Seite 16 von 20

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 16:19
von StefanB
EVoD hat geschrieben:@ StefanB
Zielführend? So wie Dein Beitrag? Sorry aber damit kann ich jetzt recht wenig anfangen.
? Dito.

Die allermeisten AMP´s ( egal ob AVR oder Stereo ) "klingen" für´s menschliche Ohr nun mal ununterscheidbar gleich.

Wenn da von euch nun tatsächlich zwei verschieden klingende AMP´s zuverlässig blind erroiert worden sein sollten, so steht ihr immer noch vor dem für euch unlösbaren Problem, zuverlässig zu sagen, welcher im Sinne von Hifi besser ist.

Stefan

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 16:34
von ThomasB
StefanB hat geschrieben:
Wenn da von euch nun tatsächlich zwei verschieden klingende AMP´s zuverlässig blind erroiert worden sein sollten, so steht ihr immer noch vor dem für euch unlösbaren Problem, zuverlässig zu sagen, welcher im Sinne von Hifi besser ist.

Stefan
Der lautere natürlich.

BTW: Wie habt ihr das ganze eingepegelt mit dem Schalldruckmessgerät? Mit einem Sinuston? (Rosa) Rauschen? Ansonsten wirklich mal mit dem Multimeter machen, im mV Bereich ist das bestimmt exakter, denn die Ausgangsspannung bestimmt eben was an den Klemmen ankommt und damit den Pegel.

Die 5 Sekunden sind zudem auch zu lang leider, es muss wirklich unterbrechungsfrei und willkürlich umgeschaltet werden, dann wird niemand seinen gelobten Verstärker raushören. Der Gedanke war aber schonmal gut, mit exakterer Testmethode kommt ihr sicher auch aufs gleiche Ergebnis ;)

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 18:01
von EVoD
StefanB hat geschrieben:
EVoD hat geschrieben:@ StefanB
Die allermeisten AMP´s ( egal ob AVR oder Stereo ) "klingen" für´s menschliche Ohr nun mal ununterscheidbar gleich.

Wenn da von euch nun tatsächlich zwei verschieden klingende AMP´s zuverlässig blind erroiert worden sein sollten, so steht ihr immer noch vor dem für euch unlösbaren Problem, zuverlässig zu sagen, welcher im Sinne von Hifi besser ist.

Stefan
Es geht doch nicht darum zu entscheiden, welcher Verstärker für die große Allgemeinheit besser klingt. Oder klingen soll.
Ziel war es herauszufinden, ob zwischen den beiden Geräten ein Unterschied zu hören ist. Dies war meiner Ansicht nach der Fall.

Aber sehe schon, es gibt noch Verbesserungspotenzial bei unserer Testanordnung. Werden baldmöglichst nochmals dran arbeiten und dann evtl. mit neuen Erkenntnissen aufwarten.

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 18:33
von flo5
T.Brand hat geschrieben:Der lautere natürlich.
Thomas, ich hab' doch geschrieben dass ich mit einem Multimeter eingepegelt habe. Ergänzung: Sweep mit 200 Hz.
T.Brand hat geschrieben:mit exakterer Testmethode kommt ihr sicher auch aufs gleiche Ergebnis ;)
Will ich so nicht stehen lassen.
Jeder Mensch hört irgendwie anders. Stichwort Tagesform. An manchen Tagen muss ich gar nicht erst eine Scheibe einlegen und überlegen welchen Amp ich nehme weil es eh im Hintergrund düdelt da noch anderes im Kopf herumschwirrt und die Nase vielleicht leicht verschnupft ist - Ende. Da kommt dann eh nur noch ein "wattiger" Brei in der Birne an.
Nochwas zu den Tests, von dem vielen Umherschalten dreht das Gehör (zumindest geht es mir so) irgendwann durch und es klingt alles gleich. Irgendwann schaltet das Ohr "ab" und du hörst nur noch oberflächlich.. schon mal gehabt? Dann denkt man sich "Spitze, kein Unterschied" und am nächsten Tag merkt man doch wieder was..

