Seite 16 von 20
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 19:55
von StefanB
Es zieht sich jeder den Schuh an, der ....
Stefan
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 19:56
von Bravado
@Palefin
Das ist wie "mit Verlaub, Sie sind ein Arschloch"
Das ist ein rhetorischer Winkelzug, der zumindest eine Mentalität wir klauende Raben unterstellt.
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:14
von palefin
na gut... aber ich seh es anders...
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:16
von Bravado
palefin hat geschrieben:na gut... aber ich seh es anders...
... darüber komm ich weg ...
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:20
von zeitgespenst
Rank hat geschrieben:(...)
Wenn nun jemand für 20.000 Euro (
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
) Musik CDs gekauft hat, spielt es dann tatsächlich eine Rolle, ob die hiefür angedachte 1 TB Festplatte nun 60 Euro oder 200 Euro kostet
(...)
Ich "versuche", inhaltlich zu deuten, denn mir fällt es zugegeben schwer, dem Thema Festplatte als Ganzes zu folgen:
Wenn jemand jährlich über 20 Jahre lang max. 1.000,- Euro für den Kauf von CD´ausgeben kann, dann spielt das im Jahr der Beschaffung der Festplatte die Rolle, dass der im Beschaffungsjahr blos 800,- Euro für Platten ausgeben kann statt 940,- Euro.
Das heisst, es könnte ein musikalisch ärmeres Jahr werden, im Falle der teuren Platte also quantitativ um 20% weniger CD´s.
Für den einen oder anderen ist das möglichweise eine signifikante Einschränkung.
Es spielt natürlich kaum eine Rolle, wenn jemand keine CD´s mehr kauft, die Knete also komplett über hat,weil er die für 20.000,- Euro gekauften CD´s jetzt erstmal 10 Jahre lang hören muss, um zu entscheiden, was davon was taugt und auf Festplatte soll. Damit köntte er gleichfalls Geld für die Festplatte durch Aussortieren von Schrottmusik sparen.
Das bleibt aber ein Konjunktiv.
Das Problem könnte also theoretisch auch "Legale" treffen und liesse sich dann nicht bestimmten Personengruppen zuordnen.
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 09:24
von RalfE
Ich habe mir im September 2014 einen eigenen Home-Server zusammengebaut, da mein Synology-NAS voll geworden ist und die beiden Slots besetzt. Ergo was größeres (und auch leistungsmäßig etwas stärkeres) sollte her. Ich wollte Platz für min. 4 Platten und nach abwegen ist es ein Eigenbau geworden, wo ich Platz für 6x3,5'' Platten habe. Damals kaufte ich 2 WD Red 6 TB zu 250€/Stück.
Diese Platten kosten immer noch so viel - zeitweise sind sie auf ca. 280€ gestiegen. Früher war deutlich mehr Bewegung im Markt als die letzten Jahre.
Ich speicher nicht nur Musik, sondern auch meine Filme sowie Produktivdaten (Nebengewerbe Software+Fotografie), was zusammen grob 2,5 TB aktuell ergibt - Tendenz steigend. Für nächstes Jahr werde ich das erste Speicherupgrade wohl einplanen müssen und werde dann in 2017 das selbe zahlen wie 2014...
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 11:36
von joe.i.m
Weiß garnicht worüber man hier streitet. Die günstigsten Platten liegen bei 3 Cent pro Gigabyte. Da gehen selbst in Flac doch wohl zwei CDs rauf, jedenfalls bei vielen CDs sollte das halbwegs passen.
Wo ist da eigentlich das Problem?
Das sind 1,5 Cent pro CD zum archiviren.Selbst wenn es etwas mehr Platz braucht dann läuft es auf 2-2,5 Cent raus pro CD. Wenn man teurere Modelle nimmt wie zum Beispiel die WD RED 4TB kommt man auf 4 Cent pro Gigabyte, also ab 2 Cent pro CD.
Man sollte sich der Relation bewußt sein und die Kirche dabei im Dorf lassen.
Gruß joe
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 12:04
von SydB
6 TB für 250,-- ist doch günstig! Vor ziemlich genau 8 Jahren habe ich für 500 GB = 1/2 TB fast 100,-- Euro beim hiesigen Fachhandel hinlegen müssen.
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 12:55
von RalfE
Wenn ich mir die Preisentwicklungen anschaue, bewegt sich seit 2014 relativ wenig und das ist in diesem Markt halt untypisch - recht konstante Preise bei gleicher Leistung. Schaue ich mir eine WD Green 3TB an, die seit 2011 auf dem Markt ist, ist bis 2014 eine starke Preisabnahme zu beobachten - seit dem bleibt das Niveau relativ gleich.
Generell bewegt sich wenig: Mehr als 8TB für "normale" Laufwerke gibt es bislang nicht. Archivfestplatten erreichen 10TB, da "brechen" die Schreibraten aber ein (ca. 60 MB/s vs grob 160 MB/s lesen).
Trotzdem werde ich u.a. meine CDs als Flac gerippt speichern - stellt sich die Frage nach möglichen Qualitätsverlust nicht und fertig. Zumindest jeden Mist werde ich nicht aufheben ^^
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:05
von joe.i.m
Nun vieleicht ist dann aber bei manchen Platten mit 3 Cent je Gigabyte auch einfach die Talsohle der Preiswentwicklung erreicht, bei der man als Massenfertiger noch so viel Gewinn hat, um in die Zukunft investieren zu können. Zumindest erscheint mir bei Magnetplatten langsam die Grenze der erreichbare Datendichte näher zu kommen und der Aufwand der Forschung für Steigerungsraten deutlich zu steigen.
Gruß joe