Seite 16 von 21

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 20:25
von zeitgespenst
Hallo Ralf,

die Faserlänge ist so ca. 3-4 mm beim Teppich.
Oder 1-2mm bei den Schmutzfangmatten (sind die von Aldi).
Hier kriegt er die Krümel nicht gut runter.
Roomba_886_3.JPG
Bei den Fliesen ist die Fugenbreite ca. 4mm, hier bleiben viele Krümel in den Fugen zurück.
Roomba_886_4.JPG
Ich frage mich, ob ein Bürstenroomba hier vielleicht besser ist als mein Walzenroomba und muss mal sehen, was ich mache.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 21:18
von Master J
Bei mir ist es ein "Penta 900", also auch recht kurz:
http://www.nordpfeil.net/wp-content/upl ... er_web.pdf

Nicht der Billigste, aber ich habe mit einer helleren Variante schon gute Erfahrungen gemacht:
Ob da nun eine Weinflasche umkippt, ein Kind ausläuft oder man gar mit so einem roten Stoßbesen rübergeht (Grobreinigung im Rahmen einer generellen Renovierung, ohne Rücksicht auf Verluste)... Steckt der alles spurlos weg... 8O
Daher mag der Saugboter ihn wohl auch bzw. umgekehrt.

Bei höheren Teppichen - als Kind der 70er habe ich natürlich einen Flokati ;) - merkt man zwar hörbar die Mehrarbeit, aber hinterher ist alles zumindest mal optisch sauber und vor allem schön flauschig durchgebürstet. :D

Bezüglich Fliesen-Fugen-Leistung kann ich mal bei meinen Eltern fragen.
Hier bei mir gibt es sowas nicht, aber dort sieht es ähnlich wie bei Dir aus, Jens.

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 17:37
von zeitgespenst
Master J hat geschrieben:(...)

Bezüglich Fliesen-Fugen-Leistung kann ich mal bei meinen Eltern fragen.
Hier bei mir gibt es sowas nicht, aber dort sieht es ähnlich wie bei Dir aus, Jens.

Gruss
Jochen
:oops: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dank Dir, frage sie vielleicht mal, ob ihnen was aufgefallen ist bei den Fliesenfugen.
Beim Teppich habe ich eigene Korrospondenz mit irobot, hier gibt es für anspruchvolle Kunden mit Teppichen einen Roomba, mal ausschnittsweise
Service hat geschrieben:Eine bessere Saugleistung hat im Moment den Roomba 980. Seine Leistung und Effizienz bei der Reinigung von Teppichen wird auch verbessert, da er den Bereich aufgrund seiner erneuten Motor-Technologie bis zu 10 Mal stärker reinigen kann.
Gut, nicht meine Preisklasse. Auch Walzensauger. Hmmmm.....

Heute habe ich wieder telefoniert mit meinen Themen 8) und ein Probieranbot für einen 600er Roomba ausgehandelt.
Ich werd´s wohl nachher annehmen und dann nochmal mit Tirol telefonieren, wie ggf. die Rückgabe so für mich laufen könnte.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 18:19
von zeitgespenst
Ich entschuldige mich für meine vielen Beiträge zu meinen Saugroboter Problemen und schliesse mit folgendem Ergebnis ab (auf deutsch, ich habe fertig):

1. Der VR 200 ist nach nur 7 Werktagen aus der Reparatur zurück, funktioniert wieder und kann WLAN. Gekostet hat´s nichts. (gelöst, hoffentlich für länger)
2. Der Roomba 886 reinigt meine Fliesenfugen mit den Brötchenkrümeln in meiner kleinen Küche nun besser und ganz ordentlich, wenn ich die Stühle hochstelle, weil sich die Reinigungszeit fast verdoppelt. (gelöst)
3. Meine Teppiche reinigt Vorwerk einfach besser als der Roomba, ich teile das Testfazit der Stiftung Warentest zu beiden Robotern mal zu 100% und spare mir den Text damit. (ist halt so)
4. Das Klicken der Ladestation beim Roomba kann ich durch Rausziehen der Staub-Schublade eliminieren.(gelöst)
5.Gestern kam mein Test-Roomba 650, weil ich wissen will, ob Bürsten Roombas besser auf Teppich sind als Walzen-Roombas. Das Ergebnis ist mir jetzt fast unwichtig geworden , da mein Vorwerk jetzt unten saugt, wo die Teppiche sind und der Roomba oben, wo die Haare sind. So hat jeder sein bevorzugtes Terrain (gelöst)

