Seite 16 von 41
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 23:14
von Surround-Opa
GTNubi hat geschrieben:Es muss nur unglückliche Umstände geben, dann hat man den Salat. Das Risiko gehe ich nicht ein.
Deine Zweifel sind unbegründet.
Bei einem Tandemsprung aus 3000 Meter Höhe würde ich auch von Risiko sprechen.
Mich regen hier immer bloß diese Pauschalaussagen auf, manchmal schwappen diese Scheißhausparolen auch aus dem Hifi-Forum rüber.
Das sind dann die Typen die 5cm vorm Hochtöner kleben und dann behaupten das es störend rauscht.

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 00:27
von caine2011
so ähnlich wie pauschalaussagen: die nupro rauschen nicht, die aw's ploppen nicht....
ich finde es echt toll wenn deine emos nicht rauschen, oder wenn du deine emos nciht auf den lautstärken hast, dass sie im leerlauf nicht hörbar rauschen, weil deine verkabelung gut ist oder oder oder
meine emos rauschen seit dem wechsel auf nucable 8 auch nciht mehr...ebenso wenig wie die von rudi...der den tipp mit dem kabelwechsel gegeben hat!
ohne kabelwechsel hat man das rauschen auf meinem hörplatz bei lautstärke -20 am yammi gehört...obwohl es das gar nciht gibt

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 00:57
von Prince666
Surround-Opa hat geschrieben:Bei meiner Emo rauscht und brummt nix, also hört auf hier son Müll zu erzählen.

Meine Emo brummt. Und nun? Müll?
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 08:49
von mcBrandy
Brummt die Emo selber oder aus den Boxen.
Andere Kabel schon probiert?
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:03
von Prince666
mcBrandy hat geschrieben:Brummt die Emo selber oder aus den Boxen.
Andere Kabel schon probiert?
Der Trafo brummt. Aus den LS kommt nichts. Da helfen dann auch keine nuCable 8, obwohl ich sie einsetze.
Ich hatte dazu Kontakt mit Emotiva. Sie kennen das Problem nur aus Europa, eben wegen unseren 220V. Mit dem dicken Netzkabel von Emo hatte ich den Eindruck, dass es etwas gelindert wurde. Den Gegentest habe ich noch nicht gemacht. Und was auch sehr klar zu erkennen ist, dass die Emo nicht immer gleich laut brummt. Ich kann sie sogar als "Wecker" einsetzen. Denn immer etwas nach 0 Uhr wird sie lauter. Und das ist ganz sicher keine Einbildung.
Mein Marantz zuvor hat auch gebrummt. Auch bei der Emo habe ich mich jetzt daran gewöhnt. Emo hat mir übrigens eine Liste von To-dos geschickt, was man tun kann, um es zu lindern oder abzustellen. Kam aber noch nicht dazu mich darum zu kümmern. Und um ehrlich zu sein, ich spreche zwar gut Englisch, aber beim ersten Lesen habe ich nicht alles verstanden

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:43
von GTNubi
Emotiva hatte wegen dieses Problems ja zeitweise auch den Verkauf ins Ausland gestoppt. Im Gerät muss ja ein Stromwandler sein, der die Spannung aus unserem Netz herunter regelt. Ich hatte so einen mal für meinen japanischen Game Cube. Und der Wandler hat auch gebrummt. Solange das Gerät etwas brummt, ist das auch nicht schlimm. Meine Geräte stehen im Rack hinter einer Glasscheibe und werden von der Rückseite belüftet, die zum Technikraum zeigt. Der Lüfter in der NAD T977 wäre bei mir also auch nicht zu hören, selbst wenn er permanent laufen würde. Ich höre auch meine Konsolen und den Projektor nicht.
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:55
von der elektriker
GTNubi hat geschrieben:Emotiva hatte wegen dieses Problems ja zeitweise auch den Verkauf ins Ausland gestoppt. Im Gerät muss ja ein Stromwandler sein, der die Spannung aus unserem Netz herunter regelt. Ich hatte so einen mal für meinen japanischen Game Cube. Und der Wandler hat auch gebrummt. Solange das Gerät etwas brummt, ist das auch nicht schlimm. Meine Geräte stehen im Rack hinter einer Glasscheibe und werden von der Rückseite belüftet, die zum Technikraum zeigt. Der Lüfter in der NAD T977 wäre bei mir also auch nicht zu hören, selbst wenn er permanent laufen würde. Ich höre auch meine Konsolen und den Projektor nicht.
Das ist ein Privileg , was nicht jeder hat. Kannst dich glücklich schätzen

.
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 15:22
von skritikrt
Lipix hat geschrieben:wenn du dafür ein Bassloch oder eine Mode erhälst
JA-"wen"...
Lipix hat geschrieben:dass du unbelehrbar bist
Bin ich hier in einer Schule,wo man Noten fuer seine Antworten kriegt?
Darf ich hier meine eigene Meinung haben?
Verden hier nur die toleriert,die ihre meinung mit den par selbsternanten "Obergurus" teilen?
Ist es fuer GTNubi am besten,wen er an seinen Setup alles laest wie es ist und nichts anderes ausprobiert?
@Lipix-ab jetzt werde ich jeden komentar den ich veroefentlichen will per PN an dich senden,um es genemigen zu lassen. Werde brav bleiben,mich "belehren" und "erleuchten"lassen.
Werde auf dieses Thema nicht mehr antworten.
Und trotzdem-MFG
Robert
Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:46
von Prince666
Da ich per PN angefragt wurde, hier die Infos von Emotiva bezüglich Trafo-Brummen:
Try different outlets. Try different power conditioners, line filters. BUT make sure they are rated for HI current. Also be sure not to use a UPS (battery back up). You may also want to try either loosing the main transformer bolt, or tighten it (if it is loose). You can do this by removing the top cover, flipping it on it's side, put a wrench on the top nut and the bottom bolt (bottom of amp) and turning the appropriate direction to loosen or tighten depending on what you need. BE AWARE just make a minor adjustments, (unless it is real loose, which has happened on rare occasion on long shipments).
Google Übersetzer:
Probieren Sie verschiedene Steckdosen. Probieren Sie verschiedene Stromanlagen, Netzfilter. Aber stellen Sie sicher, dass sie für HALLO aktuellen bewertet. Auch sicher sein, eine USV (Batterie-Backup) nicht zu verwenden. Sie können auch versuchen, entweder Verlust der Haupttransformator Bolzen oder ziehen Sie sie (wenn sie lose ist). Sie können diese durch Entfernen der oberen Abdeckung und blätterte es auf die Seite zu tun, setzen Sie einen Schraubenschlüssel auf der oberen Mutter und dem unteren Bolzen (unten auf der amp) und Drehen des entsprechenden Richtung Lösen oder Festziehen je nachdem, was Sie brauchen. BE AWARE nur eine geringfügige Anpassungen, (es sei denn, es ist wirklich locker, was in seltenen Fällen auf langen Sendungen passiert ist).
So ganz stimmt die Übersetzung wohl nicht

Re: 7 Kanal Endstufe sinnvoll?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:59
von kdr
...den Trafo im Gerät festschrauben

hab das schon öfters gelesen , brachte bei einigen den Erfolg .