Seite 1564 von 2141

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 13:09
von mk_stgt
als zusteller kannst ja nur verlieren und hast ständig die a-karte in der tasche ....

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 13:14
von Adiaturix
Wie schon geschrieben, das gibt juristische Probleme, wenn der Briefkasten von mehreren Personen genutzt wird (zum Beispiel in einer WG oder einem Mehrgenerationenhaus).
Wieso das? Dann müsste es ja mit jedem Brief, der da eingeworfen wird, auch "juristische Probleme" geben.
Selbst Zustellurkunden, die eingeworfen werden dürfen (sind nicht alle), dürfen da rein.
Der Briefkasten hat unterschrieben? Er ist allen ernstes eine juristische Person? Hier würde mich mal die Meinung eines Juristen dazu interessieren.
Im Handscanner der Post gibt es eine Zustelloption "Briefkasten", damit dürfen alle Sendungen, die vollständig (Deckel muss geschlossen sein) rein passen, auch in den Briefkasten geworfen werden.
Ist in der Sendungsverfolgung nicht gut gelöst, denn da steht wirklich, dass der Briefkasten unterschrieben hat.
Das betrifft natürlich nur Sendungen ohne Zusatzservice wie: Eigenhändig, Altersichtprüfung, etc., bei diesen Sendungen ist die Zustelloption "Briefkasten" im Handscanner auch nicht verfügbar.
Sollte sowas trotzdem im Briefkasten landen, arbeitet der Zusteller nicht korrekt.
Bei uns war das Paket auch schon mehrfach in der Blauen Tonne (direkt an der Straße) sowie hinter dem Haus im im Schuppen, letzteres war ganz klar Hausfriedensbruch! Wir haben der Post zudem keine Vollmacht ausgestellt, die Pakete an einer definierten Stelle zu deponieren. Somit war mein Zorn dementsprechend groß, als ich mich beschwerte
Sowas geht natürlich gar nicht.. da macht der Zusteller sich sogar strafbar(Urkundenfälschung).

Mfg Mich (Mitarbeiter bei DHL :wink: )

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 13:49
von Othmar
Der Zusteller arbeitet (bei mir) korrekt, wenn er selbst eingeschriebene Briefe in meinen Briefkasten ablegt.
Was ich da genau unterschrieben habe, weiss ich nicht mehr, funkt auf jeden Fall im Gr0ßen und Ganzen.
Ich ärgere mich nur, wenn etwas n i c h t im Briefkasten abgelegt ist, das dort abgelegt werden d ü r f t e . (passiert bei unseren häufigen Zustellerwecheseln meist am Anfang der Dienstzeit des jeweiligen Zustellers.)
Zusätzlich habe ich auch noch eine "Paket-Abstellgenehmigung", was bedeutet, dass der Postler sein Paket einfach vor der Wohnungstüre abstellen darf (ohne Unterschrift des Empfängers).
Übernehme für Nachbarn tue ich nichts mehr, nachdem ich ein paar mal zusammengestaucht wurde, weil ich abends an der Türe mit einem Paket für den Nachbar auf der Matte stand.
Jetzt holen sich die (berufstätigen) Nachbarn ihre Pakete lieber nach Feierabend von der einige Kilometer entfernten Poststelle. als sich von mir servicieren zu lassen.
Wie heisst das alte Sprichwort: Es jedem recht gemacht, ist eine Kunst die keiner schafft...

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 14:02
von Andreas H.
Othmar hat geschrieben:Wie heisst das alte Sprichwort:
"Keine gute Tat bleibt ungestraft !!"

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 14:23
von Weyoun
Adiaturix hat geschrieben:Wieso das? Dann müsste es ja mit jedem Brief, der da eingeworfen wird, auch "juristische Probleme" geben.
Nein, denn einen Brief, der nicht versichert ist, muss nicht vom Empfänger gegengezeichnet werden. Beim versicherten Paket dagegen schon. Ausnahmen gibt es nur, wenn man einen "Ablageort" per Vollmacht definiert hat.
Adiaturix hat geschrieben:Selbst Zustellurkunden, die eingeworfen werden dürfen (sind nicht alle), dürfen da rein.
Im Falle eines Einschreibens nur das "Einwurfeinschreiben". Alle anderen Einschreiben müssen quittiert werden.
Adiaturix hat geschrieben:Im Handscanner der Post gibt es eine Zustelloption "Briefkasten", damit dürfen alle Sendungen, die vollständig (Deckel muss geschlossen sein) rein passen, auch in den Briefkasten geworfen werden.
Nicht bei versicherten Paketen, bei denen man ja normalerweise die Annahme verweigern kann, wenn sie äußerlich beschädigt sind. Was macht man, wenn es beschädigt ist, aber der Status "zugestellt" anzeigt wird? Dann hat man als Empfänger die A-Karte.
Adiaturix hat geschrieben:Sowas geht natürlich gar nicht.. da macht der Zusteller sich sogar strafbar(Urkundenfälschung).

Mfg Mich (Mitarbeiter bei DHL :wink: )
Ich will ja gar nicht gegen die gesamte Gilde der Brief-/Paketzusteller zu Felde führen, aber leider gibt es bei uns seit einiger Zeit eine massive Fluktuation an Zustellern (sowohl bei der Briefpost, bei DHL als auch bei Hermes). Bevor sich die Zusteller an die "äußeren Bedingungen" angepasst haben, sind schon wieder neue im Einsatz. :cry:

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 15:22
von Adiaturix
Ausnahmen gibt es nur, wenn man einen "Ablageort" per Vollmacht definiert hat.
Nein eben nicht... nochmal: Pakete, die von der Größe ganz und vollständig in den Briefkasten passen, dürfen vom Zusteller in den Briefkasten geworfen werden... ohne Unterschrift oder Ablagevereinbarung. Natürlich darf es äußerlich nicht beschädigt sein, oder durch das Einwerfen beschädigt werden (Paket in den Briefkasten pressen etc).

