Seite 16 von 43
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 22:36
von aaof
Jupp, da habe ich lange mit Nubert telefoniert. Der Abstand langt bzw. fällt unter die Wahrnehmungsschwelle.
Aber die Stative müssen gut gemacht sein, da kannst du nix Halbjahres machen. Das wird auch mit Holz nicht so günstig. Es sei denn, du machst es selbst oder kennst jemanden.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 22:44
von rockyou
Evtl. kann man ja mit dem Wandhalter WH-7 eine Art Stativ konstruieren, bei dem die 70er an einem Stativ hängt. Wenn das gut gemacht ist, sieht das vielleicht sogar ziemlich cool aus.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 22:55
von Haihappen
Naja, der Aufpreis zu den 110er lässt auch Spielraum für preisintersivere Stative.
Aber das gestaltet sich wohl echt als Herausforderung. Muss ja auch geil aussehen.
Eine Kombi aus Wandhalterung und Stativ hab ich auch schon überlegt. Wobei ich am PC sogar ein Bild habe was ein derartiges Modell zeigt. Müsste aber auch gebaut werden und vor allem das Gewicht halten.
Notfalls doch die 110er.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 23:08
von aaof
Bei Liedtke ging es dann Richtung (grob) 1000 Euro. Nicht umsonst, haben die Stative bei Nubert um die 500 Euro gekostet (was der Kill der 7/70 als Stereo-LS leider war). Kleinserie, Edelstahl, da kommt einiges zusammen. Ich habe schon für die NV 50 Stative ü. 500 Euro bezahlt.
Mensch, unser kleiner Balkon aus VA hat 15000 Euro gekostet. Stahl ist teuer, veredelt noch viel mehr und wir haben das Ding alleine aufgebaut.
Einem Schreiner kann man damit beschäftigen, aber die haben die Bücher dank niedriger Zinsen auch voll. Die Arbeit kostet da richtig Geld. Material ist da eher geschenkt.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 23:20
von Indianer
nur als Anregung …
http://www.vienna-acoustics.com/index.p ... imt-series
Stands als offenes "C" kann dir der Tischler deines Vertrauens bestimmt um vertretbares Geld im Stil genau an dein Board angepasst bauen

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 23:27
von Haihappen
Oh man, dann vom Preis eher die 110er.
Das mit dem Schreiner kann man echt knicken, hier besonders. Wegen der Auftragslage wirklich viel zu teuer, da stimmt das P/L Verhältnis in keiner Weise.
@Indianer
Danke für den Hinweis, gefallen mir leider überhaupt nicht.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 23:29
von HighwayStar
rockyou hat geschrieben:Ich befürchte, passende Stative für die 70er mit Öffnung für die Bassreflexrohre musst du selber bauen, oder bauen lassen.
Bei mir stehen die NuVero 70 mit der BR-Öffnung nach oben auf Stativen von Liedtke.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 23:33
von aaof
Vertretbar?

Ok, kommt auch auf die Region an.
Ich habe da so meine eigene Meinung was dieses Thema angeht. Im Grunde finde ich es immer noch geil, dass Area die NV 70 als die beste Kompakte LS die sie jemals getestet hat bewertet, aber wie die Box gelagert werden soll findet man nirgends einen Hinweis. Ein großes Missverständnis mM. und ein schlecht gemachter Test. Die NV 70 dürfte eigentlich als Stereo LS so gar nicht beworben werden, da sie schlicht in den meisten Fällen kaum anwendbar ist. Es sei denn, man schraubt sie an die Wand, was völlig abwegig ist (meiner Meinung nach!).
Aber, wenn man mal im High-End schaut, sind Preise für Stative im 4 stelligen Bereich gar nicht so selten. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man mit der NV 70 einen extrem guten, kompakten LS erwerben kann, der Hersteller kann es nicht oder will es aber eigentlich nicht, also muss man extern Hilfe suchen.
Lohnt sich der Aufwand? Ansichtssache. Ich denke ja.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 23:50
von aaof
HighwayStar hat geschrieben:rockyou hat geschrieben:Ich befürchte, passende Stative für die 70er mit Öffnung für die Bassreflexrohre musst du selber bauen, oder bauen lassen.
Bei mir stehen die NuVero 70 mit der BR-Öffnung nach oben auf Stativen von Liedtke.
Er kann die originalen nachbauen. Ich hätte ja auch quasi die Blaupause, sollte keine orignale Zeichnung vorliegen. Die BR Öffnung nach oben ist optisch schon alleine kaum zumutbar und Haihappen scheint optisch sehr anspruchsvoll zu sein.
Mir gefällt die NV 70 optisch sehr gut bei Ihm. Aber das steht & fällt alles mit den Stativen. Das wird der Haken bleiben.
Ganz ehrlich? Die NV 70 ist auf Böcken hoch und wuchtig. Da fehlt zur NV 140 nicht mehr viel... Und ja, ich glaube, dass die NV 110 nicht der 70 das Wasser reichen kann. Die NV 7/70 galt doch schon immer als kleiner Bruder der großen Schwester. Insider.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 00:04
von Haihappen
Korrekt die BR Öffnung oben fällt komplett raus.
Die alten Nubert-Stative gefallen mir leider auch nicht, da die zwei Säulen haben.
Eigentlich reicht ja ein Einsâulenstativ in weiß. Oben müsste dann nur eine kleine Aufsatzplatte mit dem Abstand den jetzt auch dir SF-7 bieten.
Aus Holz und von der Idee her wüsste ich schon wie, umsetzen kann ich sowas aber nicht

.
Von Liedtke aus Metall würde das bestimmt auch gut aussehen, die weiße Lackierung, die er hat, passt den Fotos nach zu den Veros. Wobei die Idee wäre nicht einmal ein allzu großer Aufwand.
Eine zweite Topplatte mit Loch für die Vero Befestigung, 4 Bohrungen für kleine Abstandshalter an den Ecken, in der Mitte das Loch und fertig. Muss nur stabil sein.