Seite 16 von 79

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 17:28
von krokette
macht doch nix falcon. ich machs ja jetzt selbst, aus holz.

anyway ...
  • - komplett fillern
    - 1 x schleifen

    - fillern
    - schleifen

    - lackieren schwarz
    - plan schleifen auf weiss

    - lackieren schwarz
    - schleifen

    - lackieren schwarz
    - schleifen

    - klarlack 1 od. 2
EUR 463.--
Bin begeistert. Hab die beiden Säulen gleich da gelassen.

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:23
von krokette
FYI

aufgrund der feiertage und ferienbedingter abwesenheiten bekomme ich die beiden gehäuse mitte mai zurück.
in der zwischenzeit warte ich einfach mal ab und arbeite nicht weiter an der g'schicht.
ca. in der halbzeit, vor der eigentlichen farb-lackierung, bringe ich dann meinen (farb-)referenzlautsprecher vorbei
+ 1 chassis + ein br-rohr <--- nochmals in die ausfräsungen "reinlegen" und schauen ob alles ok.

mal schauen was sich sonst noch so zum thema finden und posten lässt ... :roll:
lg
krokette

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 16:05
von highc0
Thread vorhin erst entdeckt und grad mal eingelesen... wirklich kooles Projekt. Der "Rohbau" sieht schon vielversprechend aus, bin auf Mitte Mai gespannt. :wink:

Das Spachteln und schleifen bei solchen Holzgeschichten ist wirklich ne heftige Fleißarbeit. Hab vor einiger Zeit mal nen PC-Gehäuse aus Holz gebaut, erinner mich da auch noch ganz gut dran^^ :sweat:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 19:57
von krokette
Danke!

highc0 = heiko?

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 22:55
von highc0
ja, richtig^^

Re: Mein "AW-3600" ;-) / Blog Style

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 18:53
von krokette
die beiden subwoofer-gehäuse sind ja bekanntlich beim lackierer.
die beiden standlautsprecher sind momentan ohne standfüsse. bei einer breite von 13.5 cm und einer höhe von 160 cm ist
es mir zu riskant sie aufzustellen. also was tun?

irgendwelche alte lautsprecher anschliessen. gesagt getan.
der klang ist überraschend gut. kein vergleich zu den standlautsprechern. aber dennoch herrscht freude.
für die grösse klingen sie ganz schön gross :-)
auf dem ersten foto sind die ls "nur" eingewinkelt auf den hörplatz. auf den zweiten foto
habe ich noch das ganze nach hinten gekippt, damit die ls auch in der höhe auf den hörplatz strahlen.

da diese lautsprecher inkl. standfuss doch leicht zu bewegen sind, habe ich mal kurzerhand ausprobiert,
wieviel es ausmacht, wenn sie in der ecke stehen oder ringsrum mehr platz haben.
da relativ klein und nicht besonders bassstark empfand ich die mitte (weder voll in der ecke, noch ganz raus)
als ganz angenehm.

Bild

Bild

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 19:46
von Edgar J. Goodspeed
Hallo Krokette! Niedliche Schallwandler :teasing-binkybaby:
Wann gedenkst du eigentlich mit Raumakustikmaßnahmen zu starten?

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 20:31
von krokette
Hi Eddy :-)

Sobald beide Subwoofer in Betrieb sind. Erst muss ich alles zusammenbauen, dann noch 1 - 2 Verstärkermodule besorgen - und dann das ganze zusammen mit den Standlautsprechern hören.

Die Standlautsprecher klingen auch so schon phänomenal.
Trotzdem habe ich mir von einem Spezialisten bereits ein umfangreiches Angebot machen lassen, inkl. Zuschnitt.
Basotect in Würfelform. Leider ausserordentlich TEUER!

Wann kommen deine shiny Veros nachhause?
Sogar ich freu mich drauf!

Lg
Krokette

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:08
von Edgar J. Goodspeed
Ich werd sie Ende der Woche abholen und dann bin ich Anfang nächster Woche wieder daheim :D
Das mit den Basotectzuschnitten ist leider tatsächlich sehr teuer :x Was hältst du davon, sie mit einem elektrischen Brotmesser selber zuzuschneiden?

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:09
von krokette
Geht das denn gut?

Wo bisndu?