Seite 1511 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 12:04
von Andreas H.
daXXes hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 09:09 Was hältst du dann vom häufig geforderten Tempolimit respektive der Pkw-Maut auf Autobahnen? Ich finde, das ist auch schon längst überfällig. Gerade die Maut, im Ausland zahlt man schließlich auch überall.
Bin zwar nicht direkt gemaint, trotzdem habe ich natürlich eine Meinung dazu.
Tempolimit:
Okay, ich bin jetzt eh nicht der generelle Raser, aber in bestimmten Abschnitten ist es tatsächlich noch möglich 130+ zu fahren. Wenn das Ganze mit gesundem Menschenverstand passiert (an dem es leider oft scheitert) habe ich absolut nix dagegen. Bei einem Großteil des Autobahnnetzes "regelt" ja bereits jetzt das entsprechende Verkehrsaufkommen, bzw. entsprechende Tempolimits den Autofluss.

Maut:
Ganz klares JA. Warum Deutschland immer glaubt, dass Rad neu erfinden zu müssen, bleibt mir schleierhaft.
Vignette, Pickerl, oder was auch immer an die Scheibe gepappt und fertig.
Ich habe kein Problem damit dafür(in einem gewissen Rahmen natürlich) zu bezahlen. 50 Euro / Jahr z.B.
Mein Problem ist, dass sämtliche PKW-Fahrer (incl. Wohnwagen usw.) aus unseren Nachbarländern, die Strassen "schrotten" und die Sanierung vom deutschen Steuerzahler übernommen wird.
Die Schweiz z.B. handhabt das seit Jahren ohne Probleme. Das einzig Ärgerliche daran ist, dass keine Tages-, bzw. Wochenplaketten angeboten werden, d.h Du fährst 1x, bezahlst aber für das ganze Jahr....

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 12:06
von Weyoun
EnricoDre hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 19:35 Unter der Annahme, dass sich die Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten, hat eine Tempo 30 Straße tatsächlich einen sehr ähnlichen Maximaldurchsatz wie eine sonst identische Tempo 50 Straße. Nervt natürlich den Autofahrer, freut aber die Anwohner.
Wenn die Anzahl der Pendler konstant bleibt, aber weniger Autos pro Stunde bei Tempo 30 vorankommen als bei Tempo 50, dann passiert was? :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 12:20
von Christian H
Andreas H. hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 12:04 Die Schweiz z.B. handhabt das seit Jahren ohne Probleme. Das einzig Ärgerliche daran ist, dass keine Tages-, bzw. Wochenplaketten angeboten werden, d.h Du fährst 1x, bezahlst aber für das ganze Jahr....
Ja, das ist bei uns etwas blöd. Immerhin kostet die Jahresvignette nicht so viel wie in Österreich.
Weyoun hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 12:06 Wenn die Anzahl der Pendler konstant bleibt, aber weniger Autos pro Stunde bei Tempo 30 vorankommen als bei Tempo 50, dann passiert was? :wink:
Gab es dazu nicht schon Studien, gemäss denen der Verkehr mit 30 gleichmässiger und konstanter läuft als mit 50 und somit der Durchsatz sogar eher besser, aber sicher nicht schlecht sei?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 12:28
von daXXes
Christian H hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 12:20 Gab es dazu nicht schon Studien, gemäss denen der Verkehr mit 30 gleichmässiger und konstanter läuft als mit 50 und somit der Durchsatz sogar eher besser, aber sicher nicht schlecht sei?
Das dachte man beim Kreisverkehr auch immer. Bis irgend jemand auf die glorreiche Idee kam, an sämtlichen Aus/Einfahrten einen Zebrastreifen auf die Straße zu pinseln. Seitdem steht man hier zu bestimmten Uhrzeiten sogar länger, als zuvor an der Ampelkreuzung. Vor allem, wenn die Schule aus ist. Aber auch bei Fußballspielen oder anderen Zeiten mit extrem hohem Fuß-gängerverkehr...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 12:34
von Bravado
Andreas H. hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 12:04 Ich habe kein Problem damit dafür(in einem gewissen Rahmen natürlich) zu bezahlen. 50 Euro / Jahr z.B.
Damit hätte ich auch kein Problem.
Aber wir bezahlen ja schon, d.h. bei 50 EUR (oder wie viel auch immer) zahlen wir doppelt.
D.h. wenn die Maut kommt, dann muss es eine Entlastung geben.

Das haben z.B. die Österreicher auch so gemacht - allerdings nicht so doof wie wir und haben die beiden Maßnahmen zeitlich entkoppelt.
Verlogenerweise klagten seinerzeit gerade u.a. die Österreicher dagegen, dass der Deutsche nicht doppelt blechen soll.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 13:58
von Celsi_GER
Christian H hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 12:06 Wenn die Anzahl der Pendler konstant bleibt, aber weniger Autos pro Stunde bei Tempo 30 vorankommen als bei Tempo 50, dann passiert was? :wink:
Gab es dazu nicht schon Studien, gemäss denen der Verkehr mit 30 gleichmässiger und konstanter läuft als mit 50 und somit der Durchsatz sogar eher besser, aber sicher nicht schlecht sei?
Studien "belegen" doch immer das, was der Auftraggebende gemäß seiner eigenen Einstellung zu dem Thema als Ergebnis sehen will. Prominentes Beispiel: die extrem geschönten Studien der DUH zum Tempolimit auf Autobahnen, in die bloße Annahmen als "Fakten" einflossen.
Ich persönlich halte mich an das, was ich (als wissenschaftlich interessierter Mensch) auch einigermaßen nachvollziehen kann.

