War gestern auch mit ein paar Bekannten auf der Messe, bei Nubert waren wir in beiden Vorführräumen.
nuPro-X (nur Stereovorführung):
Bei der 4000er waren wir schon an von Anfang an beeindruckt, wie viel Druck diese aufbauen kann. Da wir während der laufenden Vorführung den Raum betraten, dachten wir, dass eine der beiden Standboxen liefe. Man hat aber dann auch gesehen, welcher Lautsprecher spielt, die Membranauslenkung war deutlich sichtbar, quasi "da rührt sich was".
Die 8000er legte im Bass noch zu, scheint etwas besser "kicken" zu können.
Beide klangen sehr angenehm, die 8000er mit nuVero-60-Charakter, die 4000er ein sehr solider 2-Weger (neudeutsch etwa "383 on steroids")
Leider ist uns auch dieses Störgeräusch aufgefallen, konnten das nicht hundertprozentig zuordnen, vermuteten aber auch, dass es durch das Bassreflex hervorgerufen wurde, es war aus beiden Richtungen hörbar.
Trotzdem wurde bei uns allen ein "haben-will" hervorgerufen
nuPyramide717 und nuVero170:
Herr Siegle hat während der grundlegenden Erklärungen zur Pyramide ein Tieftonchassis durchs Publikum durchgeben lassen, feiner Apparillo und schön schwer
Auf die Frage, ob Nubert mit diesem Chassis einen Subwoofer bauen wird, hat er geantwortet, dass "Nubert nicht über ungelegte Eier spricht"; was das heißt, kann sich jeder denken, glaube ich
Bei der Raumklangschaltung war es zunächst unangenehm, ich vermute, dass dies unserer Sitznähe zu den Lautsprechern und den in diesem Klangmodus vermehrt spielenden Hochtonchassis geschuldet ist. Auch muss man sich daran erst gewöhnen, dass der Schall nicht nur keilförmig von vorne, sondern auch sehr stark von der Seite kommt (das ist mE das, was viele "Surroundsoundsoundbars" versprechen, zu können), es wurde im Laufe der Zeit dann auch tatsächlich besser. Daher war es nach dem zwischenzeitlichen Umschalten Herrn Siegles auf "direkt" für uns angenehmer zu hören, vor allem im Hochton.
Dieses Raumfüllende, das wir erwarteten, hatte sich jedoch, auch nachdem Herr Siegle wieder auf "Rundumklang" geschaltet hat, nicht derart erfüllt (Erwartung unsererseits evtl. auch zu hoch?). Die beiden Pyramiden simulierten aber zumindest eine Situation, wie sie mit einem Center und zwei weiter vorne plazierten Surrounds zusätzlich zu zwei Frontlautsprechern, alles in "all-channel-stereo" geschalten, wäre; also 5 statt 2 Boxen, quasi (wenn sie exakt das sollen, feine Sache).
Die nuVero170, wie schon im "140 oder 170?"-thread beschrieben, macht das, was die 140 schon kann, mit etwas mehr Bass. Sie klang im Vorführraum derart angenehm (gefiel uns besser als die Pyramide in "direkt"), als ob sie gar nicht da wäre, "ausgeglichen" träfe es sehr gut, denke ich, wenn auch untertrieben.
Was diese Kravenzmänner können, haben sie dann im Folgenden nachgewiesen:
Wir wollten ursprünglich bei der Ankündigung Herrn Siegles, dass ein ca. 10-minütiger Soundcheck der beiden Musiker (Siggi Schwarz war da, Andre Carswell nicht. Stattdessen war ein anderer Herr, ich vermute wie Herr Schwarz ebenso Deutscher, anwesend. Tat aber dem kurzen Auftritt keinen Abbruch) ansteht, schon den Raum verlassen, sind aber dann doch geblieben und haben das nicht bereut. Man ist bei solcherart Gigs ja den klassischen Gitarrenverstärkersound gewohnt, das hier aber waren einfach quasi zwei akustische Gitarren in höherer Lautstärke, wobei man nicht nur das typische Rutschen beim Umgreifen, sondern sogar das Runterdrücken der Saite (!) hörte, im Prinzip war das Ganze vergleichbar mit einem Kammermusikensemble auf kleinstem Raum.
Im Großen und Ganzen war für uns die 170 die beste Box, beherrscht alles hervorragend, übertreibt nicht und ist sehr ausgewogen. In meinen Augen ein Lautsprecher, an dem sich höherpreisige Konkurrenzprodukte messen lassen müssen, dies großteils aber nicht konnten. Es gab nur eine handvoll andere Mitbewerber, die etwas auf vergleichbaren Niveau zustande bringen.