Seite 16 von 27

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 18:06
von acky
Danke Rudi, jetzt wissen wirs endlich mal genau. Was macht denn ein Schaltnetzteil?

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 18:08
von acky
Und ist es das Teil, was in meiner RSP 1572 auch die Wärme entwickelt?

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 18:22
von acky
Ich hab mal bei Google geschaut. Jetzt weiß ich auch, zumindest in Ansätzen, was ein Schaltnetzteil ist. :D

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 19:02
von zwäng
Hallo Rudi,

ja, stimmt. Selbst im "stand by" , wurde der Rotel ziemlich warm. Auch habe ich den
Rotel nie missbraucht, oder so. Außerdem hat er bei mir eh nicht viel zu tun.
Gerade mal den nuVero 7 und hinten die 3er. Das war's ... :|

Ich sollte heute oder morgen einen Rückruf von Rotel bekommen, was den nun
mit dem Teil sei. Ich bin mal gespannt, was die sagen... :?

Ich melde mich dazu!
Schönen Abend Euch allen. :handgestures-thumbupright:

LG
zwäng

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 19:23
von kow123
zwäng hat geschrieben:Hallo Rudi,

ja, stimmt. Selbst im "stand by" , wurde der Rotel ziemlich warm.......
Hallo,

wenn das so ist: meinst Du nicht, dass Du dann wirklich überlegen solltest, wie Du dem AVR etwas mehr Platz im Regal verschaffen könntest :?: Vielleicht das untere Regalbrett ganz nach untern? Denn ich fürchte, bei dem "suboptimalen" Abstand wirst Du auch mit Lüftern immer wieder Probleme bekommen - auch mit anderen AVRs in der Leistungsklasse.

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 19:52
von zwäng
kow123 hat geschrieben:
zwäng hat geschrieben:Hallo Rudi,

ja, stimmt. Selbst im "stand by" , wurde der Rotel ziemlich warm.......
Hallo,

wenn das so ist: meinst Du nicht, dass Du dann wirklich überlegen solltest, wie Du dem AVR etwas mehr Platz im Regal verschaffen könntest :?: Vielleicht das untere Regalbrett ganz nach untern? Denn ich fürchte, bei dem "suboptimalen" Abstand wirst Du auch mit Lüftern immer wieder Probleme bekommen - auch mit anderen AVRs in der Leistungsklasse.
Hallo kow123

da habe ich auch schon dran gedacht, ist aber gar nicht soo einfach wie es
aussieht! Das Rack habe ich selbst gebaut, von daher kenne ich die Gegeenheiten,
die leider nicht so simpel sind... :(

LG
zwäng

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 20:31
von rudijopp
Moin Moin,
acky hat geschrieben:Was macht denn ein Schaltnetzteil?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltnetzteil
acky hat geschrieben:Und ist es das Teil, was in meiner RSP 1572 auch die Wärme entwickelt?
Nein & Ja, da die RSX-1570/1572 kein Schaltnetzteil...

Bild

...sondern ein "normales" Trafo-Gleichrichter-Spannungsregler-Netzteil besitzt (komplette vordere Gerätehälfte),
welches natürlich auch einiges an Abwärme erzeugen wird (insbesondere der Spannungsreglerblock vorne/unten rechts) :idea:

zwäng hat geschrieben:...da habe ich auch schon dran gedacht...
Den Gedanken solltest du unbedingt weiter führen, egal ob du ihm "mehr Platz nach oben" verschaffen, oder ne aktive Lüftung installieren möchtest.
Bedenke wie oft du schon Probleme hattest, die durchaus auch auf den beengten Einbau (Geräteüberhitzung) zurückführbar sein könnten :?
Der 1560 hat zwar keine Endstufen die heiss werden können, dafür aber das hitzeentwickelnde Hochleistungs-Schaltnetzteil für die Endstufen,
das leider auch ohne sonderliche Belastung schon reichlich Abwärme erzeugt.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass die Prozessorplatine(n) auch recht warm/heiss werden können, wird das bei schlechter Luftzirkulation sicher nicht der Lebensdauer förderlich sein - denke ich - nur ne Überlegung/Anregung :?

In Sachen "aktive Kühlung" kannst du auch Silent-Lüfter aus dem PC-Bereich mit nem passenden Steckernetzteil verwenden.
Alles ne Frage der optimalen Platzierung. Nen bisschen Basteln wird unumgänglich sein :wink:

Gruß vom Rudi

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 09:22
von zwäng
Moin zusammen,

ich habe mir gerade nochmal den Fall angesehen... :(
Aus meinem Rack mal so eben den untersten "Einlegeboden" zu entfernen,
funktioniert mal eben so einfach nicht.

Ich erinnere mich: Der Schreiner, der seiner Zeit die Kanthölzer und Multiplex
Platten zurecht geschnitten hat, hat die Fräsungen, links und rechts, ca. 1,5 mm
zu schmal gelassen und ich musste beim Zusammenbauen, die Bretter in
die Fräsungen "reinprügelen", im wahrsten Sinne des Wortes.... 8O

Das nur zum allgemeinen Verständnis!

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wären 1 oder 2 Lüfter, die ich dann
"von hinten" blasen lassen könnte. ( Mein Gott, was für ein Satz... :mrgreen: )

Hat das ein wenig Aussicht auf Erfolg, was meint ihr? Hat denn hier mal jemand
Erfahrungen ? Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige, der nicht ausreichend
Platz in seinem Rack hat, oder doch?

Mit meinem Marantz SR 7001 hattte ich in Sachen Hitzestau keine Probleme...

Also 2 Lüfter die die erwärmte Luft "wegpusten", wären realisierbar.

Was meint ihr?

LG
zwäng

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 10:31
von rudijopp
Moin Moin,

dann mach das mit den Lüftern !

Hätte ich den Onkyo TxNr5010 behalten (Videosektion wird recht warm), wäre ich auch nicht um Lüfter herum gekommen (bei meiner Einbausituation).
Dem RSX-1067 sind da Hitzeprobleme unbekannt.

Gruß vom Rudi

Re: An alle Rotel RSX Besitzer...

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 10:54
von kdr
...könnt ihr euch denn gar nicht vorstellen solche Hitzemonster neben das Rack zu stellen ?

Alles nur wegen der optik , und der arme AVR brät vor sich hin :mrgreen: