Solange die Soundbar mit allen Daten nicht veröffentlicht wird, bleibt viel Platz für Spekulationen.
Ich denke, das war so gewollt... man muss ja die Zeit überbrücken bis zum Verkauf...
Bei der 7500er, die ja 2.0 betrieben wird, ist der Dolby Digital Decoder ja meines Wissens nach eher der Konnektivität zum TV-Gerät bzw. Streaming-Portal Netflix usw. geschuldet, weil dort ja mittlerweile so gut wie alles in Atmos kommt.
Am Schluss ist und bleibt die 7500er ja eine Stereobox, auch wenn der Ton mit 6 oder gar 12 Kanälen reinkommt.
Wenn das dann in der neuen 8500 gleich laufen sollte und die Atmos Decoder nicht jeden einzelnen Kanal bei 5.1 oder maximal 11.1 mit dem entsprechenden Kanal aus der Filmquelle (VL, Center, VR, Surround links, Surround R usw.) beliefert, sondern das Ganze wieder zusammenmischt und aus Stereo dann die angeschlossenen Boxen / Lautsprecher beliefert, wird das Geheule hier zurecht groß sein.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Nubert bei so einer Soundbar zu diesem Einstiegspreis (plus X,- Euro für Surroundboxen) ein Fake-Sound anbietet! Wer so viel Geld ausgibt, erwartet ja einen originalen DD / DTS /Atmos Mehrkanalsound. Und ich denke, das wird auch so geliefert. Man wird gespannt sein.
Was mich rein technisch interessiert, wenn die Soundbar "nackig" im 3.1 Modus läuft, werden dann die verbauten nach unten abstrahlenden Subwoofer seperat mit dem LFE-Kanal befeuert und die 4mal 119mm Frontspeaker dann von Außen gezählt als Front-Links, 2 für den Center, und der rechte Frontspeaker dann der Front-Rechts-Kanal?