Dank auch mal an Vorwerk, den armen Händler und irobot für die vielen Worte am Telefon und Texte per Email und den tollen Service.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 21:59
von Master J
zeitgespenst hat geschrieben:Ich entschuldige mich für meine vielen Beiträge zu meinen Saugroboter Problemen
Hey, Dein Thread! :D
Master J hat geschrieben:Bezüglich Fliesen-Fugen-Leistung kann ich mal bei meinen Eltern fragen.
Geht nicht wirklich als Referenz durch. :lol:
Im EG werden die Fliesen manuell feuchtgewischt.
Der Roboter macht nur die dicken Teppiche, während er permanent mit dem Fuß daran gehindert wird, runterzufahren.
Da würde ich ja gleich selbst saugen, aber OK. ;)

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 20:20
von zeitgespenst
Master J hat geschrieben:(...)
Der Roboter macht nur die dicken Teppiche, während er permanent mit dem Fuß daran gehindert wird, runterzufahren.
Da würde ich ja gleich selbst saugen, aber OK. ;)

Gruss
Jochen
Ohh, schade :wink:
Bei mir hier seit heute volles Programm, 3 Roboter. Überall fahren die rum 8)
Unglaubliche Sauberkeit, ich habe seit heute Abend keinen Staub mehr.
Was mach ich blos morgen ? :mrgreen:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 19:03
von Kat-CeDe
Hi,
mein Roomba 564 schwächelte ein wenig und hielt nicht einmal mehr 30 Minuten durch. Neuer Akku für ca. €25 und eben hat er einen 100 Minuten Marathon absolviert:-) Jetzt sollte er wieder 4 Jahre seine Arbeit verrichten.

Ralf

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 20:44
von Master J
Kennt jemand diese Spiralkabel, wie an alten Telefonen?
So sieht es aus, wenn man das Arbeitszimmer nicht ordentlich zu macht und sich "jemand" um 2 Laptop-Stromversorgungen "kümmert". :roll:
Beim kleineren Gerät hat es den Netzstecker aus der Wand gezogen, beim größeren Gerät war der Trafo groß genug, um weitere Bodenhaftung zu vermeiden. :lol:

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 09:05
von Kat-CeDe
Hi,
meine Roombas mögen auch Kabel. Eine Maus hätte einer fast mal ganz verschluckt:-) Auf dünnere Kabel muss man wirklich achten.

Ralf

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 12:45
von zeitgespenst
zeitgespenst hat geschrieben:(...)
5.Gestern kam mein Test-Roomba 650, weil ich wissen will, ob Bürsten Roombas besser auf Teppich sind als Walzen-Roombas. Das Ergebnis ist mir jetzt fast unwichtig geworden , da mein Vorwerk jetzt unten saugt, wo die Teppiche sind und der Roomba oben, wo die Haare sind. So hat jeder sein bevorzugtes Terrain (gelöst) (...)
Nur ums zu Ende zu bringen 8):
Mein Roomba 886 ist auch mind. gleich oder vielleicht besser auf meinem Teppich als der Roomba 650. Den habe ich zurückgeschickt.
Ansonsten saugen hier Roomba 886 und Vorwerk V200 um die Wette und machen uns Spaß. Dieses Walzengummiprinzip des Roomba hat definitiv Vorteile bei langen Frauenhaaren, wodurch sich so jetzt die Terrains und Namen definieren.
Herr Vorwerk und Frau Roomba.