Seite 16 von 30
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:40
von Muchacho
ich denke es kommt auch immer darauf an was und wie laut man mit den boxen hört. bei musik und sehr lautem pegel ist sie dann wieder bestimmt der 311 überlegen, weil sie von grund auf mehr leistung hat. aber für tv und heimkino in normaler zimmerlautstärke hört sich die 311 wesentlich besser an, finde ich.
und mit dünner meine ich, man hört das es eine kleiner box ist, so wie sich eben kleinere boxen im vergleich zu grösseren anhören.
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:48
von RealMike
Stimmt. Kommt extrem auf den Pegel an. Die 284er haben deutlich Vorteile im Bereich lauter Pegel, aber bei normal Zimmerlautstärke find ich momentan sogar die kleinen 24er besser, da mehr Druck (Bass) kommt. Da spür ich den Bass im Boden und im Sofa. Bei der 284er muss ich da schon ordentlich am Regler drehen dass da mal was kommt. da werden die 24er aber "unsauber".
Hab das aber schon immer moniert mit dem Bass der 284er. Auch meine Freunde meinten damals sofort, mach mal mehr Bass rein, da kommt ja garnix. Der Yammi steuer auch alles autotamisch auf +6dB im Bassbereich, wo er jetzt bei der kleinen 24er fast alles auf -1/+1 läßt!! Jetzt kann ich auch PureDirect hören und es hört sich "richtig" an. Das war vorher mit der 284er absolut nicht so.
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:54
von Muchacho
RealMike hat geschrieben:Stimmt. Kommt extrem auf den Pegel an. Die 284er haben deutlich Vorteile im Bereich lauter Pegel, aber bei normal Zimmerlautstärke find ich momentan sogar die kleinen 24er besser, da mehr Druck (Bass) kommt. Da spür ich den Bass im Boden und im Sofa. Bei der 284er muss ich da schon ordentlich am Regler drehen dass da mal was kommt. da werden die 24er aber "unsauber".
Hab das aber schon immer moniert mit dem Bass der 284er. Auch meine Freunde meinten damals sofort, mach mal mehr Bass rein, da kommt ja garnix. Der Yammi steuer auch alles autotamisch auf +6dB im Bassbereich, wo er jetzt bei der kleinen 24er fast alles auf -1/+1 läßt!! Jetzt kann ich auch PureDirect hören und es hört sich "richtig" an. Das war vorher mit der 284er absolut nicht so.
hmm, deine 284 gehen runter bis 33hz die 24 nur bis 55hz. trennst du im av die übergangsfrequenz, wenn ja wo ? stell mal die boxen auf vollbereich, also auf gross / large im av und teste dann nochmal. dann werden die boxen voll angesprochen und dann hörst du was sie können .
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 10:51
von RealMike
Die 284er kommen schon deutlich weiter runter, aber bei Musik, die von der Aufnahme her nicht so tief geht, passt die 24er momentan besser zu meinem Raum hier.
Ich teste aber gerade noch sämtliche Einstellungen am Yamaha.
Evtl. "versemmelt" der da irgendwas, denn mir geht das einfach nicht in den Kopf, warum die 24er momentan mehr "Power" im Bass haben.
Klar, wenn ich was höre mit Tiefgang ist die 284er eine ganz andere Liga. Deswegen bin ich jetzt auch noch am überlegen was ich machen soll, denn mit den 284er hatte ich bei Filmbetrieb noch kein Verlangen nach einem Sub. Den brauch ich aber bei der 34/24-Kombi auf alle Fälle.
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 11:20
von RealMike
LÖSUNG GEFUNDEN:
Wenn ich den Yamaha im Equalizer auf "Direkt" stelle (nicht PureDirect!) und nicht auf "Linear" oder "Natürlich" so wie ich das hatte, kommt mit den 284er auch ordentlich Bass.
Das gleiche passiert mit der Einstellung "Front", wo dann die restlichen Boxen den Frontboxen, die unverändert bleiben, angepasst werden. Kapier ich zwar absolut nicht, denn er zieht ja den Bassbereich ordentlich nach oben, aber damit klappt es dann.
Die Pegel und Abstände lasse ich dabei so, wie es der Yammi eingemessen hat. Denn das passt soweit perfekt.
Kann mir das jemand erklären ?!?!
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 11:35
von kow123
RealMike hat geschrieben:....Wenn ich den Yamaha im Equalizer auf "Direkt" stelle (nicht PureDirect!) und nicht auf "Linear" oder "Natürlich" so wie ich das hatte, kommt mit den 284er auch ordentlich Bass.
