Seite 16 von 54

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 19:19
von Mysterion
Camouflage hat geschrieben:Das wäre wohl durchaus für einen strafferen Bass vorteilhaft.
Die nuVero 14 konnte es schon vor einigen Jahren mit einer aktiven Backes und Müller aufnehmen. :wink: Man darf die Basspräzision auch nicht nur bei der Box suchen, denn die Nachhallzeit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Was bringt die knackigste Impulsverarbeitung, wenn der Raum die Töne "aufweicht"?

Eine Aktivierung einer dermaßen komplex entzerrten Passivbox muss nicht zwingend eine klangliche Verbesserung darstellen. Tatsächlich gäbe es da nur noch sehr wenig Verbesserungsspielraum: Ein ATM pflegt den wichtigen Subsonic-Filter ein, inkl. Klangreglern. Aus meiner Sicht könnte man nur noch entsprechende Endstufen pro Weg und eine Softclipping-Schutzschaltung bereitstellen, abschließend wäre für mich natürlich auch noch eine FIR-Ortsentzerrung spannend, um die Box wirklich zu kontrollieren.

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 19:22
von nuChristian
yukons hat geschrieben:Ein Aktivlautsprecher der NuVero Klasse währe immer noch ein Traum.
Die NuPro sind für mich "nur" aktivierte NuLine. Und die klingen schon richtig gut.
Stellt euch die Elektronik der NuPros mit den Veros vor...

Das sind eher aktivierte Nuboxen!
Mit Line hat das technisch gesehen nix zutun..., außer dem Mehrschichtlack vielleicht

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 20:07
von Danielocean
Aber die Qualität is bei den Lines besser...

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 20:31
von nuChristian
Danielocean hat geschrieben:Aber die Qualität is bei den Lines besser...
Lies meinen Beitrag bitte sorgfältiger.... :wink:

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 20:38
von Weyoun
stan libuda hat geschrieben:Oder ein Klopper wie die Focal Grande Malaria äh Utopia.
Gleich kommt wieder Weyoun, und nimmt mir dass Fass weg.. :mrgreen:
Komm' mal wieder unter deinem Fass hervor, die Dämpfe sind auf Dauer nicht gesund :!: :mrgreen:

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 21:06
von aaof
Mysterion hat geschrieben:
Camouflage hat geschrieben:Das wäre wohl durchaus für einen strafferen Bass vorteilhaft.
Die nuVero 14 konnte es schon vor einigen Jahren mit einer aktiven Backes und Müller aufnehmen. :wink: Man darf die Basspräzision auch nicht nur bei der Box suchen, denn die Nachhallzeit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Was bringt die knackigste Impulsverarbeitung, wenn der Raum die Töne "aufweicht"?
Einspruch. Und du kennst meinen Raum. Meine XTZ blasen die nuLine im gleichen Raum in Grund und Boden was straffer und schneller Bass angeht. Auch wenn ich dafür oft angefeindet wurde, das geht viel besser. Ich würde den Vergleich zur Vero auch nicht scheuen, wobei die neue Serie es ebenfalls richtig gut kann. Die NV 70 waren ebenfalls ein Brett. Dagegen sah die NV 4 um Welten kein Land. Die 284 kann Bass, aber er ist bedeutend ungenauer im Timing.

Auf den Vergleich lasse ich mich jeder Zeit gern ein. :twisted:

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 22:07
von Langerr1
:sad-pacing:

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 22:12
von Camouflage
Mysterion hat geschrieben:
Camouflage hat geschrieben:Das wäre wohl durchaus für einen strafferen Bass vorteilhaft.
Die nuVero 14 konnte es schon vor einigen Jahren mit einer aktiven Backes und Müller aufnehmen. :wink: Man darf die Basspräzision auch nicht nur bei der Box suchen, denn die Nachhallzeit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Was bringt die knackigste Impulsverarbeitung, wenn der Raum die Töne "aufweicht"?
Meine Anmerkung beruht einzig auf meinen Erfahrungen/Hörvergleichen der nuVero 140 mit den nuPro A-500 und A-700, wie wir sie im vergangen Jahr auf dem nuEvent einen ganzen Tag vorgenommen haben. Da zeigte sich die A-700 für mich mit einem durchaus hörbar besser kontrollierten Bass als die nuVero 140. Das Ansprechverhalten der aktiven A-700 war für mich in diesem Bereich schlicht schneller.

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: So 8. Jan 2017, 07:31
von aaof
Langerr1 hat geschrieben::sad-pacing:
Ich relativier: etwas exakter. Wir reden bei solchen LS ja immer von Kleinigkeiten. Wäre echt mal an einen Direktvergleich interessiert.

Re: Welcher Neuzugang im Portfolio?

Verfasst: So 8. Jan 2017, 09:50
von chimaira
Bietet die XTZ auch den gleichen Druck und Pegel wie eine nuLine 284?
Also gegen eine 122 müsste sie jedenfalls verlieren. Die Physik kann XTZ auch nicht überlisten mit diesen kleineren Basschassis. Optik gefällt mir auch nicht...die Chromanteile bzw diese Spitze am Tiefmitteltöner müsste schwarz sein. Auch keinen passenden Subwoofer im Sortiment. Da passt der 1x12 besser zur nuLine ;)

Aber immerhin 3 Wege und Bändchenhochtöner...schöner klingen wird sie sicher das glaube ich auch.
Die serienmäßigen Spikes machen ebenfalls einiges aus. Bei den 683/122 ein "must have". Viel präziser und satter.

Edit: pardon 2,5 Wege mit zwei 18er Tieftöner davon einer TMT