Seite 16 von 20

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 10:39
von AndiTimer
So mal angemailt, mal sehen was da zurückkommt an Infos, ich werd's Euch wissen lassen.

Gruß
Bo.

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 14:42
von Gandalf
Ich kenne keine Universal-FB, die in der Lage ist auf 2,4 GHz sendet,um damit die funkgesteuerten Steckdosen zu bedienen.

Gibt es da wirklich eine Lösung?

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 15:56
von ramses
Gandalf hat geschrieben:Ich kenne keine Universal-FB, die in der Lage ist auf 2,4 GHz sendet,um damit die funkgesteuerten Steckdosen zu bedienen.

Gibt es da wirklich eine Lösung?
One For All bietet hier eine Lösung an (ähnlich wie bei Logitech?). Allerdings kann man nur die hauseigenen Dimmer steuern, schau dich doch einfach mal auf deren Homepage um :wink:

Ich selber liebäugel ebenfalls mit so einer Dimmersteuerung über die FB.

Makro "Heimkino" an und schon wird das Licht automatisch gedimmt, der AVR(+Endstufen), Beamer/TV und DVD Player gehen an, die Schublade vom DVD Player geht auf. Nur noch DVD rein, Play drücken und los gehts! (bis aufs Licht sieht es so bei mir derzeit aus)

mfg

ramses

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 08:49
von AndiTimer
Gibt es da wirklich eine Lösung?
ja gibt es, wie oben erwähnt von Oneforall ... die Teile habe ich auch schon im Mediamarkt hier gesehen, außer die Dimmer und hoffe die wird es bald geben. Natürlich wäre eine Futronix und eine Pronto dazu was richtig g****s, aber für mich nicht bezahlbar, somit werde ich die Oneforall-Lösung anstreben.

Gruß
Bo.

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 12:55
von Gandalf
Bin mal gespannt, wie teuer diese Dimmer dann sind. Sicherlich kein billiges Vergnügen.

Verfasst: Do 8. Mär 2007, 09:58
von Tardif
Gandalf hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie teuer diese Dimmer dann sind. Sicherlich kein billiges Vergnügen.
Ich meine ich hätte mal etwas von 38 Euro gelesen. bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 16:20
von AndiTimer
nochmal was zum LG Beamer:

Bild
© beamershop24.net, ProjectorCentral.com

was haltet Ihr davon, das sollte doch gehen oder? Ist nur die Frage wie hoch man den anbringen kann ...

Gruß
Andi

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 18:57
von AndiTimer
Gerade noch eine Auskunft bekommen:
Eine hohe Anbringung des Beamers ist nicht ratsam, da die Unterkante der
Linse auch immer die Unterkante des Bildes darstellt.

hm, da sollte der Projektor auch eine Option für "Deckenmontage" haben, hat das der LG? Ist das da überhaupt vorgesehen? Mal nach dem Handbuch dazu suchen ...

EDIT: Im Handbuch auf Seite 30, wird die Option "Horizontal spiegeln" beschrieben:

"Mit dieser Funktion wird das Bild horizontal kopfstehend projeziert".

Ist es damit möglich den Beamer auf den Kopf zu stellen und somit den Beamer an der oberen LW-Kante auszurichten?


Gruß
Andi

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 20:13
von AndiTimer
Das Beamer-Karusel dreht sich weiter ... in der Überlegung sind der Hitachi 300 (LCD) oder der Optoma HD 70 (DLP) oder der LG 110B (DLP). Vermutlich wird es auf eine Deckenmontage rauslaufen um mehr Sicherheit zu haben, dass in der zweiten Sitzreihe niemand ins Bild ragen wird, folglich bleiben noch der Hitachi 300 (LCD) und der Optoma HD 70 (DLP) zur Auswahl. Im Beisammen.de Forum findet maln viele positive Stimmen zu dem Beamer und etwas günstiger als der Hitachi ist er auch noch :arrow: wird wohl der Optoma werden.

Heute Vormittag war mein guter Helfer da und wir haben erst mal wieder besprochen was wir als nächstes machen können, irgendwie habe ich da den Faden verloren ... bei der ganzen Diskussion haben wir wieder neue Ideen entwickelt um umgeplant. Das vereinfacht die ganz Sache und die Flexibilität steigt dadurch sogar noch ... wie immer auch mit Nachteilen, aber mit denen kann ich leben.

Nun kann ich auch dem Elektriker Bescheid geben und mit ihm die Punkte besprechen, da er jetzt mal wichtig ist, sonst kommen wir nicht voran.

Die Boxenständer (siehe meine Gallerie) erleben ein Comeback, da muss ich morgen einen Freund fragen (praktisch der kommt morgen mit seiner Familie zum Frühstück) ob er noch zwei machen kann und im gleiche Stil die Beamerhalterung für die Decke. Das würde die Sache sehr erleichtern für mich :sweat: hoffentlich klappt es auch.

Eine wichtige Frage an Euch die mich beschäftigt: 5.2 oder 7.2?

Wir sind bei der Diskussion heute drauf gekommen, ob die Dipole (im Moment RS-300) genau an der Seite plaziert werden sollen oder etwas dahinter und auf welcher Höhe, wie Nubert empfiehlt auf Ohrhöre oder wie Dolby empfiehlt ein Stück darüber? Dann noch die Frage ob alle vier LS hinten auf die gleiche Höhe sollen etc ...

Würde man 5.2 nehmen und die LS hinter den Sitzen aufstellen, so wie es gerade oben im Wohnzimmer ist, dann könnte ich auch hinter noch zwei 580er hinstellen (sofern sich welche auftreiben lassen). Dann bräuchte ich auch keine Boxenständer bauen lassen und es würde die Sache auch vereinfachen. Die RS-300 sind schon gut, aber mit den 580er als Front, besteht die Gefahr das die etwas untergehen ...

Was meint Ihr zu dem Thema? Ihr seid gefragt ...

Gruß
Andi

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:10
von AndiTimer
Ein sehr interessantes Review zu dem Optoma HD70:
http://www.projectorreviews.com/Manufac ... uality.asp

ja mit dem kann ich mit anfreunden und er ist auch der günstigste der Kandidaten. Werde das mit meiner Regierung klären und hoffe dann zuzuschlagen, mal sehen ...

Gruß
Andi