Seite 16 von 26
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 20:03
von aaof
Sodele, 9.1 Auro / Dolby Atmos final installiert. Etwas knifflig, was Winkel und Einstellungen angeht.
Die Auromatic braucht für die hinteren Hights etwas mehr Anschub. Da justiere ich noch etwas herum. Etwas mehr Pegel, ein paar Herz mehr spendiere ich bereitwillig. Da kommt es auch sehr aufs Material und den eigenem Geschmack an. Auro würde ich wirklich als audiophil bezeichen. Es zerstört das Stereo-Signal nicht völlig und lässt das Zentrum am Leben.
Wenn dann eine Atmos oder Auro Spur vorliegt, geht die Hölle los bzw. der klangliche Mehrkanalhimmel auf.
Da kann kein 5.1 System der Welt gegen an. Das ist Surround auf einer ganz anderen Ebene.
Hier lege ich mich fest: Surround geht nur mit mindestens 4 Höhenlautsprechern zur vollsten Zufriedenheit. Effekte die von oben und von allen Richtungen kommen, sind eine Klasse für sich.
So ein System verzeiht auch ein paar kleine Fehler.
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: So 24. Sep 2017, 17:25
von sch_k
Und mit welchen Upmixer hörst Du am liebsten 2.0 und 5.1 Fernsehfilme?
Danke und freundliche Grüße
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: So 24. Sep 2017, 20:18
von aaof
Fernsehfilme meist mit dem DTS Upmixer und Stereo mit der Auromatic.
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 06:58
von sch_k
Lässt Du dann die Tonausgabe als PCM laufen, oder wie bekommst Du Nicht-Stereo-Ton mit dem DTS-Upmixer hin?
Mein 4300 macht DTS-UPMIXER nur bei DTS- oder PC-Ton.
Freundliche Grüße
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 18:48
von Pioneer
Hi zusammen,
ich möchte auch zu Atmos / Auro 3D aufrüsten.
Marantz SR 7011 mit Auro3d update ist bestellt.
Vorhanden:
Nuvero 11 Front
Nuvero 5 Center
Nuvero 3 Rear
Nuvero AW-17 Sub
Nun überlege ich die RS-54 zu bestellen, allerdings als Direktstrahler oben in der Ecke, zw. Wand und Decke. Raumhöhe 2,40m. Er gefällt mir optisch besser als ein WS-14 oder die Nuvero 50.
Nun meine Frage, eignet sich der RS-54 für Atmos und Auro3D als Direktstrahler? Laut Marantz Anleitung können die Reflektions-/oder Upfiring Speaker nicht für Auro3D genutzt werden. Also müssen es Front und Rear Heights sein wenn man Atmos und Auro3D gleichzeitig nutzen möchte?
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 19:01
von Weyoun
Die RS-54 haben einen Kippschalter, mit denen man zwischen "Direkt" und "Reflexion" wählen kann. Sicher ist die RS-54 dadurch nicht ganz so direkt wie z.B. eine nuLine 24 im "Direkt-Modus", aber Atmos sollte damit prinzipiell schon möglich sein.
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 19:31
von Haihappen
Hey.
Irgendwie bin ich auch ein wenig angefixt. Da ich ohnehin überlege ein Deckensegel anzubringen, schwingt auch gleich der Wunsch nach Atmos/Auro 3D mit.
Die Dali Fazon Sat gefallen mir auch recht gut.
Ich frage mich, ob eins (Atmos oder Auro 3D) bei mir überhaupt annähernd umgesetzt werden kann. Vorne mache ich mir nicht so die Gedanken, hinten jedoch schon. Durch das schmale Eck von ca. 230cm.
Bilder sieht man von mir ja hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=42440 und hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 65#p950268
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 19:50
von Lars_S.
Du kannst die Dalis ohne Probleme vorne und hinten anbringen. Den Voice of God direkt über dir würde ich mir aber sparen, dafür bist du zu nah an der Rückwand.
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 19:53
von Lars_S.
Du kannst bei dir auf jeden Fall Atmos und Auro und DTSX parallel laufen lassen, das gibt deine Aufstellung her.
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 20:31
von Haihappen
Wie finde ich denn heraus, wo die Boxen wie angebracht werden müssten?
Hab mal ein Bild angehangen, wäre das korrek oder sollten die eher über mir oder hinten oben sein?
Kann man die Dali soweit anwinkeln, dass es passen würde, ist ja doch recht beengt.
Lars_S. hat geschrieben:Den Voice of God direkt über dir würde ich mir aber sparen
Sitzt ohnehin immer links neben mir auf der Couch
