Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
-
- Star
- Beiträge: 743
- Registriert: Di 16. Aug 2011, 19:42
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 29 times
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
Tja, schade Werner. Aber zwischen der nuBox und der Klipsch liegen wohl klangliche Welten für Dich.
Ein eingefleischter Klipschfan wird sich wohl auch mit der nuBox-Serie schwer tun, denke ich.
Wie einige Kollegen schon schrieben wäre ne Line evtl geeigneter gewesen, wenn man vom Preis mal absieht.
Viel Spass dann bei den nächsten Hörvergleichen.
Grüsse..........Alfred
Ein eingefleischter Klipschfan wird sich wohl auch mit der nuBox-Serie schwer tun, denke ich.
Wie einige Kollegen schon schrieben wäre ne Line evtl geeigneter gewesen, wenn man vom Preis mal absieht.
Viel Spass dann bei den nächsten Hörvergleichen.
Grüsse..........Alfred
- kellerkind
- Semi
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
Ich habe gestern mit Werner Enge telefoniert, er meinte, ich solle mal probieren schalldurchlässigen Stoff in die Bassrohre der Klipsch RB 81 MK 2 zu tun,um de Luftzug zu verringern. Werde mal so was suchen und probieren.mk_stgt hat geschrieben:gibt's dann noch weitere tests mit anderen lautsprechern oder bleibt alles so wie es ist?
Wenn das auch nicht funzt, werde ich noch weitere Kompaktboxen angehen, muß mich mal umschauen.
Eilt ja nicht.

- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
Wenn Du besseren Klang als die nuBox 381 suchst, würde ich Dir unbedingt noch einen Test der nuVero 4 ans Herz legen
Die hat dann auch keine Membran aus Polypropylen, sondern deutlich hochwertigere Membrane aus einem sehr leichten Glasfaser-/Kohlefaser-Mix.
Die nuVero 4 spielt zwar preislich in einer anderen Liga als die nuBox 381/383, ist aber halt auch klanglich eine völlig andere Hausnummer.
Andererseits könntest Du evtl. auch Deine vorhandenen Klipsch auf ein rückseitiges Bassreflexrohr umbauen (du scheinst ja abgesehen von der Öffnung auf der Front ganz zufrieden zu sein).
Mit etwas handwerklichem Geschick, könnte man evtl. die vordere Bassreflexöffnung recht unauffällig verschließen (z.B. Frontblende abmontieren und von der Innenseite ein schwarz lackiertes 22mm MDF-Brettchen anbringen).
Dann ein richtig dimensioniertes Bassreflexrohr im Zubehör kaufen (ähnlicher Querschnitt wie die Originalöffnung) und auf der Rückseite einbauen.
Diese Bassreflexrohre gibt es in zahlreichen Größen und sogar mit variabler Länge (Teleskopausführung), so dass man das schon passend hinkriegen könnte (einfach mit einem Textil-Maßband den Umfang und die Länge der Öffnung messen).
Klanglich dürfte sich da so gut wie nichts ändern (bzw. es ist klanglich relativ egal, ob die Öffnung vorne oder hinten ist, da sich der Bass ja bekanntlich kugelförmig ausbreitet).
Entweder ist der Stoff so stark durchlässig, dass es genauso blässt wie vorher ...
... oder der Stoff ist dichter und bremst tatsächlich, wird dann aber wie ein Segel im Wind bewegt.
Gruss Rank

Die hat dann auch keine Membran aus Polypropylen, sondern deutlich hochwertigere Membrane aus einem sehr leichten Glasfaser-/Kohlefaser-Mix.
Die nuVero 4 spielt zwar preislich in einer anderen Liga als die nuBox 381/383, ist aber halt auch klanglich eine völlig andere Hausnummer.
Andererseits könntest Du evtl. auch Deine vorhandenen Klipsch auf ein rückseitiges Bassreflexrohr umbauen (du scheinst ja abgesehen von der Öffnung auf der Front ganz zufrieden zu sein).