Das gleiche passiert mit der Einstellung "Front", wo dann die restlichen Boxen den Frontboxen, die unverändert bleiben, angepasst werden. Kapier ich zwar absolut nicht, denn er zieht ja den Bassbereich ordentlich nach oben, aber damit klappt es dann.
Die Pegel und Abstände lasse ich dabei so, wie es der Yammi eingemessen hat. Denn das passt soweit perfekt.
Kann mir das jemand erklären ?!?!
JA, ganz einfach
Bei DIRECT wird der Equalizer ausgeschaltet, also keine Wirkung.
Bei LINEAR wirkt der Equalizer und korrigiert ALLE Boxen.
Bei NATÜRLICH wie LINEAR, nur die Höhen werden etwas nach unten korrigiert
Bei FRONT lässt er die FRONTS unberührt und versucht, die anderen Boxen in RIchtung FRONTS zu korrigieren
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 11:52
von RealMike
Ja das weiß ich, aber warum geht der Bass zurück, wenn er bei Linear und Natürlich stark angehoben wird ?!?!
Bei Direkt und Front ist dann richtige schöner, präziser und knackiger Bass da...
Bei "Strong Man Holler" von "Taj Mahal" dacht ich gerade mir fällt die Decke auf den Kopf
Wenn ich auf Linear oder Natürlich umschalte, wo der Bass teils +6dB nach oben korrigiert wird, ist der Bass deutlich zahmer.
Zu den NuLine 24:
Die passen gerade bei der Einstellung "Front" jetzt absolut perfekt zu den 284er.
Ich kann nicht mehr genau orten wo die Höhen her kommen. Nur noch ob von links oder rechts, aber nicht mehr, ob von vorne oder hinten.
Ich denke mal hier hört man, dass es die gleiche Serie ist.
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 12:32
von kow123
RealMike hat geschrieben:Ja das weiß ich, aber warum geht der Bass zurück, wenn er bei Linear und Natürlich stark angehoben wird ?!?!
Bei Direkt und Front ist dann richtige schöner, präziser und knackiger Bass da...

.....
Woher weisst Du denn, wie es bei DIREKT aussieht
Wo wird denn bei Linear und Natürlich der Bass stark angehoben
Vielleicht werden da gleichzeitig ein paar Raummoden "gekillt", und das bewirkt dann den Eindruck, dass der Bass zurück geht
Aber sei's drum: wenn es so gut klingt, dann ist es doch O.K.

Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 21:01
von lontano
Audiophilius hat geschrieben:Es hat mir doch alles keine Ruhe gelassen, ich wollte es mal genauer haben. Ich habe also die nuLine24 nun mit der nuLine DS50, nuBox 311 (meines Sohnes), der nuLine 30 (meines Vaters), der nuVero 3 und den nuPro 10 und 20 zu Hause verglichen.
Das finde ich interessant. Mich würde vor allem interessieren, wie sich die 24 gegen die nuvero 3 geschlagen hat. Ich überlege mir, meine DS-22 hinten aufzurüsten, doch eigentlich ist mir die nuVero 3 dafür zu groß. Die 24 hätte eine gute Größe und fast den gleichen Tiefgang wie die nuVero 3 – oder?
Re: nuline 24 , hat sie schon jemand?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 21:12
von palefin
Nuvero3:
2x Hochton-Seidengewebekalotte 26 mm,
1x Ultra-Longstroke-Tieftöner 150 mm mit Glasfaser-Sandwichmembran,
Großes Bi-Wiring-Terminal
Impedanz: 4 Ohm
Belastbarkeit: 150/210 W (Nenn/Musik)
Absicherung: Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt
Frequenzgang: Frei aufgestellt 48 – 25 000 Hz ± 3 dB
Wirkungsgrad: 83 dB/1w/1m
Abmessungen: 31 x 20,3 x 28/30 cm H x B x T (ohne/mit Gitter),
Gewicht: 9 kg
24er:
2x Hochtöner mit 19 mm Seidengewebekalotte
1x 123 mm Tieftöner mit Polypropylenmembran
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzgang
(± 3 dB): 55 – 27.000 Hz
Wirkungsgrad
(1 W / 1 m): 83 dB
Nennbelastbarkeit: 120 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit: 170 Watt
Absicherung: Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt (selbstrückstellende Sicherungen)
Gesamt-Abmessungen:
HxBxT: 25 x 15 x 25 / 28 cm (ohne / mit Gitter)
Gewicht: 4,8 kg
Wie man sieht, sind das "gewaltige" Unterschied... ODER?