et al: Ich denke, dass bei unserem Hobby auch die ein oder andere Emotion im Spiel ist. Manch einer ist empfänglich für eine "blumigere" Abstimmung; der andere nicht. Ist doch nicht schlimm. Aber zu sagen dass es keine Unterschiede gibt.. nicht meine Meinung. Dafür werde ich hier sicherlich nicht "gefeuert" :mrgreen: Spaß soll es machen und wenn man mit einem 30 EUR Amp einem PM11S2 qualitativ in nichts nachsteht.. Glückwunsch. Alles Gute und weiterhin viel Spaß.

Um die Sache abzuschließen habe ich heute mal den CD-Player analog und digital angekabelt. Einmal hat er also selbst gewandelt, das andere Mal der SR6005. Ich habe keinen Unterschied gehört 8O Vielleicht hört ein anderer wieder was..
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Was ich halt sehr komisch finde ist, dass man ein 45€ Gerät nicht gegen deutlich über 2000€ hört. Das sollte doch eigentlich bei jeder Art von Musik hörbar sein.
Ich glaube einfach, dass das Wort Nuance hier deutlich überbewertet wird. Im Grunde machen alle das, was sie sollen :arrow: Musik wiedergeben.
Ob jetzt dann ein MP3 tatsächlich Unterschiede hervorbringen kann? Ich weiß es nicht. Aber ich glaube nicht. Wie schon geschrieben, das richtige Material ist zwingende Voraussetzung. Bei AC/DC würde ich auch nix hören :roll:

Gruß
Flo

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:13
von flo5
Sorry für den Doppelpost, aber da ja immer alle sagen der Raum für sowas sei nicht unerheblich, habe ich halt mal schnell CARMA installiert und eine "laienhafte" erste Messung durchgeführt: Messergebnis
Ich weiß nicht, ob das jetzt so aussagekräftig ist.. habe mich mit Raumakustik leider noch nicht wirklich beschäftigt..
Gruß
Flo

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:19
von TasteOfMyCheese
flo5 hat geschrieben:Jeder Mensch hört irgendwie anders. Stichwort Tagesform
Das ist zwar richtig, aber da ich den Test wie gesagt, bereits mit mehr als 10 Personen durchgeführt habe, ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering, dass ihr beide über eine Gabe verfügt, die wir alle nicht hatten. Daher kommt entweder ein Fehler in der Versuchsanordnung oder wirklich ein Eigenklang in Frage.
flo5 hat geschrieben:von dem vielen Umherschalten dreht das Gehör (zumindest geht es mir so) irgendwann durch und es klingt alles gleich.
Das ist meiner Erfahrung nach genau umgekehrt, je länger du hörst, desto genauer merkt sich dein Gehör die Unterschiede und desto einfacher fällt es dir, das Gehörte zu unterscheiden. Das fällt insbesondere bei Boxentests extrem auf. Während man anfangs kaum Unterschiede hört, kann man die Boxen später blind auseinander halten.
flo5 hat geschrieben:Manch einer ist empfänglich für eine "blumigere" Abstimmung; der andere nicht.
Auch das halte ich für möglich, trifft aber auf dasselbe Argument, wie oben mit den 10 Leuten.
flo5 hat geschrieben: Ich habe keinen Unterschied gehört 8O Vielleicht hört ein anderer wieder was..
Kenn ich, das war hier auch mal bei einem test dabei und wir konnten auch keine Unterschiede hören.
flo5 hat geschrieben:Bei AC/DC würde ich auch nix hören :roll:
Der Kleine wurde mit Dire Straits, Johann-Sebastian Bach, Flim&The BB's und Yello maltraitiert, das sollte reichen in Sachen Qualität.