Mit etwas handwerklichem Geschick, könnte man evtl. die vordere Bassreflexöffnung recht unauffällig verschließen (z.B. Frontblende abmontieren und von der Innenseite ein schwarz lackiertes 22mm MDF-Brettchen anbringen).
Dann ein richtig dimensioniertes Bassreflexrohr im Zubehör kaufen (ähnlicher Querschnitt wie die Originalöffnung) und auf der Rückseite einbauen.
Diese Bassreflexrohre gibt es in zahlreichen Größen und sogar mit variabler Länge (Teleskopausführung), so dass man das schon passend hinkriegen könnte (einfach mit einem Textil-Maßband den Umfang und die Länge der Öffnung messen).
Klanglich dürfte sich da so gut wie nichts ändern (bzw. es ist klanglich relativ egal, ob die Öffnung vorne oder hinten ist, da sich der Bass ja bekanntlich kugelförmig ausbreitet).
Das wird nicht funktionieren.kellerkind hat geschrieben: Ich habe gestern mit Werner Enge telefoniert, er meinte, ich solle mal probieren schalldurchlässigen Stoff in die Bassrohre der Klipsch RB 81 MK 2 zu tun,um de Luftzug zu verringern. Werde mal so was suchen und probieren.
Entweder ist der Stoff so stark durchlässig, dass es genauso blässt wie vorher ...
... oder der Stoff ist dichter und bremst tatsächlich, wird dann aber wie ein Segel im Wind bewegt.
Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am Fr 14. Nov 2014, 16:27, insgesamt 12-mal geändert.
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
kellerkind hat geschrieben:
5) Wie ich berichtete, sehe ich die Eigenschaften der Nubert in der Verwendung der Polypropylenmembranen begründet. Soweit ich gesucht habe, finden die im gesamten Programm Anwendung.
die aussage gilt für nubox und für nuline. nuvero nicht
alles Gute und bleibt gesund!
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
...ne zeitlang wurde hier im Forum immer die Nuvero 3 vor der Nuvero 4 gesehen , villeicht kann jemand der beide gut kennt und ebenfalls Metall Fan ist dem Werner eine von den beiden empfehlen .
Werner........die Sache mit der räumlichkeit ist bei Nubert keine künstlich dazu gefügte , sind ja neutrale Boxen ! sondern immer abhängig von der Aufnahme selbst , ich erlebe das täglich mehrere male beim hören
Im Technik satt erklärt Hr.Nubert diese zusammenhänge und wie man durch Fehler beim Boxenbau diese pseudo räumlichkeit erreicht
Leider hab ich noch nie Kompaktboxen bei mir gehabt und kann dazu weiter nix sagen .
Werner........die Sache mit der räumlichkeit ist bei Nubert keine künstlich dazu gefügte , sind ja neutrale Boxen ! sondern immer abhängig von der Aufnahme selbst , ich erlebe das täglich mehrere male beim hören

Im Technik satt erklärt Hr.Nubert diese zusammenhänge und wie man durch Fehler beim Boxenbau diese pseudo räumlichkeit erreicht

Leider hab ich noch nie Kompaktboxen bei mir gehabt und kann dazu weiter nix sagen .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
Bin kein Metal-Fan, sehe aber die nuVero 4 eher vorn.kdr hat geschrieben:...ne zeitlang wurde hier im Forum immer die Nuvero 3 vor der Nuvero 4 gesehen , villeicht kann jemand der beide gut kennt und ebenfalls Metall Fan ist dem Werner eine von den beiden empfehlen..
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
Sollte man IMHO nicht überbewerten.kellerkind hat geschrieben:...
... , Cera-Metallic.
Ist ein MIx aus Keramik und Metall.
Klanglich kombiniert das das Tempo der besten Papiertüten mit der Urgewalt und Wärme der besten Plastiktypen.
Das wird höchstwahrscheinlich das gleiche Zeug sein aus dem Canton ihre Tieftöner baut.
Im Grunde ist das i.d.R. lediglich Aluminium mit Oberflächenveredelung, was aber mit echten Keramikmebranen (wie z.B. von Accuton) recht wenig zu tun hat, denn die gibt es für dieses schmale Geld garantiert nicht.
Hinsichtlich Gewicht und Steifigkeit brauchen sich die faserverstärkten nuVero-Membrane zumindest nicht hinter diesen Alu-Membranen zu verstecken.
Gruss Rank
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
denke ich auch.g.vogt hat geschrieben:Bin kein Metal-Fan, sehe aber die nuVero 4 eher vorn.kdr hat geschrieben:...ne zeitlang wurde hier im Forum immer die Nuvero 3 vor der Nuvero 4 gesehen , villeicht kann jemand der beide gut kennt und ebenfalls Metall Fan ist dem Werner eine von den beiden empfehlen..
wie war das letzte Tage mit .... "Volumen ist durch Nichts zu ersetzen als durch..."

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert
da das zitat von mir stammt, würde ich das mal so unterschreibenpalefin hat geschrieben: wie war das letzte Tage mit .... "Volumen ist durch Nichts zu ersetzen als durch..."

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite