Re: dj goes analog!
Verfasst: So 18. Dez 2011, 21:24
Hab heute eine Hannl in aktion sehen dürfen, die Micro Edition B, jeweils mit normaler und mit der Rotationsbürste.
Es ist ein klasse Teil, keine Frage. Hochwertig verarbeitet, wertig aussehend, so das man sich sofort die Frage stellt:
Warum kann das ding eig. keine Musik machen?
Alles schön und gut, aber selbst hier ist "Fingerspitzengefühl" angesagt. Soll heißen dass auch mit ´ner Hannl nicht alles auf anhieb klappt und der Arbeitsablauf will gekonnt sein. Die Absaugung ist kein größeres Problem und erträglich laut, man muss halt rausfinden wie am besten absaugen ohne jegliche Restfeuchte zu hinterlassen. Dazu gibt´s aber genügend Tipps vom Hersteller selbst.
Die normale Bürste soweit auch kein Problem, tut eben was sie tun soll und das ganz ohne das man ein dicken Arm bekommt. Man kann sich hier also ganz gemütlich auf´s Sofa legen und die Maschiene erledigt den rest.
Nur... die Drehrichtung umschalten muss man noch an dem Gerät selbst und da fragt sich so einer wie ich doch gleich:
Warum eig. kein Waschprogramm Herr Hannl
So weit, so gut... die Rundbürste
Gerade hier kommt das anfänglich genannte Fingerspitzengefühl ins Spiel!
Diese Bürste möchte richtig eingestellt werden. Soll heißen, nicht nah genug an die Platte bringt sie nichts, zu nah bleibt sie schon mal stehen, oder stockt beim rotieren (die Borsten sind für den Zwangsantrieb der Bürste anscheinen zu hart, so das diese stocken, gar stehen bleiben kann). Dabei soll die Bürste die Plattenoberfläche gar nicht richtig schrubben, sondern wenn überhaupt nur leich berühren und durch die Rotation für Turbulenzen in der Waschflüssigkeit sorgen, die dann wiederum für das lösen, das aufschwemmen des Schmutzes sorgt.
Das Gerät selbst hat mich überzeugt. Die Rundbürste jetzt nicht so, da diese bzw. dessen Funktion und eigentlichen Wirkung im direkten zusammenhang mit der etwas fummeligen Einstellung steht.
Ich sags ma so: Mikroturbulenzen entstehen auch bei einer starren, oder einer von Hand geführten Bürste. Die Flüssigkeit wird vor der Bürste gestaut, darunter beschleunigt und am ende (oder auch in der Bürste selbst) durch das quasi wieder "öffnen" und in verbindung mit den Kanten der Borsten aufgewirbelt.
Ähnlich eines Diffusors
Die Rundbürste sorgt da für sichtlich mehr Bewegung, aber na ja...
Ich denke mal ´ne ON reicht
Es ist ein klasse Teil, keine Frage. Hochwertig verarbeitet, wertig aussehend, so das man sich sofort die Frage stellt:
Warum kann das ding eig. keine Musik machen?

Alles schön und gut, aber selbst hier ist "Fingerspitzengefühl" angesagt. Soll heißen dass auch mit ´ner Hannl nicht alles auf anhieb klappt und der Arbeitsablauf will gekonnt sein. Die Absaugung ist kein größeres Problem und erträglich laut, man muss halt rausfinden wie am besten absaugen ohne jegliche Restfeuchte zu hinterlassen. Dazu gibt´s aber genügend Tipps vom Hersteller selbst.
Die normale Bürste soweit auch kein Problem, tut eben was sie tun soll und das ganz ohne das man ein dicken Arm bekommt. Man kann sich hier also ganz gemütlich auf´s Sofa legen und die Maschiene erledigt den rest.
Nur... die Drehrichtung umschalten muss man noch an dem Gerät selbst und da fragt sich so einer wie ich doch gleich:
Warum eig. kein Waschprogramm Herr Hannl

So weit, so gut... die Rundbürste

Gerade hier kommt das anfänglich genannte Fingerspitzengefühl ins Spiel!
Diese Bürste möchte richtig eingestellt werden. Soll heißen, nicht nah genug an die Platte bringt sie nichts, zu nah bleibt sie schon mal stehen, oder stockt beim rotieren (die Borsten sind für den Zwangsantrieb der Bürste anscheinen zu hart, so das diese stocken, gar stehen bleiben kann). Dabei soll die Bürste die Plattenoberfläche gar nicht richtig schrubben, sondern wenn überhaupt nur leich berühren und durch die Rotation für Turbulenzen in der Waschflüssigkeit sorgen, die dann wiederum für das lösen, das aufschwemmen des Schmutzes sorgt.
Das Gerät selbst hat mich überzeugt. Die Rundbürste jetzt nicht so, da diese bzw. dessen Funktion und eigentlichen Wirkung im direkten zusammenhang mit der etwas fummeligen Einstellung steht.
Ich sags ma so: Mikroturbulenzen entstehen auch bei einer starren, oder einer von Hand geführten Bürste. Die Flüssigkeit wird vor der Bürste gestaut, darunter beschleunigt und am ende (oder auch in der Bürste selbst) durch das quasi wieder "öffnen" und in verbindung mit den Kanten der Borsten aufgewirbelt.
Ähnlich eines Diffusors

Die Rundbürste sorgt da für sichtlich mehr Bewegung, aber na ja...
Ich denke mal ´ne ON reicht