Grüße
Berti

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:27
von TasteOfMyCheese
EVoD hat geschrieben:Aber sehe schon, es gibt noch Verbesserungspotenzial bei unserer Testanordnung. Werden baldmöglichst nochmals dran arbeiten und dann evtl. mit neuen Erkenntnissen aufwarten.
Ob das Ergebnis dann anders ist, wird man ja sehen. Wichtig wären folgende Punkte:
- Exakte Einpegelung mit Multimeter (anschließend keine Lautstärkeänderung mehr!) auf +/- 3mV
- Direktes Umschalten, möglichst so, dass der Hörer nicht mal mitbekommt, dass umgeschaltet wurde
- Absolute Ruhe im Raum, kein Gespräch während dem Test!
- Der Hörer sollte nicht sehen, wann umgeschaltet wird, oder was der Umschalter aufschreibt.
- Der Tester schaltet während der Lieder um und gibt gelegentlich ein Zeichen, dass der Hörer notieren soll, was er denkt, was gerade spielt und der Tester markiert sich ebenfalls, was gerade spielt. Dabei kann der Hörer zu Anfang wissen, welcher Amp spielt, außer folgender Punkt ist nicht möglich.
- Zurückschalten muss möglich sein, es muss auch mal auf den selben Amp geschaltet werden können, ansonsten geht der Test nur, wenn der Hörer nicht weiß, welcher Amp beginnt.
Am Ende wird dann verglichen, was der Hörer so notiert hat, bzw. wie das mit der Realität übereinstimmt.
So, mehr fällt mir gerade nicht sein, damit sollte ein ordentlicher Blindtest möglich sein.

Grüße
Berti

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:41
von flo5
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:Jeder Mensch hört irgendwie anders. Stichwort Tagesform
Das ist zwar richtig, aber da ich den Test wie gesagt, bereits mit mehr als 10 Personen durchgeführt habe, ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering, dass ihr beide über eine Gabe verfügt, die wir alle nicht hatten. Daher kommt entweder ein Fehler in der Versuchsanordnung oder wirklich ein Eigenklang in Frage.
Ich versprech's. Wir werden das nochmal mit mehr Leuten und erneut exakter Einpegelung machen.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:von dem vielen Umherschalten dreht das Gehör (zumindest geht es mir so) irgendwann durch und es klingt alles gleich.
Das ist meiner Erfahrung nach genau umgekehrt, je länger du hörst, desto genauer merkt sich dein Gehör die Unterschiede und desto einfacher fällt es dir, das Gehörte zu unterscheiden. Das fällt insbesondere bei Boxentests extrem auf. Während man anfangs kaum Unterschiede hört, kann man die Boxen später blind auseinander halten.
Bei den Boxen bin ich ganz bei dir. Bei meinem ersten Besuch in SG hörte ich zwischen nuBox 511 und nuVero 10 wenige Unterschiede. Mittlerweile sind da doch deutliche Unterschiede auszumachen.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben: Ich habe keinen Unterschied gehört 8O Vielleicht hört ein anderer wieder was..
Kenn ich, das war hier auch mal bei einem test dabei und wir konnten auch keine Unterschiede hören.
Na, wenigstens sind wir hier schon mal auf einem Nenner :wink:
Gruß
Flo

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:49
von flo5
Hi again,
scheinbar bin ich aber nicht der Einzige hier, der leichte Unterschiede hören kann. Kam mir gestern wieder in den Sinn daher dachte ich, diesen Thread hier mal zu verlinken :wink:
Grüße
Flo

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:52
von TasteOfMyCheese
flo5 hat geschrieben:scheinbar bin ich aber nicht der Einzige hier, der leichte Unterschiede hören kann.
Der Edgar wird am Sonntag hier bei mir zum Test der Vincents eventuell auch da sein. Allerdings ist der verlinkte Test nicht verblindet durchgeführt worden und daher zur Bewertung von Klangunterschieden nutzlos, so hart es auch klingt.

Grüße
Berti