krummesohr hat geschrieben:Mich nerven allerdings auch die hohen Geräusche in der Stadt. Echt toll, dass jetzt jeder meint, er müsse einen Diesel fahren. Wer mal neben einem Parkplatz stand, auf dem nach einer Veranstaltung alle einsteigen und losfahren, der wird mit Wonne den einen leisen Benziner heraushören, nachdem ihm vorher die Dieselfraktion das Trommelfell malträtiert hat. Wobei auch die Benziner eher wieder lauter werden.
Ich fahr sowohl daheim als auch bei Kunden immer in Tiefgaragen rein und raus, also mindestens zweimal am Tag und obwohl ich zwischen 25-30tkm im Jahr fahre (zu >90% auf der Autobahn), war das Grund genug endlich mal wieder einen Benziner zu fahren (nach 5 Jahren Diesel). Es ist einfach sooo viel angenehmer. Wobei man es natürlich auf der Autobahn nicht merkt, aber die paar Minuten Tiefgarage oder Stadt reichen schon. Noch besser wäre natürlich ein 6-Zylinder, aber den Aufpreis ist es mir dann nicht Wert. Zumal sich Mehrleistung im Auto negativ auf meinen Fahrstil auswirkt...
Das lauter werden bei den Benzinern liegt an der Direkteinspritzung und/oder am Magerbetrieb (da wo es das noch gibt). Also letztlich auch wieder am Spritsparen. Da nageln die kleinen schon von der Art des Geräuschs so als würden sie später einmal ein DIesel werden wollen - allerdings trotzdem noch in ganz anderen (leiseren) Lautstärken als die Diesel. Bei manchen Motorrädern hat man noch die Möglichkeit verschiedene Mappings auf die ECU zu spielen, bei der genannten Street Triple gibts vom Hersteller bspw. ein anderes Mapping wenn man den Sportauspuff dazu nimmt. Das Gemisch wird fetter, der Verbrauch steigt, aber dafür klingt es wesentlich angenehmer und (Hauptgrund für die Änderung:) die Lastwechselreaktionen nehmen deutlich ab, was gerade auf dem Motorrad auch wichtig für die Fahrsicherheit ist.
Aber was soll's... der nächste Heini kommt eh wieder vorbei mit "Sportauspuff" sagen wir mal... am besten noch Fahrzeug gedämmt, damit man innen nichts hört, nur außen dröhnt. Ehrlich, einer fährt vorbei, und tausende werden genervt. Das kann's nicht sein - Asozialität auf dem Höhepunkt.
Aber jetzt nicht alles über einen Kamm scheren. Egal welche legale Modifikation man vornimmt, jedes Fahrzeug muss für eine TÜV-Abnahme die gleichen Emissionswerte (auch bei der Lautstärke!) erreichen wie im Originalzustand. Ohne Ausnahme. Ein Sportauspuff verändert zwar den Klang wird ihn aber - bei den relevanten Drehzahlen im Stadtbetrieb nicht lauter machen.
Das "lauter" kommt dann eher üebr illegale Modifiaktionen wo man bspw. die Klappen dauerhaft offen lässt, oder den Kat leeräumt oder gleich ausbaut.
Oder bis zu einem gewissen Level auch wenn man mit unangepassten Drehzahlen durch den Ort fährt.
Und die Emmissionswertte (auch Lärm) werden bei neueren Fahrzeugen zunehmend niedriger und niedriger, und auch die Kontrollen nehmen zu. insofern kann man sich m.E. nicht darüber beschweren dass es einen Trend zum "lauter" gibt. Es gibt halt nur viel mehr Verkehr als früher. Und die großen Modifikationszeiten a la D&W sind auch schon lange vorbei. Dazu gibts dann noch so Erfindungen wie Pflüsterasphalt die immer breitere Anwendungen finden. Also da passiert schon viel um das Miteinander für alle erträglich zu halten. Vielleicht spielt da einfach die "Get-Off my lawn"-Mentalität des ätern werdens mit rein, wenn man einen anderen Eidnruck hat.