:51
von Indianer
@aaof @Chris 1990 @tf11972
welches Problem habt ihr?
Knopfler spielt mit voller Absicht in ZZ Top's Billy Gibbon's typischem Style! (Gitarre, spezielle Verstärker und Speaker)
das soll genau so "vorwärts" klingen, wie es ist, unverwechselbarer Sound, LEGENDÄR, einer der ganz großen Gitarrensongs ever
kann allenfalls nerven, wenn man in den oberen Mitten und/oder unteren Höhen Schwierigkeiten mit der sauberen Auflösung komplexerer Obertöne hat, da triezt der Song gnadenlos Schwächen in der Rauminteraktion und/oder der Trennfrequenz zwischen Mittel- und Hochtöner hervor
hervorragendes Material um seiner Kette auf den Zahn zu fühlen ...
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 13:58
von Paffi
Ich habs mich nicht getraut zu schreiben, aber ich mag den Song auch - und vernehme da nix Unangenehmes?
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 14:55
von Chris 1990
Es könnte auch sein dass der ein oder andere bei Höhen etwas empfindlicher reagiert als der andere und deshalb nicht die gewohnten oder gewollten Pegel hören kann.
Probleme habe ich keine, nur gefällt mir die ein oder andere Aufnahme etwas besser wenn man ein wenig an der Klangwaage rumfummeln kann.
Mit ein Grund warum ich kein Metal oder sowas in die Richtung hören mag.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 16:52
von aaof
Ich kritisiere die Aufnahme ja auch nicht direkt, Dire Straits und Knopfler gehört in jede gute Sammlung. Ich habe erst die Tage ein etwas älteres Album von Dire Straits entdeckt (One Every Street), da passt alles. Aber dieses Album war schon immer etwas Spitz auf Knopf genäht, was die Höhen angeht.
Produktionstechnisch habe ich nun genügend Referenzmaterial in der Sammlung. Da kenne ich mich schon ganz gut aus (außer Klassik!). Ich suche auch bewußt nach solchen Produktionen und werde fündig. Deswegen sind mir Klangsampler auch schon lange völlig egal.
Rein von der Produktion her, ist für mich aber Pink Floyd „The Dark Side Of The Moon“ die faszinierendste Aufnahme aller Zeiten. Wenn man die Zeit bedenkt. Leider gibt es heute tausendfach Kopien und Master.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 18:00
von NoFate
Chris 1990 hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 14:55
Mit ein Grund warum ich kein Metal oder sowas in die Richtung hören mag.
Deshalb verpasst Du jede Menge guter Musik
Ich höre tatsächlich nur nach meinem musikalischen Geschmack und da ist mir das Genre erstmal egal. Wenn es mal nicht so sauber klingt, oder schlechter gemischt ist, dann pfeife ich drauf. Dauert 1 oder 2 Songs und man hat sich an den Klang gewöhnt
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 18:12
von Chris 1990
Um es dann genauer auszuführen, in der Hauptsache mag ich langsamere ruhigere musik, es kann auch mal je nach Laune etwas Metal dabei sein, dann aber auch nicht zu extrem. Ich bekomme da direkt Autismus wenn gefühlt 30-50 unterschiedliche Instrumente spielen als ginge es um leben und tot .
Eher höre ich klassische Musik.
Re: aaof´s Wahn(sinn?]
Verfasst: So 23. Apr 2023, 18:53
von aaof
Alles Geschmacksache.
@Chris 1990 wobei ich eine Sache nicht ganz verstehe, Heavy Metal ist doch nicht unbedingt sehr komplex?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Da gibts ganz anderes.
Ok, ich trickse jetzt etwas und höre mir die neue Metallica über TIDAL an. Metallica hat sicherlich extrem gute Produktionsmöglichkeiten. Die werden sicherlich die besten Studios der Welt besuchen und die besten Produzenten die es gibt, nutzen können.
Ok, was fällt mir direkt auf: es fehlt zu elektronischer Musik Bass, Druck, wobei diese auch nicht das essentielle Stilmittel für diese Musik ist. Techno lebt eben von Drum und Bass.
Hier wird wird aber mit akustischen Drums sicherlich gearbeitet, elektronisch nur wenig nachgeholfen. Da gibts keine Schweinereien, wie bei elektronischer Musik. Wobei die Drums schon ordentlich drücken, gefühlt völlig richtig zur Musik wirken.
Ansonsten wirkt der Klang fürs Genre schon auch sehr höhenbetont, aber man kann es ganz gut hören. Metallica produzieren sicherlich nicht auf Garagen-Level.
Aber, was ich schon immer gesagt habe, würde ich diese Musik tatsächlich favorisieren, würde ich nicht Nubert wählen. Sorry.
Ps: die neue Metallica ist aber schon geil, oder? Es ist nicht meine Baustelle, aber immerhin eine Jugendband von mir. Die alten Leute rocken aber auch derbst die Hütte. Krass.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 19:32
von tf11972
@Indianer
Kennt ihr eigentlich noch alle das Original von 1985 oder nur noch die Remasters, bei denen gnadenlos (bis zu 8 dB) an der Dynamik geschraubt wurde?
Ich selbst besitze auch nur eine Kopie, da original nicht mehr erhältlich, aber auch einige Remaster. Fällt die 1985er Version im Vergleich mit heutigen Produktionen schon etwas ab, wirds bei den dynamikkomprimierten schon extrem. „The man‘s too strong“ beispielsweise wird da schon anstrengend. Die MFSL-SACD klingt nicht nur runder, sondern behält auch fast die ursprüngliche Dynamik bei.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 23. Apr 2023, 20:45
von Indianer
tf11972 hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 19:32
das Original von 1985
genau, konkret die Vertigo-Europe-CD!
ich rede nicht vom komprimierten Remaster 1996, und schon gar nicht vom Hi-Res-Qobuz-Remaster-Murks ...
PS: und auch nicht von irgendwelchem gesoundeten Vinyl