Edit: wenn du mir nicht glaubst, schick ich dir nächste Woche ein Foto vom Handscanner Menü.. diese Woche hab ich Urlaub, darum nächste Woche.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 15:27
von Weyoun
Othmar hat geschrieben:Übernehme für Nachbarn tue ich nichts mehr, nachdem ich ein paar mal zusammengestaucht wurde, weil ich abends an der Türe mit einem Paket für den Nachbar auf der Matte stand.
Jetzt holen sich die (berufstätigen) Nachbarn ihre Pakete lieber nach Feierabend von der einige Kilometer entfernten Poststelle. als sich von mir servicieren zu lassen.
Wie heisst das alte Sprichwort: Es jedem recht gemacht, ist eine Kunst die keiner schafft...
Manchmal ist eine gute Tat gut gemeint, aber schlecht umgesetzt. :wink:
Angenommen, das Paket ist beschädigt und du hast es angenommen, hat der Nachbar keine Handhabe gegenüber dem Spediteur. Im Gegenteil bist du dann der Buhmann, denn der Spediteur unterstellt dir dann, das du es beschädigt hast. :wink:
Adiaturix hat geschrieben:Nein eben nicht... nochmal: Pakete, die von der Größe ganz und vollständig in den Briefkasten passen, dürfen vom Zusteller in den Briefkasten geworfen werden... ohne Unterschrift oder Ablagevereinbarung. Natürlich darf es äußerlich nicht beschädigt sein, oder durch das Einwerfen beschädigt werden (Paket in den Briefkasten pressen etc).

Edit: wenn du mir nicht glaubst, schick ich dir nächste Woche ein Foto vom Handscanner Menü.. diese Woche hab ich Urlaub, darum nächste Woche.
Ja, das wäre echt nett. Und wenn das Paket dann doch beschädigt im Briefkasten liegen sollte, steht es Aussage gegen Aussage. Das ist für beide Parteien unbefriedigend. In Nürnberg lasse ich mir seit einiger Zeit alles in die DHL-Niederlassung 5 Minuten zu Fuß entfernt liefern, goldener DHL-Karte sei Dank. Ist bzgl. etwaiger Beschädigungen auch sicherer als der Versand zur Packstation.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 16:10
von martinm
ui - Grundsatzdiskussion losgetreten :mrgreen:

also ich hab hier an sich keine schlechten Erfahrungen mit irgendwelchen Zustellern.
Manchmal ist die Verständigung mit Personal von DPD oder GLS über die Gegensprechanlage etwas schwierig wenn die kein DE sprechen und ich schon manches mal 5 Stockwerke umsonst runtergerannt bin....

Aber ansonsten - insbesondere über die Zusteller von DHL - kann ich mich wirklich nicht beklagen. Das mal einer nen schlechten Tag hat kommt überall vor.

Ich klebe mal nen Zettel an den Briefkasten mit der Bitte die größeren Briefsendungen einfach an die Treppe zu stellen. Mit Schallplatten-Sendungen bekommen sie das ja auch hin (zum Glück) :D

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 18:24
von mk_stgt
auch in anderen branchen gibt es schlechte tage. drum ist nicht alles schlecht. und tauschen möcht ich beim besten willen nicht. von daher +1!

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 18:47
von Othmar
Adiaturix hat geschrieben:
Ausnahmen gibt es nur, wenn man einen "Ablageort" per Vollmacht definiert hat.
Nein eben nicht... nochmal: Pakete, die von der Größe ganz und vollständig in den Briefkasten passen, dürfen vom Zusteller in den Briefkasten geworfen werden... ohne Unterschrift oder Ablagevereinbarung. Natürlich darf es äußerlich nicht beschädigt sein, oder durch das Einwerfen beschädigt werden (Paket in den Briefkasten pressen etc).

Edit: wenn du mir nicht glaubst, schick ich dir nächste Woche ein Foto vom Handscanner Menü.. diese Woche hab ich Urlaub, darum nächste Woche.
Genau da hakt es bei unseren lieben neuen (ausländischen) Briefzustellern:
Die pressen eh schon "knappe" Päckchen so in die EU-konformen-Brieffächer, dass die Päckchen fast immer beschädigt sind.
Und das alles nur, um Zeit zu sparen und nicht beim Emfpänger läuten zu müssen.

Kann ich beschädigte Pakete bei Paketdiensten bis zu einem gewissen Grade noch akzeptieren (war selber mal ganz kurzzeitig "Paketschupfer" und weiss wie da mit Paketen umgegangen wird), ist das - wie ich finde - bei der Post und kleineren Päckchen wie geschildert ein "No Go".

Beschwerden bei der Post verlaufen alle im Sande, da die "Neuen" schneller wieder fort sind als sie gekommen sind...

Beim nächsten Postler fängt der Ärger wieder von vorne an. Inzwischen ist der Personalmangel bei der Post hier schon so groß, das auf allen zur Verfügung stehenden Annoncewegen Mitarbeiter gesucht werden. War früher der einwandfreue Leumund beispielsweise ein Merkmal eines Postboten, werden für eine einschlägige Einstellung beim gelben Riesen heute gar keine Qualifaktionen mehr verlangt.

Der Gelbe Riese steht bei meinem persönlichen Ranking deshalb inzwischen auf der unterstent Stufe der Akzeptanz.
Ist das verwunderlich?