"Ein Auto, das nur gut halb so schnell in der Stadt fährt, verbleibt knapp doppelt so lange im (Stadt-)Verkehr und verursacht damit diesen verstärkt mit".
DAS ist für mich nachvollziehbar.

"Verkehr fließt mit 30 flüssiger als mit 50" kann ich mir unter bestimmten Situationen vorstellen (z. B. wenn sich jemand irgendwo einfädeln will, geht das bei 30 sicher besser/ungefährlicher als bei 50)"... aber wenn ich den Absatz darüber mit einbeziehe, kann ich mir das in Kombination nicht mehr als unterm Strich positiven Einfluß vorstellen. Hier spielt m. E. die Physik nicht mehr mit.

Das erinnert mich auch so ein bisschen an die kühnen, pauschalen Behauptungen der Tempolimitbefürworter, man komme durch "Rasen" (fürchtliches Wort, "Rasen" hab ich hinterm Haus liegen) auch nur ein paar Minuten früher an.
Ich weiß ja nicht, wie diese Leute fahren und auf was für verstopften Strecken.
Meine Hausstrecke von hier zu meinem Schrauberkumpel in Hessen fahre ich oft mit einem persönlichen Limit "100", wenn ich die Zeit habe. Entweder weil ich geschafft und müde bin, oder weil ich im Corsa sitze, mit dem schnell fahren null Spaß macht, oder aber weil ich das "fahr den 320PS TTS mit einer 6 vor dem Komma (Verbrauch)" Spiel spielen will. Dann bin ich 3,5 bis 4 Stunden unterwegs.
Oder aber ich bin fit, es ist Nacht und die ohnehin meist freie A81 - A3 - A45 Strecke ist richtiggehend leer und ich gebe dem TTS die Sporen. Da habe ich die gleiche Strecke auch schon mal in 1 Stunde 35 Minuten geschafft.
Das sind keine "paar Minuten", das ist die Hälfte der üblichen Fahrzeit.

Und darauf will ich hinaus: JEDER legt sich Studien, Umfragen, Test usw. genau so aus, wie sie am besten zu seiner/ihren persönlichen Ansicht passen. Auch ich, es sei denn, ich bemühe mich gerade richtiggehend angestrengt um Objektivit wie jetzt hier.
Deswegen pfeife ich auf Studien, Expertenmeinungen, Umfragen.

Meine Realität ist die, die sich mir täglich in meiner Situation darbietet. Danach urteile ich, danach handele ich. Danach wähle ich.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 14:04
von Bravado
Celsi_GER hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 13:58 fürchtliches Wort, "Rasen" hab ich hinterm Haus liegen
Raser ist ein übler, ideologischer Kampfbegriff, mit dem jeder, der schneller fährt als 100 oder 130 als gemeingefährlich und asozial diffamiert werden soll.
Wer gegen ein Tempolimit ist, ist nach der Weltanschauung der Leute, die diesen Begriff verwenden automatisch ein Raser.
Da ist es natürlich völlig unerheblich, ob man das auf einer menschenleeren Autobahn macht oder zur Hauptverkehrszeit.

Ansonsten Danke für Deinen Beitrag, dem ich voll zustimme.

PS: ich bin am Montag früh in 2:45h nach Frankfurt gefahren (davon auf der Autobahn das meiste auf der rechten Spur zwischen LKWs, weil ich telefoniert habe) und gestern abend zurück in knapp unter 2h, weil die Autobahn fast leer war.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 14:14
von gpabarth
daXXes hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 09:09 Was hältst du dann vom häufig geforderten Tempolimit respektive der Pkw-Maut auf Autobahnen? Ich finde, das ist auch schon längst überfällig. Gerade die Maut, im Ausland zahlt man schließlich auch überall.
Tempolimit ist für mich fein, gern ab morgen.

Die Maut nicht, hauptsächlich aber aus dem Gesichtspunkt das wir damit das Ausgabenproblem der deutschen Politik noch weniger in den Griff bekommen werden. Einfach nur eine zusätzliche Einnahmequelle. Würde man das nachvollziehbar, zweckgebunden und unbürokratisch für den Bürger einfahren, gern her damit. Also kommt es nie :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 14:18
von Christian H
Celsi_GER hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 13:58 Studien "belegen" doch immer das, was der Auftraggebende gemäß seiner eigenen Einstellung zu dem Thema als Ergebnis sehen will.
Da hast du sicher nicht ganz Unrecht :wink: . Ich möchte diese Studien auch nicht als Gegenargument bringen, sondern sie nur in den Raum werfen. Die Hauptvorteile für den Durchsatz waren demnach der gleichmässigere Verkehrsfluss, da der "Ziehharmonikaeffekt" abnimmt und die Fahrzeugabstände verringert werden können...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 15:44
von Andreas H.
gpabarth hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 14:14 Würde man das nachvollziehbar, zweckgebunden und unbürokratisch für den Bürger einfahren, gern her damit.
Du meinst so wie die Mineralölsteuer? :twisted: